Durchflussmesser aus PP, PVDF oder PTFE
Einsatzgebiet
Durchflussmesser zum Einsatz in Labor, Technikum und Betrieb für kleinste sowie für größte Messbereiche.
Produktspezifikation
Durchflussmesser mit Nadelventil, Messrohr und Anschlussfittings als Kompletteinheit.
Die sehr genaue Ablesbarkeit wird durch ein geeichtes Rippenmessrohr ermöglicht, durch das die Kegel-Schwebekörper präzise geführt werden.
Die Durchflussmesser werden mit und ohne Ringinitiator (Durchflussbegrenzer) geliefert.
Standardmäßig sind die Durchflussmesser bei der PP-Ausführung mit Schlauchverschraubungen ausgerüstet, die Schläuche aus PVC, Silikon oder FPM mit einem Innendurchmesser von 4 mm und einem Außendurchmesser von 6 mm aufnehmen. Bei der PVDF- und PTFE-Ausführung sind die Durchflussmesser mit Rohrverschraubungen ausgerüstet, die Rohre aus PVDF bzw. PTFE mit einem Außendurchmesser von 6 mm aufnehmen.
Die Fittings können auch gegen andere Anschlussgrößen getauscht werden. Das Innengewinde G 1/4" ist passend zu allen gängigen THOMAFLUID®-Schlauch- oder Rohrverbindern. Die Anschlussfittings sind prinzipiell hinten montiert.
Technische Spezifikation
Werkstoff PP:
Ventilkörper, Nadelventil, Ventilspindel: PP
Anschlussfitting: PP
Kegelschwebekörper: Glas, Mu-Metall, rostfreier Stahl, Korund, Titan, PVDF (je nach Medium)
Werkstoff PVDF:
Ventilkörper, Nadelventil: PVDF
Ventilspindel: PTFE
Anschlussfitting: PVDF
Kegelschwebekörper: Dyflor 2000 mit Ferrum-Kern, Glas, Titan, rostfreier Stahl, PTFE, Hastelloy, Carboloy, Tantal (je nach Medium)
Werkstoff PTFE:
Ventilkörper, Nadelventil, Ventilspindel: PTFE
Anschlussfitting: PTFE
Kegelschwebekörper: Dyflor 2000 mit Ferrum-Kern, Glas, Titan, rostfreier Stahl, PTFE, Hastelloy, Carboloy, Tantal (je nach Medium)
Messrohr: Borosilikatglas
Schwebekörperanschlag: PTFE
O-Ringe: FPM
Wandplatte: PVC-Glas
Skalenlänge: 150 mm
Max. Betriebsdruck: je nach Durchfluss bis 6 bar
Max. Temperatur:
PP: +80 °C
Genauigkeit: Messrohre werden einzeln geeicht
Anschluss:
PP: für Schläuche DN 4/6 mm
Allgemeine Information
Die Funktionsweise der Durchflussmesser EMP-4 beruht auf dem physikalischen Prinzip des Gleichgewichts eines Schwebekörpers im strömenden Medium. Bei konstanter Strömungsgeschwindigkeit kommt der Schwebekörper im konisch gebauten Messrohr dann zur Ruhe, wenn die Widerstands-/Strömungskraft bei entsprechendem Querschnitt die am Schwebekörper angreifenden Trägheitskräfte kompensiert. Ändert sich die Strömungsgeschwindigkeit z. B. durch Druckänderung, steigt oder fällt der Schwebekörper solange, bis sich die mit dem freien Strömungsquerschnitt ändernde Widerstandskraft wieder auf den Wert der Trägheitskräfte eingependelt hat und Kräftegleichgewicht herrscht. Die erreichte Position des Schwebekörpers entspricht einem bestimmten Volumenstrom und kann auf der Skala des Messrohres als Durchflussmenge abgelesen werden.
Präzise arbeitende, kompakte Durchflussmesser mit Messrohr, Nadel-Feinregulierventil, und Anschlussfittings als Kompletteinheit
Gehäuseteile aus hochwertigen Kunststoffen gespritzt
Die sehr genaue Ablesbarkeit wird durch ein geeichtes Rippenmessrohr ermöglicht, durch das die Kugel- (für die Messung von Gasen) bzw. Kegelschwebekörper präzise geführt werden
Ein Rohr aus Acrylglas umgibt das eigentliche Messrohr und schützt dieses vor Verunreinigungen und Bruch
Das Feinregulierventil ermöglicht die genaue Einstellung sehr kleiner Messintervalle
Die Durchflussmesser werden wahlweise mit und ohne Ringinitiator (Durchflussbegrenzer) geliefert
Standardmäßig sind die Durchflussmesser mit Schlauch-Einschraubverschraubungen ausgerüstet, die Schläuche/Rohre aus PP (Polypropylen), PVDF (Polyvinylidenfluorid) bzw. PFA (Perfluoralkoxy) mit den Maßen ID 4 mm / AD 6 mm aufnehmen. Diese Anschlüsse können jedoch wahlweise gegen andere Fittings ersetzt werden, die Schläuche bzw. Rohre mit anderen Außendurchmessern aufnehmen. Die Verschraubungskörper sind in ein G-Innengewinde eingeschraubt.
