+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Dialyseschlauch aus regenerierter Cellulose - Standard

Dialyseschlauch aus regenerierter Cellulose - Standard
Dialyseschlauch aus regenerierter Cellulose - Standard
 
   
Einsatzgebiet Schonende Entsalzung, Reinigung und Konzentration empfindlicher biologischer... mehr

Einsatzgebiet

Schonende Entsalzung, Reinigung und Konzentration empfindlicher biologischer Materialien, wie Seren, Eiweißlösungen, Pflanzenextrakte

Entsalzung von Metallkolloiden

Reinigung von Protein- und Nucleinsäurefragmenten

Elektrolytaustausch in bioaktiven Medien

Züchtung von Bakterienkulturen

Entpyrogenisierung sensibler biowirksamer Systeme

Produktspezifikation

High-Tech-Dialyseschlauch aus regenerierter Cellulose für die gesamte biologische Forschung, nahtlos gefertigt, in Rollen, aus klarem, hochreinem und molekularporösem Membranmaterial, absolut frei von Schwermetallspuren und Schwefelverbindungen, extrem niedrige Proteinabsorption, besonders in schwach essigsaurem Milieu, und enge Ausschlussgrenzbereiche. Lagerstabilisiert mit Glycerin. Für nieder- und hochmolekulare Systeme mit entsprechend definierten Trenngrenzen.

Der THOMAPOR®-Dialyseschlauch sollte vor Gebrauch wegen seines Glyceringehaltes für die Lagerstabilisierung mit Wasser oder verdünnter Essigsäure gewaschen werden. Für die Lagerung von ungebrauchtem Dialyseschlauch sind luftdichte Behältnisse zu empfehlen, die im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Schläuche können im pH-Bereich 2 bis 12 und bei Temperaturen von +4 bis +121 °C eingesetzt werden. Die angegebenen Trenngrenzen sind Richtwerte. Die Eignung eines bestimmten Dialyseschlauches muss daher im Zweifelsfall durch Vorversuche ermittelt werden, da die effektiven Porengrößen des Cellulose-Membran-Materials von einer Reihe äußerer physikalisch-chemischer Faktoren, u.a. von der Puffer-Zusammensetzung, abhängen.

Keine zusätzlichen Informationen verfügbar.
Angesehen