Laborschläuche & Analysenschläuche – Pumpenschläuche, Gasschläuche, Chemieschläuche & Pharmaschläuche aus weichen Kunststoffen
Als Unternehmen für Schlauchtechnik präsentiert RCT Laborschläuche/Analysenschläuche, die als Pumpenschläuche, Pharmaschläuche, Gasschläuche, Gasbrennerschläuche, Chemieschläuche sowie als Hochleistungsschläuche in der Chemie- und Pharmatechnik zum Einsatz kommen. Desweiteren produziert RCT Schläuche für die Medizintechnik, die genauso wie die Pharmaschläuche FDA-konform bzw. BfR-konform sind.
So präsentiert RCT im Einzelnen:
IIR/Butyl-Chemie- und Gummischläuche für den Laborbedarf
Butyl/IIR-Schläuche als Chemie- und Gummischläuche für den Laborbedarf. IIR/Butyl-Schlauchvarianten sind für Arbeitsbereiche von -30 °C bis +100 °C vorgesehen, wobei auch kurzfristig Temperaturen bis zu +140 °C erlaubt sind. Die Shore-Härte der IIR-Laborschläuche beträgt A 60° gemäß DIN 53505. Bemerkenswert für die IIR-Schlauchvarianten ist ihre Luftdiffusionsrate, die ca. 10-fach geringer als bei vergleichbaren Naturkautschukschläuchen. CR-Schläuche stellt RCT als Gasschläuche bzw. als Gasbrennerschläuche mit Endmuffen vor, die für Betriebsdrücke bis zu 100 mbar vorgesehen sind und den Regelwerken gemäß DVGW entsprechen. Als Laborschläuche/Analysenschläuche gelten ebenfalls CR-Laborschläuche/CR-Gasschläuche/Neoprene®-Schläuche, die mit einer Shore-Härte von A 50° gemäß DIN 53505 sehr weich sind, was ein sehr gutes elastisches Verhalten widerspiegelt und dies gleichzeitig bei einer hohen elastischen Festigkeit. EPDM-Chemieschläuche gehören ebenso zum Schlauchsortiment der RCT. EPDM-Chemieschlauchausführungen werden bevorzugt in der Prozesstechnik, im Maschinenbau sowie im Anlagenbau eingesetzt und hier immer dann wenn es darum geht verdünnte Säuren und Laugen wie auch polare Lösungsmittel zu fördern.
Spezialschläuche aus EPDM/PP – Hochleistung für Labor & Industrie
Eine Sondergruppe stellen die Schlauchvarianten aus EPDM/PP dar, die auch als Santoprene®-, Norprene®-, THOMAPREN- sowie als PharmMed-Schläuche bekannt sind. EPDM/PP-Schlauchvarianten sind für Temperaturbereiche/Arbeitstemperaturen von -40 °C bis +115 °C geeignet, sie sind autoklavierbar bei +136 °C, sie sind DAB10-konform, BfR-konform sowie FDA-konform und entsprechen somit den Anforderungen der Europäischen Pharmacopoeia. Eine Besonderheit der EPDM/PP-Schlauchvarianten als Gummischläuche, Laborschläuche/Analysenschläuche und als Gasschläuche ist ihre extrem niedrige Gaspermeabilität. Konkret heißt dies, dass EPDM/PP-Laborschläuche als Gasschläuche einzuordnen sind, da sie annähernd gasdicht sind. Als Pumpenschläuche spielen EPDM/PP-Schlauchvarianten als Hochleistungsschläuche eine besondere Rolle. Ihre Standzeit gegenüber vergleichbaren Silikonschläuchen ist 30 mal höher bzw. 30 mal länger. Somit gelten EPDM/PP-Chemieschläuche als Hochleistungsschläuche und besonders belastbare Pumpenschläuchvarianten.
Im Einzelnen präsentiert RCT EPDM/PP-Schläuche als:
- EPDM/PP-Hochleistungs-Mikro-Pumpenschläuche
- EPDM/PP-Hochleistungs-Mikro-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern
- EPDM/PP-Hochleistungs-Mikro-Pumpenschläuche mit 3 Stoppern
- EPDM/PP-Hochleistungs-Pumpen- und Chemieschläuche
- EPDM/PP-Pharmaschläuche
- EPDM/PP-Pumpenschlauchausführungen für technische Anwendungen in zölligen bzw. metrischen Abmessungen als Laborschläuche/Analysenschläuche
FPM/FKM-Labor-, Pumpen-, Gas und Analysenschläuche
FPM/FKM-, Viton®- bzw. THOMAFLUOR-Schläuche als Laborschläuche/Analysenschläuche sowie als Pumpen-, Gas- und Chemieschläuche sind für Temperaturbereiche von -20 °C bis +200 °C, kurzfristig auch bis +250 °C eingestellt. Ihre Gaspermeabilität ist äußerst gering, das heißt FPM/FKM-Schlauchausführungen sind annähernd gasdicht. Die Beständigkeit der Viton®-Schlauchvarianten ist außergewöhnlich. Sie sind beständig gegenüber Kohlenwasserstoffen, mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ölen sowie gegenüber aromatischen sowie chlorierten Kohlenwasserstoffen/Lösungsmitteln wie auch gegenüber einer Vielzahl von Laugen, Säuren und Oxidationsmitteln (O3). Die glatte Innenoberfläche sichert, dass sich in den Laborschläuchen auf der Innenoberfläche nichts ablagert. FPM/FKM- bzw. Viton®-Schlauchvarianten als Laborschläuche/Analysenschläuche zeichnen sich durch höchste mechanische Festigkeit und Maßhaltigkeit aus. Das Einsatzgebiet der Viton®-Schlauchtypen ist die Chemietechnik, die Medizintechnik, die Analysentechnik, die Biotechnologie, die Verfahrenstechnik wie auch die Labortechnik.
