EPDM-Schläuche als Säureschläuche/Laugenschläuche/Sortiment gelten als Druckschläuche, Dampfschläuche, Heißwasserschläuche sowie als Kühlwasserschläuche.
Der Laugenschlauch ist einer breiten Masse wegen der Waschmaschine bekannt. EPDM ist ein beliebtes Material für diesen Einsatzbereich, weil es hervorragende Eigenschaften für den Kontakt mit alkalischen Medien und hohen Temperaturen aufweist. Es ist beständig gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und chemischen Reinigungsmitteln, was es ideal für die Anforderungen in Waschmaschinen macht. EPDM bleibt auch unter wechselnden Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen formstabil und flexibel, was für die Langlebigkeit des Laugenschlauchs in der Waschmaschine entscheidend ist.
EPDM-Saug- und Druckschläuche werden bei Reichelt Chemietechnik als Industrieschläuche präsentiert, und zwar speziell als antistatische Schläuche, Chemieschläuche, Dampfschläuche, Heißwasserschläuche, Doppelmantelschläuche, Bremsschläuche sowie als Farbspritzschläuche, Hochdruckschläuche wie auch als Kühlwasserschläuche; EPDM-Säure- und eben Laugenschläuche. Sie sind beständig gegenüber Salzsäure (37 %), Schwefelsäure (50 %), Phosphorsäure (50 %) sowie gegenüber Natronlauge (Ätznatron) und Kalilauge (Ätzkali).
Das Sortiment der EPDM-Schläuche als Säureschläuche und Laugenschläuche stellt sich wie folgt dar:
Chemieschläuche
EPDM-Antista-Chemieschläuche präsentieren sich als robuste Säure- und Laugenschläuche; sie sind gummielastisch und antistatisch ausgerüstet; ihr Ableitwiderstand ist <106 Ohm, wobei der Elastomercompound durchgehend antistatisch ausgerüstet ist; die Schläuche sind frostschutzbeständig wie auch heißwasserbeständig; als Shore-Härte gilt A 70° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -35 °C bis +95 °C, kurzfristig auch bis +120 °C; als Druckträger dient ein Polyestergeflecht mit zwei Kupferlitzen, so dass als max. Betriebsdruck für alle Typen 16 bar bei +20 °C gilt.
EPDM-Chemieschläuche sind Säure- und Laugenschläuche, die als Prozessschläuche und Chemieschläuche zum Einsatz kommen; der Schlauchcompound ist überaus elastisch; er ist kälte-, witterungs- und alterungsbeständig; als Shore-Härte gilt A 60° gemäß DIN 53505 bei gleichzeitiger Arbeitstemperatur von -35 °C bis +120 °C.
Dampf- und Heißwasserschläuche
EPDM-Dampf- und Heißwasserschläuche sind Säure- und Laugenschläuche; sie gelten als Hochtemperaturschläuche für Dampf und Heißwasser; sie sind überaus elastisch, ozon-, alterungs- und witterungsbeständig; als Druckträger dient eine zweifache Stahldrahtspirale, die einen max. Arbeitsdruck von 18 bar bezogen auf alle Schlauchtypen sichert; Säure- und Laugenschläuche sind für Arbeitstemperaturen von -40 °C bis +100 °C geeignet (für Sattdampf bis +110 °C).
Laugenschläuche
Laugenschläuche werden für den sicheren Transport und die Förderung von starken Laugen und basischen Lösungen eingesetzt. Diese Schläuche sind speziell darauf ausgelegt, chemisch aggressiven und korrosiven Medien standzuhalten, die in Industrieprozessen, insbesondere in der Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, verwendet werden. Hier einige häufige Einsatzgebiete:
-
Chemische Industrie: Zum Transport von Natronlauge, Kalilauge und anderen basischen Lösungen, die zur Reinigung, Neutralisation oder Reaktion in chemischen Prozessen verwendet werden.
-
Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Für Reinigungsprozesse von Produktionsanlagen, in denen Laugen zur Desinfektion und Entfernung von Fetten und Eiweißresten eingesetzt werden.
-
Abwasser- und Umwelttechnik: Zum Fördern und Transportieren von Laugen, die zur Neutralisation von saurem Abwasser eingesetzt werden.
-
Oberflächenbehandlung und Galvanik: Für die Vorbehandlung von Metallen, bei denen alkalische Lösungen zur Reinigung oder Vorbereitung der Oberfläche dienen.
