+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Glasseidenschläuche

2 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1
Angesehen

Glasseidenschläuche zur elektrischen Isolierung und als Hitzeschutz

Mit über 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Schlauchtechnik ist Reichelt Chemietechnik Ihr Ansprechpartner für Schutzschläuche und Isolierschläuche jeglicher Art. Teil unseres Schlauchsortiments sind auch Glasseidenschläuche, die als Elektro-Isolierschläuche und Hitzeschutzschläuche gelten.

Was sind Glasseidenschläuche?

Glasseidenschläuche werden aus einem Glasseidengeflecht gefertigt, das wahlweise mit einem Silikonmantel überzogen oder mit Keramik imprägniert ist. Die Schläuche sind überaus flexibel, thermisch beständig gegenüber höchsten Temperaturen und elektrisch isolierend. Sie werden als dehnbare Isolier- und Schutzschläuche verwendet und über die zu schützenden Bauteile beziehungsweise Leitungen gezogen.

In unserem umfangreichen Schlauchsortiment finden Sie zwei Ausführungen, die jeweils unterschiedliche Temperaturbereiche und Einsatzgebiete abdecken:

  • Hitzeschutzschläuche aus Glasseide, mit Keramik imprägniert
  • Isolierschläuche aus Glasseidengeflecht, mit Silikonkautschuk ummantelt

Glasseidenschläuche - Elegante Hochtemperaturspezialisten mit feiner Struktur

Glasseidenschläuche vereinen die herausragenden thermischen Eigenschaften von Glasfasern mit einer besonders feinen, textilen Struktur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glasgewebeschläuchen zeichnen sie sich durch ihr deutlich feineres Gewebe aus, das aus hochwertigen Glasseidenfäden gewebt wird. Diese spezielle Konstruktion verleiht ihnen eine außergewöhnlich glatte Oberfläche bei gleichzeitig exzellenter Temperaturbeständigkeit bis zu 450°C. Die flexible und dennoch robuste Struktur macht sie zu idealen Schutzschläuchen für sensible Anwendungen.

Typische Einsatzgebiete:

  • In der Elektrotechnik als hochwertiger Kabelschutz für empfindliche Leitungen
  • Im Apparate- und Gerätebau zum Schutz von Sensoren und Messleitungen
  • In der Medizintechnik für temperaturbelastete Bereiche
  • Als Isolationsschlauch in der Heizungs- und Klimatechnik
  • In der Fahrzeugtechnik für den Schutz von Kabelbäumen in heißen Zonen
  • Bei der Herstellung von Präzisionsinstrumenten
  • In der Luft- und Raumfahrttechnik für spezielle Isolationsaufgaben

Die Kombination aus Temperaturbeständigkeit, feiner Oberflächenstruktur und Flexibilität macht Glasseidenschläuche zur ersten Wahl für Anwendungen, die sowohl hohe thermische Belastbarkeit als auch eine hochwertige Verarbeitung erfordern.

Welche Schutzschlauchausführung die richtige für Ihre Anwendung ist, kann anhand der nachfolgenden Informationen leicht erörtert werden.

Glasseidenschlauch hitzbeständig – keramik-imprägniert

Die mit Keramik imprägnierte Ausführung des Glasseideschlauchs ist für höchste Temperaturbeanspruchungen geeignet. So kann der schwarze Hitzeschutzschlauch mit dem temperaturbeständigen, voll abdeckendem Geflecht im Temperaturbereich von -30 °C bis +450 °C verwendet werden. Der Schlauch dient zum Hitze- und Berührungsschutz und kann dank des großen Dehnungsbereichs leicht über zu schützende Komponenten gezogen werden. Sie stehen in Nennweiten von 16 mm bis 45 mm zur Verfügung, wobei der Innendurchmesser bis auf maximal 60 mm gedehnt werden kann. Die Flexibilität und große Dehnbarkeit beim Überzug bleibt auch bei sehr hohen und sehr niedrigen Temperaturen erhalten.

Glasseidenschlauch mit Silikonmantel

Der selbst-verlöschende, schwarze Glasseidenschlauch mit Silikonkautschuk-Ummantelung ist von -30 °C bis +180 °C, kurzzeitig bis +200 °C, thermisch belastbar. Er zeichnet sich durch seine extrem hohe elektrische Durchschlagsspannung von 2,5 kV (Isolierklasse nach VDE: H) aus und entspricht ferner der Brandklasse UL 94 V-0. Die hohe thermische Belastbarkeit, chemische Beständigkeit und elektrischen Isoliereigenschaften machen den Glasseidengeflechtschlauch mit Silikonmantel zum idealen Elektro-Isolierschlauch für zahlreiche Anwendungen. Hervorzuheben ist außerdem der Verglasungseffekt bei Überhitzung, schmelzlos und ohne Bildung von giftigen Gasen oder anderen Rückständen. Der Glasseideschlauch steht in Nennweiten von 3 mm bis 8 mm zur Verfügung und ist dank der geringen Wandstärke sehr flexibel und elastisch.

