+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)
Filter schließen
Filtern nach:

Fettschläuche

Fette bestimmen unser Leben und nein, damit sind nicht die oft unliebsamen Fettpölsterchen gemeint. In unseren Nahrungsmitteln kommen sie als Konservierungsstoffe vor und bestimmen als Geschmacksträger, wie aromatisch unser Essen schmeckt. Es wird von „guten“ und „schlechten“ Fetten gesprochen, welche bei ungesunder Ernährung oder einem Mangel zu Erkrankungen führen können.

Aus Fetten werden Produkte für die Körperpflege wie Körperöle hergestellt und sie werden Kosmetika zugesetzt. Sie dienen als Rohstoff zur Herstellung von Seifen und Bindemitteln in Farben und Lacken. Als Schmierfette verhindern sie die Rostbildung und sorgen dafür, dass alles rund läuft. So...
Flüssiger Stickstoff, kurz als LN bezeichnet, wird für eine Vielzahl von Anwendungen in der Labor- und Kryotechnik benötigt. Seine niedrige Temperatur von -196 °C gestaltet die Lagerung und Leitung jedoch sehr schwierig. Diese Herausforderung an die Lager- und Schlauchtechnik kann durch den Einsatz von Edelstählen und Hochleistungskunststoffen von Reichelt Chemietechnik gemeistert werden.

Anwendungen von gasförmigem Stickstoff – wofür wird er benötigt? Stickstoff ist mit ca. Vol.-78 % Hauptbestandteil unserer Atemluft. Er kommt in drei Aggregatzuständen, nämlich gasförmig, flüssig und fest, vor. Gasförmiger Stickstoff wird in Gasflaschen gelagert und unter anderem in...

Gewebefilter für die Chemietechnik

Bei vielen industriellen Prozessen in der Chemietechnik müssen feste Partikel von Flüssigkeiten oder auch von Gasen wie Luft abgetrennt werden. Neben der Sedimentation und dem Zentrifugieren ist die Filtration eine häufig genutzte Technik. Entsprechend der zahlreichen Einsatzgebiete der Filtration gibt es viele verschiedene Typen von Filtern, die sich in Material und Eigenschaften unterscheiden.

Unter diese Filter-Ausführungen fallen auch die sogenannten Gewebefilter. Welche Anforderungen an Filter gestellt werden, aus welchen Materialien die Gewebe hergestellt werden und in welchen Bereichen diese eingesetzt werden, soll im Folgenden erläutert werden. Was versteht man unter...

Gasdichte Schläuche

Kunststoffschläuchen aus Elastomeren wird der Vorzug bei der Gasentnahme aus Verteileranlagen und Druckgasflaschen gegeben. Absolut gasdichte, elastische Kunststoffschläuche für beliebige Gase existieren aufgrund der physikalisch-chemischen Eigenschaften der Schlauchmaterialien jedoch nicht.

Es werden Schläuche mit vernachlässigbarer Gasdurchlässigkeit angeboten. Sie kommen als nahezu gasdichte Förderschläuche in vielfältigen technischen und analytischen Anwendungen zum Einsatz, wie zum Beispiel zur Förderung von Brenngasen und Schutzgasen. Auch Hochdruckschläuche für chemische...
Mikroverbinder sind Schlauchverbinder für Schläuche, Kunststoffrohre und Kapillaren mit Nennweiten im unteren Millimeter-Bereich. Sie werden verwendet, um Schlauchleitungen werkzeugfrei zu verbinden und werden aus Metallen, aber auch FDA-konformen Kunststoffen gefertigt. Sie finden nicht nur im Labor, sondern auch in der Lebensmittelindustrie und der Medizintechnik Verwendung. Auch Luer-Verbinder gehören zu den Mikroverbindern: Dieser Standard wird vor allem in der Medizin- und Kliniktechnik verwendet.