EPDM-Laugenschläuche gehören zur Gruppe der Spezialschläuche für die chemische Prozesstechnik mit höchsten mechanischen Festigkeitswerten; als Arbeitstemperatur gilt -30 °C bis +100 °C und als Arbeitsdruck 20 bar bei +20 °C für alle Schlauchtypen, wobei als Druckträger zwei Rylongewebegeflechte dienen.
Industrieschläuche
EPDM-Industrieschläuche mit Gewebeummantelung gelten als Kühlwasserschläuche und gleichzeitig als Säure- und Laugenschläuche; sie kommen in der Prozesstechnik, im chemischen Apparatebau sowie in der Hochtemperaturtechnik zum Einsatz; die Innenseele ist elektrisch leitend ausgerüstet und außen mit einem hitzebeständigen Glasgewebemantel umflochten, der EPDM-Säure- und Laugenschlauch ist bis +110 °C belastbar (innen), außen hingegen bis +450 °C als Strahlungshitze; der max. Arbeitsdruck beträgt 20 bar bei +20 °C für alle Schlauchtypen.
Kühlwasserschläuche
EPDM-Kühlwasserschläuche kommen in der Chemietechnik, in der Wartungstechnik sowie in der Automobilindustrie zum Einsatz; sie gehören zum Sortiment der EPDM-Säure- und Laugenschläuche; neben der Beständigkeit gegenüber vielen Säuren und Laugen wie NaOH, KOH, HCl, H2SO4 sowie H3PO4 sind die EPDM-Kühlwasserschläuche auch gegenüber Frostschutzmitteln beständig; die Innenseele besteht aus EPDM, die Außenseele aus CR (Neoprene). Als Arbeitstemperatur werden -30 °C bis +130 °C genannt, bei einem max. Betriebsdruck von 4 bar bei +20 °C bezogen auf alle Schlauchtypen.
Säure- und Laugenschläuche bestellen Sie online auf rct-online.de
Das Sortiment der EPDM-Säure- und Laugenschläuche hält RCT meistens permanent an Lager. Viele Schlauchvarianten können zeitnah und auch in kleiner Quantität versendet werden. Fragen zum Einsatz und der Beständigkeit beantwortet Ihnen unser Team gerne. Rufen Sie uns dazu einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
EPDM-Schläuche als Säureschläuche/Laugenschläuche/Sortiment gelten als Druckschläuche, Dampfschläuche, Heißwasserschläuche sowie als Kühlwasserschläuche.
Der Laugenschlauch ist einer breiten...
mehr erfahren »
Fenster schließen
EPDM-Schläuche als Säureschläuche/Laugenschläuche/Sortiment gelten als Druckschläuche, Dampfschläuche, Heißwasserschläuche sowie als Kühlwasserschläuche.
Der Laugenschlauch ist einer breiten Masse wegen der Waschmaschine bekannt. EPDM ist ein beliebtes Material für diesen Einsatzbereich, weil es hervorragende Eigenschaften für den Kontakt mit alkalischen Medien und hohen Temperaturen aufweist. Es ist beständig gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und chemischen Reinigungsmitteln, was es ideal für die Anforderungen in Waschmaschinen macht. EPDM bleibt auch unter wechselnden Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen formstabil und flexibel, was für die Langlebigkeit des Laugenschlauchs in der Waschmaschine entscheidend ist.
EPDM-Saug- und Druckschläuche werden bei Reichelt Chemietechnik als Industrieschläuche präsentiert, und zwar speziell als antistatische Schläuche, Chemieschläuche, Dampfschläuche, Heißwasserschläuche, Doppelmantelschläuche, Bremsschläuche sowie als Farbspritzschläuche, Hochdruckschläuche wie auch als Kühlwasserschläuche; EPDM-Säure- und eben Laugenschläuche. Sie sind beständig gegenüber Salzsäure (37 %), Schwefelsäure (50 %), Phosphorsäure (50 %) sowie gegenüber Natronlauge (Ätznatron) und Kalilauge (Ätzkali).
Das Sortiment der EPDM-Schläuche als Säureschläuche und Laugenschläuche stellt sich wie folgt dar:
Chemieschläuche
EPDM-Antista-Chemieschläuche präsentieren sich als robuste Säure- und Laugenschläuche; sie sind gummielastisch und antistatisch ausgerüstet; ihr Ableitwiderstand ist <106 Ohm, wobei der Elastomercompound durchgehend antistatisch ausgerüstet ist; die Schläuche sind frostschutzbeständig wie auch heißwasserbeständig; als Shore-Härte gilt A 70° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -35 °C bis +95 °C, kurzfristig auch bis +120 °C; als Druckträger dient ein Polyestergeflecht mit zwei Kupferlitzen, so dass als max. Betriebsdruck für alle Typen 16 bar bei +20 °C gilt.