Glasseidenschlauch als Sicherheitsschlauch

Beide Bauformen der Sicherheitsschläuche gelten als Isolier- bzw. Sicherheitsschläuche. Die mit Keramik imprägnierte Variante ist vor allem gegenüber thermischer Belastung vorzuziehen, während der Schlauch mit Silikon-Ummantelung zur elektrischen Isolierung herangezogen wird.

Glasseidenschlauch und Hitze

Der hitzebeständige Glasseidenschlauch mit Silikonbeschichtung setzt neue Standards in der Hochtemperaturanwendung. Während ein konventioneller Glasseidenschlauch bereits eine hohe thermische Belastbarkeit aufweist, bietet die spezielle Silikonbeschichtung zusätzlichen Schutz und erhöht die Flexibilität. Dieser hitzebeständige Schlauch bewährt sich besonders in Umgebungen, die nicht nur Hochtemperaturbeständigkeit erfordern, sondern auch eine gewisse Geschmeidigkeit des Materials voraussetzen. Die innovative Kombination aus Glasseidenschlauch und Silikonbeschichtung ermöglicht dabei Einsatztemperaturen im Hochtemperaturbereich bei gleichzeitig verbesserter Handhabung und erhöhtem Schutz gegen äußere Einflüsse.

Glasseidenschlauch kaufen Sie bei rct-online.de

Glasseidenschläuche sowie weitere Isolier- und Hitzeschutzschläuche kaufen Sie einfach und bequem mit wenigen Klicks in unserem Onlineshop. Unser Schlauchsortiment aus Glasseide halten wir größtenteils an Lager, sodass Ihnen kurzfristige Lieferbedingungen garantiert sind. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unserem erstklassigen Service sowie unseren fairen Konditionen. Sollten Sie sich bei der Schlauchauswahl unsicher sein, laden wir Sie gerne dazu ein, uns zu kontaktieren: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Unsere Schlauchtechniker beraten Sie gerne! Weitere chemisch-technische Informationen zu unseren Schlauchprodukten erhalten Sie auch in unserem Werkstoff-Glossar sowie unserer elektronischen Beständigkeitsliste, mit der sich leicht der ideale Kunststoff für Ihre Anwendung ermitteln lässt.

Glasseidenschläuche zur elektrischen Isolierung und als Hitzeschutz Mit über 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Schlauchtechnik ist Reichelt Chemietechnik Ihr Ansprechpartner für... mehr erfahren »
Fenster schließen

Glasseidenschläuche zur elektrischen Isolierung und als Hitzeschutz

Mit über 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Schlauchtechnik ist Reichelt Chemietechnik Ihr Ansprechpartner für Schutzschläuche und Isolierschläuche jeglicher Art. Teil unseres Schlauchsortiments sind auch Glasseidenschläuche, die als Elektro-Isolierschläuche und Hitzeschutzschläuche gelten.

Was sind Glasseidenschläuche?

Glasseidenschläuche werden aus einem Glasseidengeflecht gefertigt, das wahlweise mit einem Silikonmantel überzogen oder mit Keramik imprägniert ist. Die Schläuche sind überaus flexibel, thermisch beständig gegenüber höchsten Temperaturen und elektrisch isolierend. Sie werden als dehnbare Isolier- und Schutzschläuche verwendet und über die zu schützenden Bauteile beziehungsweise Leitungen gezogen.

In unserem umfangreichen Schlauchsortiment finden Sie zwei Ausführungen, die jeweils unterschiedliche Temperaturbereiche und Einsatzgebiete abdecken:

  • Hitzeschutzschläuche aus Glasseide, mit Keramik imprägniert
  • Isolierschläuche aus Glasseidengeflecht, mit Silikonkautschuk ummantelt

Glasseidenschläuche - Elegante Hochtemperaturspezialisten mit feiner Struktur

Glasseidenschläuche vereinen die herausragenden thermischen Eigenschaften von Glasfasern mit einer besonders feinen, textilen Struktur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glasgewebeschläuchen zeichnen sie sich durch ihr deutlich feineres Gewebe aus, das aus hochwertigen Glasseidenfäden gewebt wird. Diese spezielle Konstruktion verleiht ihnen eine außergewöhnlich glatte Oberfläche bei gleichzeitig exzellenter Temperaturbeständigkeit bis zu 450°C. Die flexible und dennoch robuste Struktur macht sie zu idealen Schutzschläuchen für sensible Anwendungen.

