+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Klemmplatte für Zahnriemen

Einsatzgebiet Zur Befestigung von Riemenenden auf einer kundenseitigen Grundplatte bei... mehr

Einsatzgebiet

Zur Befestigung von Riemenenden auf einer kundenseitigen Grundplatte bei Lineartisch-Antrieben oder Ähnlichem.

Produktspezifikation

Einbaufertige Klemmplatte aus Aluminium, in verschiedenen Breiten.

Für Riemen-Profil T5, AT5, HTD-5M oder HTD-8M.

Nicht zur Verbindung von Riemenenden bei umlaufenden Endlosriemen.

Kundenseitige Grundplatte/Befestigungsfläche muss vorhanden sein.

Technische Spezifikation

Werkstoff: Aluminium-Legierung

Verzahnung: teilungsgenau gefräst

Bohrung: mit 4 Durchgangslöchern (Maß d) zur Befestigung

Allgemeine Information Zahnriemenantriebe Einsatz zur Leistungsübertragung,... mehr

Allgemeine Information Zahnriemenantriebe

Einsatz zur Leistungsübertragung, Achsabstandsüberbrückung und Übersetzungsänderung.

Für vielfältigste Anwendungen im Anlagen- und Maschinenbau, in der Labortechnik, in Industrie- und Lebensmittelbetrieben sowie im Modellbau.

Laufruhige, synchrone Kraftübertragung.

Wartungsfrei. Schmierung ist nicht erforderlich.

Hoher Wirkungsgrad bis zu 98 %.

Riemen-Vorspannung ist erforderlich.

T-Zahnriemen aus Polyurethan mit Teilung 2,5 oder 5 mm. Heller Riemen mit geringem Abrieb. Für Standard-Anwendungen im Maschinenbau und in der Lebensmitteltechnik, auf T-Riemenrädern

AT-Zahnriemen aus Polyurethan mit Teilung 5 mm. Verstärkte Ausführung für hohe Belastung bei geringem Raumbedarf. Zur Verwendung auf AT-Riemenrädern

HTD-Zahnriemen aus Neopren mit Teilung 3, 5 oder 8 mm. Für hohe Leistungsübertragung auch bei hohen Drehzahlen

Schwarzer Riemen mit dunklem Abrieb (nicht für Laborbetrieb/Lebensmittel-Verarbeitung). Zur Verwendung auf HTD-Riemenrädern.

Hinweise zu Einbau und Verwendung:

Zahnriemenräder müssen fluchten (exakt ausgerichtet sein)

Riemenspannung muss eingestellt werden (Umfangskraft und Vorspannkraft dürfen zusammen nicht größer als die zulässige Riemenzugkraft sein)

Mindestens ein Zahnriemenrad muss Bordscheiben haben

Mindestens 6 Zähne müssen im Eingriff stehen

Zahnriementriebe laufen ungeschmiert.

Ähnliche Artikel
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Angesehen