Was sind Schlauchverbinder und Mikroverbinder? Schlauchverbinder sind kleine, aus Kunststoff oder Metall gefertigte Verbindungselemente, die entweder linear oder verzweigt aufgebaut sind. Die Verbinder sind besonders wichtig für die Fluid- und Schlauchtechnik, denn sie erlauben das...
Für viele Applikationen in Labor und Industrie ist die Elastizität von Schläuchen, die sich den jeweiligen äußeren Gegebenheiten anpassen und flexibel bewegt werden können, von großer Bedeutung. Reichelt Chemietechnik verfügt über ein großes Repertoire elastischer Schläuche für Labor und Industrie.

Wo kommen elastische Schläuche zum Einsatz? Für Gummischläuche und Wellschläuche gibt es zahlreiche unterschiedliche Labor- und Industrieanwendungen. Häufig sind im Laboralltag starre Rohre und Leitungen hinderlich, wenn etwa an kompliziertere Glas- und Messapparaturen Leitungen variabel...
Alkoholschläuche finden nicht nur bei der industriellen Produktion von Spirituosen und Lebensmitteln Verwendung, sondern auch im Hobby-Bereich. Die Wahl eines geeigneten Schlauchmaterials ist dabei nicht nur von den Betriebsbedingungen wie der Medientemperatur und dem Betriebsdruck abhängig, sondern auch von dem Alkoholgehalt. Sind die Spirituosen außerdem für den Konsum bestimmt, müssen die Schlauchmaterialien lebensmittelecht sein und den Anforderungen der FDA, des BfR und diverser EU-Normen genügen.

Welche Anforderungen müssen Alkoholschläuche erfüllen? Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von Alkohol die Rede ist, ist meist Ethanol beziehungsweise Ethylalkohol gemeint, der in Spirituosen und anderen „alkoholhaltigen“ Getränken enthalten ist. Streng genommen stellen Alkohole aber eine ganze...
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, kurz Nitrilkautschuk oder als NBR abgekürzt, ist, anders als Naturkautschuk (NR), ein synthetisch hergestelltes Elastomer. Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften findet der gummiartige Werkstoff vielfältigen Einsatz, etwa als Ausgangsmaterial für Handschuhe im Arbeitsschutz, Flachdichtungen, O-Ringe oder Membranen. Auch zur Herstellung von Schläuchen, den sogenannten „Nitrilschläuchen“, wird das Elastomer verwendet. Wie NBR synthetisiert wird, welche Eigenschaften dieser Kunststoff besitzt und wo Nitrilschläuche überall zum Einsatz kommen, soll im Folgenden erläutert werden.

Wegen schwankender Rohstoffpreise war man schon Mitte des 19. Jahrhunderts bestrebt, synthetischen Kautschuk zu entwickeln. Die Darstellung und industrielle Produktion hochwertiger Synthesekautschuke konnte jedoch erst nach dem Ersten Weltkrieg realisiert werden. Im Jahr 1926 wurde durch die...
Schlauchkupplungen, auch als Schnellkupplungen bezeichnet, finden in der Chemietechnik, der Labortechnik, dem Landschafts- und Gartenbau sowie in der Getränketechnik Verwendung. Die Kupplungen ermöglichen ein sicheres, nachtropffreies Verbinden und Trennen von Schlauchleitungen – und zwar werkzeuglos mit einem einfachen Handgriff. Dabei existiert eine Vielzahl von Anschlusstypen: Schnellkupplungen werden wahlweise mit Schlauchtüllen, Schlauchverschraubungen oder Gewindeanschlüssen angeboten. Als Werkstoff kommen für die Schlauchkupplungen häufig Metalle, wie Messing oder Edelstahl, zum Einsatz. Aber auch Ausführungen aus diversen Hochleistungs-Kunststoffen sind erhältlich.

Was sind Schlauchkupplungen? Schlauchkupplungen werden verwendet, um Schlauchleitungen untereinander oder mit Maschinen und Geräten zu verbinden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlauchverschraubungen sind diese Verbindungen jedoch nicht fest oder gar irreversibel: Schlauchkupplungen können...
Schläuche und Schlauchverbinder werden in vielfältigen Ausführungen für unterschiedlichste Anwendungen in Laboren und in der Industrie benötigt. Reichelt Chemietechnik bietet hierfür eine breite Palette von Schlauchtechnikprodukten an, die auch anspruchsvollen Betriebsbedingungen standhalten.

