+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Chromatographie-Säule

82100, 82124
 
Produktspezifikation Chromatographiesäule Typ Standard (ST): Die Säulen bestehen... mehr

Produktspezifikation

Chromatographiesäule Typ Standard (ST): Die Säulen bestehen aus den Glaskörpern mit PVC-Überwürfen sowie oberen und unteren Abschlüssen aus PVC.

Chromatographiesäule Typ Solvent-Resistant (SR): Die Säulen bestehen aus den Glaskörpern mit PTFE- bzw. Edelstahl-Überwürfen, oberen und unteren Abschlüssen aus PTFE (Polytetrafluorethylen) oder PP (Polypropylen). Säulen der SR-Variante und die mit dem Medium in Berührung kommenden Teile sind lösungsmittelbeständig.

Allgemeine Information Eine Serie von Chromatographie-Säulen in acht verschiedenen... mehr

Allgemeine Information

Eine Serie von Chromatographie-Säulen in acht verschiedenen Größen für analytische und präparative Zwecke. Die Glaskörper sind aus Borosilikatglas, beidseitig angeflanscht, und tragen fest zwei Überwürfe mit den dazugehörigen Dichtungsringen. Bei den größten Durchmessern 75 und 100 mm tragen die beiden Überwürfe Gewindebolzen aus V2A und werden mittels Muttern gegen die Abschlussplatten geschraubt. Bei den kleineren Größen sind die Überwürfe und Abschlussplatten mit Gewinden versehen und werden damit zusammengeschraubt. Außerdem tragen die Überwürfe dort die Kühlmantel-Dichtungsringe. Die Kragen der Kühlmäntel passen straff über die Kühlmantel-Dichtungsringe. Ist kein Kühlmantel aufgesetzt, so erfüllen die Dichtungsringe die Funktion von Stoßdämpfern, welche beim Hinlegen der Säule auf den Labortisch Bruch vermeiden helfen. Die Durchmesser 75 und 100 mm werden nicht mit Kühlmantel geliefert. Zur Temperierung schlagen wir Calorex-Wärmeaustausch- und Kühlschlauch vor (Artikel 93168).

Die unteren Abschlussplatten tragen als Auflage für das Adsorbens ein PTFE-Gewebe mit einer Maschenweite von ca. 10 µm. Das Gewebe ist mittels eines Spannringes festgehalten und liegt auf einem gröberen Gitter aus PTFE. In diesem Gitter fließt die Flüssigkeit mit minimalem Totvolumen zur kapillaren Bohrung der Abschlussplatte.

Die Säulenabschlussplatten haben Gewindebohrungen zur Aufnahme von MULTICHROM-Anschlüssen, die obere noch zusätzlich eine für die Entlüftungsschraube. Die zentrale Bohrung hat einen Innen-Ø von 1,0 mm.

Die mit Flüssigkeit in Berührung kommenden Teile der Säule, die oberen und unteren Abschlüsse, sind normalerweise aus PVC gefertigt. Beim Arbeiten mit Flüssigkeiten, gegen welche dieser Werkstoff unbeständig ist, können Abschlüsse aus PTFE eingesetzt werden. Zum Umrüsten der Säule benötigt man also nur diese beiden Austauschteile. Damit erhält man schon mit den normalen Überwürfen aus PVC ansehnliche Lösungsmittelbeständigkeit. Bei längeren Arbeiten mit besonders gegen PVC aggressiven Medien wie Chloroform, Dimethylformamid etc., ist es nötig, die Glaskörper mit Überwürfen aus Edelstahl, PTFE oder PP zu verwenden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass serienmäßig Dichtungen aus dem Werkstoff FPM und NBR verwendet werden. Es besteht die Möglichkeit, bestimmte Dichtungen gegen den Werkstoff FFKM auszutauschen. Das THOMACHROM®-System mit den vielen Variationsmöglichkeiten bietet für Drücke bis 15 bar und für alle Lösungsmittel richtige apparative Lösungen, insbesondere für präparative Zwecke.

Zubehör
Ähnliche Artikel
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Angesehen