+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Moosgummi-Rechteckprofil aus FPM

Moosgummi-Rechteckprofil aus FPM
Moosgummi-Rechteckprofil aus FPM
 
   
Einsatzgebiet Dichtungstechnik, Chemieanlagenbau, Labortechnik, Gas- und Ölleitungen... mehr

Einsatzgebiet

Dichtungstechnik, Chemieanlagenbau, Labortechnik, Gas- und Ölleitungen

Produktspezifikation

Hochwertiges Copolymer fluorierter Kohlenwasserstoffe

Hervorragende chemische Beständigkeit, insbesondere gegenüber mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ölen, Hydraulikflüssigkeiten, Aminen, Treibstoffen, Oxidationsmitteln, vielen Laugen und Säuren, wie auch aromatischen, aliphatischen und halogensubstituierten Kohlenwasserstoffen.

Bedingte Beständigkeit gegenüber polaren Lösungen (Quellung)

Gute Kältebeständigkeit

Hervorragende Temperaturbeständigkeit

Beste Beständigkeit gegenüber Ozon-, Sauerstoff-, Alterungs- und Witterungseinflüssen

Gute Flammwidrigkeit

Auch bei größter Druckverformung höchste Lebensdauer

Absolut glatte Oberfläche

Gasdichte Abdichtung schon bei geringer Flächenpressung

Technische Spezifikation

Werkstoff: FPM (Fluorkautschuk)

Farbe: schwarz

Shore-Härte A: 30° ±5° (DIN 53505)

Temperaturbereich: -25 bis +250 °C, kurzzeitig +300 °C

Dichte: 0,95 g/cm3

Brandverhalten: selbstverlöschend

Toleranz: DIN 7715 P3

Allgemeine Information Moosgummi hat eine gemischtzellige Struktur mit überwiegend... mehr

Allgemeine Information

Moosgummi hat eine gemischtzellige Struktur mit überwiegend offenen Zellen und einer dichten Außenhaut. Er wird in vielfältiger Weise als Dichtungsmaterial in Form von Rundschnüren, Vierkantprofilen, Platten oder Formteilen eingesetzt.

Da offenzellig können diese Materielien daher Flüssigkeiten aufnehmen.

Die Oberfläche von Moosgummi-Profilen und Dichtungen ist durch die dichte, robuste und elastische Außenhaut vor Fremdeinwirkungen besser geschützt als bei Zellkautschuk.

Wird die Oberfläche aber beschädigt, kann sich die Moosgummidichtung mit der offenzelligen Struktur durch die Kapillarwirkung mit wässerigem Medium vollsaugen.

Moosgummi und Zellkautschuk werden aus den gleichen Werkstoffen hergestellt, häufig aus EPDM, CR, NR, NBR oder SBR. Durch unterschiedliche Herstellungsverfahren unterscheidet sich die Materialstruktur von Moosgummi und Zellkautschuk aber grundlegend.

Ähnliche Artikel
Kunden kauften auch
Angesehen