Ein vielseitiges Schlauchangebot:  Wer kennt das nicht im Labor- und Technikalltag? Mineralöle und Kraftstoffe, sensible Medien, wie Lebensmittel und Trinkwasser, oder aggressive Chemikalien, wie Säuren, Laugen und Lösungsmittel, müssen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen befördert...
Produktneuheit bei RCT: Schläuche aus Fluorsilikon-Kautschuk

Fluorsilikon-Kautschuk, kurz FVMQ oder Fluorsilikon, vereint die chemische Beständigkeit und Quellbeständigkeit von Fluorkautschuk mit der Elastizität und Tieftemperaturbeständigkeit von Silikonen. Der neuartige Werkstoff unterscheidet sich im molekularen Aufbau von reinem Silikon-Kautschuk...

Hygiene-Türöffner | Newsletter 2020 Nr. 1

Verbreitung des Coronavirus unterbinden

Die COVID-19-Pandemie hat Europa seit Wochen fest im Griff. Die Atemwegserkrankung COVID-19, ausgelöst durch das neue Coronavirus SARS-CoV-2, hat weltweit bereits zehntausende Opfer gefordert – und ein Rückgang der Neuinfektionen ist, trotz gestiegener Hygienemaßnahmen und gesellschaftlicher...
Ob zum Befestigen, Abdichten oder Abschirmen – die Bänder finden in der Industrie und im Labor zahlreiche Anwendungen.

Klebebänder werden als Gleitklebebänder, als Hochleistungs-Klebebänder, als Hochtemperatur-Klebebänder wie auch als Maskierungs-Klebebänder definiert, die für die meisten Maskierungsanwendungen zum Tragen kommen, einschließlich für die Pulverbeschichtung, die Galvanotechnik wie auch bei...
Reichelt Chemietechnik präsentiert als Sonderprogramm für die Phamatechnik, Lebensmitteltechnik, Biotechnik wie auch für die Labortechnik Steckverbinder aus POM (Delrin®), die den FDA- und NSF-Richtlinien entsprechen.

Die lebensmittelechten Steckverbinder werden als gerade Steckverbinder , Reduzier-Steckverbinder , als Winkel-Steckverbinder wie auch als T-Steckverbinder präsentiert. Ein dazugehöriger Absperrhahn oder Durchgangshahn rundet das Sortiment ab. Das Stecksystem ist einfach und simpel....
RCT präsentiert Mini-Schlauchverbinder mit Schlauchtüllen für Mikroschläuche mit Innendurchmessern von 0,6 mm, 0,8 mm, 0,9 mm, 1,2 mm, 1,6 mm sowie 2,4 mm.

Das Angebot umfasst Mikro-Schlauchverbinder aus V2A als Mikro-Gerade-Verbindungsstücke , Mikro-Übergangsstücke , Mikro-T-Stücke sowie als Mikro-Kreuz-Stücke , aber auch als Verteilerstücke mit 4 und 6 Abgängen stehen die Verbinder zur Verfügung. Das Sortiment der...
Mini-Schlauchverbinder sind mit Schlaucholiven für Mikroschläuche wahlweise mit 1,6 mm, 2,4 mm, 3,2 mm sowie 4,0 mm ausgerüstet.

Sie stehen in den Kunststoffen PA 6.6 (Nylon), PP (Polypropylen) sowie in dem Fluorkunststoff PVDF (Solef ® /Kynar ® ) zur Verfügung. Das Angebot umfasst gerade Schlauchverbinder, Winkel-Schlauchverbinder, Y-Schlauchverbinder, Kreuz-Schlauchverbinder, die mit...
Vulkanisierter Natur-Kautschuk (Latex) wird gemeinhin als Natur-Gummi bezeichnet.

Reichelt Chemietechnik hält eine umfangreiche Palette an Moosgummi-Folien und Moosgummi-Platten als Natur-Gummi (NR) permanent an Lager. Als Halbzeuge werden sie hauptsächlich zu schall- und schwingungsdämpfenden Profilen  und Formteilen zu Matten und zu Dichtmaterialien...