Anschlüsse mit Schottmutter für die Wandmontage oder den Schalttafeleinbau
Rückseitige Anschlüsse erlauben eine abstandslose Aneinanderreihung der Durchflussmesser.
Das Messrohr besteht aus reinem Duran-Glas bester Qualität
Genauigkeitsklasse des Glasrohres entspricht 2,5 nach VDI / VDE
Sehr gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber den meisten Mess-Stoffen. Ausnahmen bilden heiße, konzentrierte Laugen und Fluss-Säure.
Aufgrund seines hohen Bortrioxidgehaltes (BO3) besitzt Duran-Glas eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit, was sich in einem extrem niedrigen linearen Ausdehnungskoeffizienten von k = 3,2 * 10-6 m/K niederschlägt
Vier verschiedene Messrohre in den Durchmessergrößen 10, 17 und 28 mm und Längen von 75 und 150 mm bieten zahlreiche Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle.
Artikel | Bild |
Messbereich Gase l/h
|
Messbereich Flüssigkeiten l/h
| Medium1 | Ringinitiator |
Ø-Messrohr mm
| Werkstoff |
Einheit Stück
|
Preis Euro* | Kaufen |
---|
Artikel
|
Bild
|
Messbereich Gase l/h
|
Messbereich Flüssigkeiten l/h
|
Medium1
|
Ringinitiator
|
Ø-Messrohr mm
|
Werkstoff
|
Einheit Stück
|
Preis Euro* |
Kaufen
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24875 |
|
0 - 15 | Argon | mit | 10 | PP | 1 | 1.388,00 | ||
24876 |
|
0 - 15 | Argon | ohne | 10 | PP | 1 | 762,00 | ||
24877 |
|
0 - 30 | Argon | mit | 10 | PP | 1 | 1.388,00 | ||
24878 |
|
0 - 30 | Argon | ohne | 10 | PP | 1 | 762,00 | ||
24879 |
|
0 - 60 | Argon | mit | 10 | PP | 1 | 1.388,00 | ||
24880 |
|
0 - 60 | Argon | ohne | 10 | PP | 1 | 762,00 | ||
24881 |
|
0 - 100 | Argon | mit | 10 | PP | 1 | 1.388,00 | ||
24882 |
|
0 - 100 | Argon | ohne | 10 | PP | 1 | 762,00 | ||
24883 |
|
0 - 160 | Argon | mit | 10 | PP | 1 | 1.388,00 | ||
24884 |
|
0 - 160 | Argon | ohne | 10 | PP | 1 | 762,00 | ||
24885 |
|
0 - 240 | Argon | mit | 17 | PP | 1 | 1.423,00 | ||
24886 |
|
0 - 240 | Argon | ohne | 17 | PP | 1 | 780,00 | ||
24887 |
|
0 - 320 | Argon | mit | 17 | PP | 1 | 1.423,00 | ||
24888 |
|
0 - 320 | Argon | ohne | 17 | PP | 1 | 780,00 | ||
24889 |
|
0 - 600 | Argon | mit | 17 | PP | 1 | 1.423,00 | ||
24890 |
|
0 - 600 | Argon | ohne | 17 | PP | 1 | 780,00 | ||
11066 |
|
0 - 22 | Helium | mit | 10 | PP | 1 | 1.388,00 | ||
10994 |
|
0 - 22 | Helium | ohne | 10 | PP | 1 | 762,00 | ||
11067 |
|
0 - 55 | Helium | mit | 10 | PP | 1 | 1.388,00 | ||
10995 |
|
0 - 55 | Helium | ohne | 10 | PP | 1 | 762,00 | ||
11068 |
|
0 - 130 | Helium | mit | 10 | PP | 1 | 1.388,00 | ||
10996 |
|
0 - 130 | Helium | ohne | 10 | PP | 1 | 762,00 | ||
11069 |
|
0 - 220 | Helium | mit | 17 | PP | 1 | 1.423,00 | ||
10997 |
|
0 - 220 | Helium | ohne | 17 | PP | 1 | 780,00 | ||
11070 |
|
0 - 360 | Helium | mit | 17 | PP | 1 | 1.423,00 |