Typische Einsatzgebiete:

  • In der Elektrotechnik als hochwertiger Kabelschutz für empfindliche Leitungen
  • Im Apparate- und Gerätebau zum Schutz von Sensoren und Messleitungen
  • In der Medizintechnik für temperaturbelastete Bereiche
  • Als Isolationsschlauch in der Heizungs- und Klimatechnik
  • In der Fahrzeugtechnik für den Schutz von Kabelbäumen in heißen Zonen
  • Bei der Herstellung von Präzisionsinstrumenten
  • In der Luft- und Raumfahrttechnik für spezielle Isolationsaufgaben

Die Kombination aus Temperaturbeständigkeit, feiner Oberflächenstruktur und Flexibilität macht Glasseidenschläuche zur ersten Wahl für Anwendungen, die sowohl hohe thermische Belastbarkeit als auch eine hochwertige Verarbeitung erfordern.

Welche Schutzschlauchausführung die richtige für Ihre Anwendung ist, kann anhand der nachfolgenden Informationen leicht erörtert werden.

Glasseidenschlauch hitzbeständig – keramik-imprägniert

Die mit Keramik imprägnierte Ausführung des Glasseideschlauchs ist für höchste Temperaturbeanspruchungen geeignet. So kann der schwarze Hitzeschutzschlauch mit dem temperaturbeständigen, voll abdeckendem Geflecht im Temperaturbereich von -30 °C bis +450 °C verwendet werden. Der Schlauch dient zum Hitze- und Berührungsschutz und kann dank des großen Dehnungsbereichs leicht über zu schützende Komponenten gezogen werden. Sie stehen in Nennweiten von 16 mm bis 45 mm zur Verfügung, wobei der Innendurchmesser bis auf maximal 60 mm gedehnt werden kann. Die Flexibilität und große Dehnbarkeit beim Überzug bleibt auch bei sehr hohen und sehr niedrigen Temperaturen erhalten.

Glasseidenschlauch mit Silikonmantel

Der selbst-verlöschende, schwarze Glasseidenschlauch mit Silikonkautschuk-Ummantelung ist von -30 °C bis +180 °C, kurzzeitig bis +200 °C, thermisch belastbar. Er zeichnet sich durch seine extrem hohe elektrische Durchschlagsspannung von 2,5 kV (Isolierklasse nach VDE: H) aus und entspricht ferner der Brandklasse UL 94 V-0. Die hohe thermische Belastbarkeit, chemische Beständigkeit und elektrischen Isoliereigenschaften machen den Glasseidengeflechtschlauch mit Silikonmantel zum idealen Elektro-Isolierschlauch für zahlreiche Anwendungen. Hervorzuheben ist außerdem der Verglasungseffekt bei Überhitzung, schmelzlos und ohne Bildung von giftigen Gasen oder anderen Rückständen. Der Glasseideschlauch steht in Nennweiten von 3 mm bis 8 mm zur Verfügung und ist dank der geringen Wandstärke sehr flexibel und elastisch.

Glasseidenschlauch als Sicherheitsschlauch

Beide Bauformen der Sicherheitsschläuche gelten als Isolier- bzw. Sicherheitsschläuche. Die mit Keramik imprägnierte Variante ist vor allem gegenüber thermischer Belastung vorzuziehen, während der Schlauch mit Silikon-Ummantelung zur elektrischen Isolierung herangezogen wird.

Glasseidenschlauch und Hitze

Der hitzebeständige Glasseidenschlauch mit Silikonbeschichtung setzt neue Standards in der Hochtemperaturanwendung. Während ein konventioneller Glasseidenschlauch bereits eine hohe thermische Belastbarkeit aufweist, bietet die spezielle Silikonbeschichtung zusätzlichen Schutz und erhöht die Flexibilität. Dieser hitzebeständige Schlauch bewährt sich besonders in Umgebungen, die nicht nur Hochtemperaturbeständigkeit erfordern, sondern auch eine gewisse Geschmeidigkeit des Materials voraussetzen. Die innovative Kombination aus Glasseidenschlauch und Silikonbeschichtung ermöglicht dabei Einsatztemperaturen im Hochtemperaturbereich bei gleichzeitig verbesserter Handhabung und erhöhtem Schutz gegen äußere Einflüsse.

Glasseidenschlauch kaufen Sie bei rct-online.de

Glasseidenschläuche sowie weitere Isolier- und Hitzeschutzschläuche kaufen Sie einfach und bequem mit wenigen Klicks in unserem Onlineshop. Unser Schlauchsortiment aus Glasseide halten wir größtenteils an Lager, sodass Ihnen kurzfristige Lieferbedingungen garantiert sind. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unserem erstklassigen Service sowie unseren fairen Konditionen. Sollten Sie sich bei der Schlauchauswahl unsicher sein, laden wir Sie gerne dazu ein, uns zu kontaktieren: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Unsere Schlauchtechniker beraten Sie gerne! Weitere chemisch-technische Informationen zu unseren Schlauchprodukten erhalten Sie auch in unserem Werkstoff-Glossar sowie unserer elektronischen Beständigkeitsliste, mit der sich leicht der ideale Kunststoff für Ihre Anwendung ermitteln lässt.