GFK-Halbzeuge | Newsletter 2018 Nr. 3

Als GFK-Halbzeuge präsentiert Reichelt Chemietechnik Rohre, Stäbe und Profile als L- und U-Profile.

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) bieten sich im industriellen Bereich an; sie werden hier als hochwertige Kunststoffe oder als auf Kunststoff basierende Verbundstoffe geschätzt. GFK-Halbzeuge bzw. glasfaserverstärkte Kunststoffe werden auch unter dem Handelsnamen Fiberglas...
Als Spezialist für Schlauchtechnik präsentiert RCT Maschinenschläuche ohne Einlage für unterschiedlichste Einsatzbereiche.

Als Spezialist für Schlauchtechnik präsentiert RCT Maschinenschläuche ohne Einlage für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Der Unterschied der einzelnen Maschinenschläuche liegt einerseits in der chemischen Beständigkeit und andererseits in der...
Neue Handbücher von Reichelt Chemietechnik für 2018

Auch im Jahr 2018 verlegt Reichelt Chemietechnik 3,2 Mio. Handbücher, in denen die Produktgruppen THOMAFLUID ® , THOMAPLAST ® , THOMAPOR ® und THOMADRIVE ® präsentiert werden. RCT verlegt 13 Handbücher, in denen 80.000 Artikel präsentiert werden. Der...
Online-Magazin für Labor- und Chemietechnik

Reichelt Chemietechnik präsentiert sein neues Online-Magazin für Labor- und Chemietechnik. In diesem wöchentlich aktualisierten Ratgeber-Portal finden Sie zahlreiche informative Beiträge zu Themen rund um technische Werkstoffe, wissenschaftliche Phänomene,...
Silikon-Folien und -Platten für den Food- und Pharmabereich

Silikonkautschuke, die im deutschen Sprachgebrauch verkürzt als "Silikon" bezeichnet werden, repräsentieren eine wirtschaftlich bedeutende Klasse von Elastomeren. Die vielseitig einsetzbaren Halbzeuge aus Silikonkautschuk/THOMASIL unterschiedlicher Polymerstrukturen zeichnen sich...

THOMAFLUID II | Newsletter 2017 Nr. 11

Handbuch THOMAFLUID®-II Schläuche aus Kunststoffen

Auf 50 Seiten präsentiert Reichelt Chemietechnik in seinem neuen Handbuch THOMAFLUID-II eine breite Palette mit Pharmaschläuchen, Analytikschläuchen, Druckschläuchen, Wellschläuchen, Gasschläuchen, Lebensmittelschläuchen, Industrieschläuchen,...
Forschung ist Zeitgeist

PTFE gehört zur Klasse der Polyhalogenolefine. Es gehört zu den Thermoplasten, obwohl es auch Eigenschaften aufweist, die für einen typisch duroplastischen Kunststoff sprechen. PTFE ist ein unpolares Polymer. Reichelt Chemietechnik stellt eine neue Materialkomposition mit seinem...
Pharma- und Medizintechnikschlauch der neuen Generation

Reichelt Chemietechnik präsentiert eine Weltneuheit mit seinem THOMAFLUID-TPE-S- Schlauch für die Medizin- und Pharmatechnik. Das Elastomer TPE-S gehört einer Werkstoffgruppe an, die struktur- und verhaltenstechnisch zwischen Kunststoff und Gummi angesiedelt ist. Das TPE-S vereint einerseits...
Kunststoffflaschen als wichtige Laborartikel

Als Spezialist für Laborbedarf aus Kunststoff präsentiert Reichelt Chemietechnik Laborflaschen, Chemikalienflaschen, Enghalsflaschen , Weithalsflaschen , Steilbauchflaschen sowie Hochschulterflaschen aus Kunststoff, wie LDPE, HDPE, PP, FEP und ECTFE. Die einzelnen Typen...

China | Newsletter 2017 Nr. 7

Ein neuer Markt für Reichelt Chemietechnik

Dass der chinesische Markt riesig ist, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neu ist jedoch das steigende Qualitätsbewusstsein und das Verlangen nach technisch hochwertiger Ware, was deutschen Anbietern sehr entgegen kommt. „Made in Germany“ weckt Vertrauen und...