EPDM-Chemieschläuche sind Säure- und Laugenschläuche, die als Prozessschläuche und Chemieschläuche zum Einsatz kommen; der Schlauchcompound ist überaus elastisch; er ist kälte-, witterungs- und alterungsbeständig; als Shore-Härte gilt A 60° gemäß DIN 53505 bei gleichzeitiger Arbeitstemperatur von -35 °C bis +120 °C.
Dampf- und Heißwasserschläuche
EPDM-Dampf- und Heißwasserschläuche sind Säure- und Laugenschläuche; sie gelten als Hochtemperaturschläuche für Dampf und Heißwasser; sie sind überaus elastisch, ozon-, alterungs- und witterungsbeständig; als Druckträger dient eine zweifache Stahldrahtspirale, die einen max. Arbeitsdruck von 18 bar bezogen auf alle Schlauchtypen sichert; Säure- und Laugenschläuche sind für Arbeitstemperaturen von -40 °C bis +100 °C geeignet (für Sattdampf bis +110 °C).
Laugenschläuche
Laugenschläuche werden für den sicheren Transport und die Förderung von starken Laugen und basischen Lösungen eingesetzt. Diese Schläuche sind speziell darauf ausgelegt, chemisch aggressiven und korrosiven Medien standzuhalten, die in Industrieprozessen, insbesondere in der Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, verwendet werden. Hier einige häufige Einsatzgebiete:
-
Chemische Industrie: Zum Transport von Natronlauge, Kalilauge und anderen basischen Lösungen, die zur Reinigung, Neutralisation oder Reaktion in chemischen Prozessen verwendet werden.
-
Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Für Reinigungsprozesse von Produktionsanlagen, in denen Laugen zur Desinfektion und Entfernung von Fetten und Eiweißresten eingesetzt werden.
-
Abwasser- und Umwelttechnik: Zum Fördern und Transportieren von Laugen, die zur Neutralisation von saurem Abwasser eingesetzt werden.
-
Oberflächenbehandlung und Galvanik: Für die Vorbehandlung von Metallen, bei denen alkalische Lösungen zur Reinigung oder Vorbereitung der Oberfläche dienen.
EPDM-Laugenschläuche gehören zur Gruppe der Spezialschläuche für die chemische Prozesstechnik mit höchsten mechanischen Festigkeitswerten; als Arbeitstemperatur gilt -30 °C bis +100 °C und als Arbeitsdruck 20 bar bei +20 °C für alle Schlauchtypen, wobei als Druckträger zwei Rylongewebegeflechte dienen.
Industrieschläuche
EPDM-Industrieschläuche mit Gewebeummantelung gelten als Kühlwasserschläuche und gleichzeitig als Säure- und Laugenschläuche; sie kommen in der Prozesstechnik, im chemischen Apparatebau sowie in der Hochtemperaturtechnik zum Einsatz; die Innenseele ist elektrisch leitend ausgerüstet und außen mit einem hitzebeständigen Glasgewebemantel umflochten, der EPDM-Säure- und Laugenschlauch ist bis +110 °C belastbar (innen), außen hingegen bis +450 °C als Strahlungshitze; der max. Arbeitsdruck beträgt 20 bar bei +20 °C für alle Schlauchtypen.
Kühlwasserschläuche
EPDM-Kühlwasserschläuche kommen in der Chemietechnik, in der Wartungstechnik sowie in der Automobilindustrie zum Einsatz; sie gehören zum Sortiment der EPDM-Säure- und Laugenschläuche; neben der Beständigkeit gegenüber vielen Säuren und Laugen wie NaOH, KOH, HCl, H2SO4 sowie H3PO4 sind die EPDM-Kühlwasserschläuche auch gegenüber Frostschutzmitteln beständig; die Innenseele besteht aus EPDM, die Außenseele aus CR (Neoprene). Als Arbeitstemperatur werden -30 °C bis +130 °C genannt, bei einem max. Betriebsdruck von 4 bar bei +20 °C bezogen auf alle Schlauchtypen.
Säure- und Laugenschläuche bestellen Sie online auf rct-online.de
Das Sortiment der EPDM-Säure- und Laugenschläuche hält RCT meistens permanent an Lager. Viele Schlauchvarianten können zeitnah und auch in kleiner Quantität versendet werden. Fragen zum Einsatz und der Beständigkeit beantwortet Ihnen unser Team gerne. Rufen Sie uns dazu einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.