Antriebstechnik | Newsletter 2017 Nr. 6

Normteile für die Antriebstechnik

Reichelt Chemietechnik ist als innovatives Unternehmen stets darauf bedacht, Sortimentserweiterungen durchzuführen. Nur so können neue Bedürfnisse und Wünsche der stetig wachsenden Kundschaft zufriedenstellend bedient werden. Im Zuge dessen wurde das Programmportfolio im...

Sinterwerkstoffe | Newsletter 2017 Nr. 5

Sinterwerkstoffe aus PTFE zur Filtration und Separation

Polytetrafluorethylen, auch bekannt unter dem Produktnamen THOMAFLON , ist ein vielseitig einsetzbarer, hydrophober und chemisch beständiger sowie inerter Kunststoff. Diese Eigenschaften machen PTFE zum leistungsfähigen Material für Membranen, Platten oder Rohre, die bei der...

THOMAFLUID I | Newsletter 2017 Nr. 4

Handbuch THOMAFLUID®-I Schläuche aus Elastomeren

RCT Reichelt Chemietechnik hat sein Handbuch THOMAFLUID ® -I neu verlegt und stellt auf 112 Seiten ein breites Spektrum an Schläuchen für fast jede Aufgabenstellung im Labor, Technikum und Betrieb vor. Hierzu gehören Schläuche für die Analysentechnik,...
NEUHEIT - Verbundschläuche aus ETFE/PUR für kritische Medien

Als Neuheit präsentiert Reichelt Chemietechnik einen Schlauchcompound, dessen Innenseele aus ETFE (Ethylentetrafluorethylen) besteht und die mit PUR (Polyurethan) als Außenmantel überzogen ist. Der ETFE/PUR-Verbundschlauch findet seinen Einsatz im Apparatebau und...
Folien und Platten aus recyclingfähigem, thermoplastischen Elastomer (EPDM/PP)

Das neu entwickelte thermoplastische Elastomer EPDM/PP wurde speziell für die Biotechnik, Pharmatechnik, Chemietechnik sowie für die Medizintechnik entwickelt und hier speziell für den Forschungs- bzw. Laborbereich. Demgegenüber steht der Einsatz im Tankwagenbau sowie...

Handbücher 2017 | Newsletter 2017 Nr. 1

Neue Handbücher bei RCT Reichelt Chemietechnik

Reichelt Chemietechnik verlegt in diesem Jahr 2,8 Millionen Handbücher , in denen die Produktgruppen THOMAFLUID ® , THOMAPLAST ® , THOMAPOR ® und THOMADRIVE ® präsentiert werden. Gern senden wir Ihnen Ihr persönliches Handbuch, um Sie so mit der neuesten...
die einfache Lösung für präzise Messungen von Flussraten in Rohr- und Schlauchleitungen

Für die präzise Ermittlung von Volumen-Durchflussraten strömender Gase oder Flüssigkeiten in geschlossenen Rohr- oder Schlauchleitungen an Laborgeräten und technischen Anlagen bietet Reichelt Chemietechnik aus seinem THOMFLUID ® -Programm eine umfassende Auswahl...

THOMAFLUID V | Newsletter 2016 Nr. 14

THOMAFLUID V: Hähne und Ventile, Durchflussmesser, Pumpen

Auch 2016 präsentiert RCT Reichelt Chemietechnik wieder ein neues THOMAFLUID ® V Handbuch zu der Produktsparte Hähne und Ventile, Durchflussmesser und Pumpen. Eine übersichtliche Einteilung der drei Hauptabschnitte ( Hähne und Ventile , Durchflussmesser ,...
Schnellverschlusskupplungen - unentbehrliche Helfer in Labor und Technikum

Anlagen in Laboratorien und Technikum, Versuchsaufbauten oder auch komplette Gerätesysteme erfordern für ihren Betrieb oft die Zuführung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien aus externen Quellen, die über Zuleitungen realisiert werden müssen. Vielmals sind...
2 von 5