Eine wichtige Gruppe stellen die Fluorelastomerschläuche dar. Hierzu gehören:
- FPM-Chemieschläuche mit A 60° Shore
- FPM-Chemieschläuche mit A 62° Shore
- FPM-Chemieschläuche mit A 75° Shore
- FPM-Pumpenschläuche zöllig
- FPM-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern
- FPM-Pumpenschläuche mit 3 Stoppern
Chemieschläuche gemäß DIN 53505
- FPM/FKM-Chemieschläuche mit einer Shore-Härte von A 60° gemäß DIN 53505.
- FPM/FKM-Schlauchausführungen mit einer Shore-Härte von A 62° gemäß DIN 53505.
- FPM/FKM-Chemieschlauchvarianten mit einer Shore-Härte von A 75° gemäß DIN 53505
- wie auch
- FPM/FKM-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern sowie mit 3 Stoppern, wobei die Shore-Härte mit A 64° gemäß DIN 53505 angegeben wird.
- FPM/FKM-Chemieschläuche gelten als Gummi-, Pumpen sowie als Laborschläuche und Analysenschläuche.
NR-Analysenschläuche
Ebenso gehören auch NR-Schläuche zum Programm der RCT, die auch als Naturgummi- oder Latexschläuche bekannt sind. Die Shore-Härte der CR- bzw. Naturgummischläuche wird mit A 40° gemäß DIN 53505 angegeben. Es handelt sich hierbei um klassische Laborschläuche, die gummielastisch sind und die sich somit durch eine sehr hohe Elastizität und Zugfestigkeit wie auch durch beste Abriebfestigkeit darstellen. Eine besondere Gruppe nehmen die PVC-Schläuche als PVC-Gummischläuche/THOMAVINYL-Laborschläuche als Pumpen- und Chemieschläuche ein. PVC-Schläuche als Laborschläuche/Analysenschläuche sind von guter mechanischer Festigkeit, sie sind witterungs- und alterungsbeständig und zeichnen sich durch sehr gute dielektrische Eigenschaften aus. Sie sind schwer entflammbar und haben eine antiadhäsive Oberfläche. Der Temperaturbereich der PVC-Schlauchvarianten als PVC-Chemieschläuche und damit die Arbeitstemperatur liegt bei -20 °C bis +60 °C. Eine kurzfristige Temperaturerhöhung auf +70 °C ist möglich.
Pumpenschläuche mit 2 oder 3 Stoppern
- PVC-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern
- PVC-Pumpenschläuche mit 3 Stoppern
- PVC-Schläuche für die Medizintechnik
- PVC-Pumpenschläuche
- PVC-Chemieschlauchausführungen metrisch/zöllig
Als Laborschläuche/Analysenschläuche gilt die Gruppe der Tygon®-Schläuche. Tygon®-Schlauchvarianten sind Laborschläuche, die gegenüber PVC-Kunststoffschläuchen eine höhere chemische Beständigkeit aufweisen, da sie quervernetzt sind. Sie sind beständig gegenüber Säuren und Laugen. Als Arbeitstemperatur gilt -40 °C bis +65 °C, wobei auch kurzfristig Temperaturen bis +85 °C angelegt werden können.
Tygon®-Schläuche als Laborschläuche/Analysenschläuche in folgenden Spezifikationen:
- Tygon®-Mikro-Analytikschläuche
- Tygon®-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern
- Tygon®-Pumpenschläuche mit 3 Stoppern
- Tygon®-Schläuche für die Medizintechnik
Tygon®-Mikro-Analytikschläuche, für die eine Shore-Härte A 80° gemäß DIN 53505 gilt und die den Regelwerken der USP Class VI entsprechen. Sie sind FDA-konform und BfR-konform. Die Mikroschläuche stehen mit Innendurchmessern von 0,25 mm, 0,51 mm, 0,76 mm, 1,02 mm sowie 1,27 mm zur Verfügung. Tygon®-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern sowie Tygon®-Pumpenschlauchausführungen mit 3 Stoppern als Laborschläuche sind ebenfalls Programmbestandteil. Sie werden mit der Shore-Härte A 55° gemäß DIN 53505 angeboten, sie sind autoklavierbar bei +121 °C und sind mit codierten Reitern ausgerüstet.
Hochleistungs-Silikonschläuche für Medizintechnik & Industrie
Von besonderer Bedeutung für die Labortechnik ist das Sortiment der Silikon-Laborschläuche der RCT. Das Sortiment der Silikonschläuche wird von RCT als Gummi-, Pumpen-, Chemie- und antistatische Schläuche, Druckschläuche, Vakuumschläuche, Profilschläuche sowie Hochtemperaturschläuche dargestellt. Silikonschläuche sind je nach Type temperaturbeständig im Bereich von -60 °C bis +200 °C bzw. für Hochtemperaturschläuche im Bereich von -60 °C bis +300 °C. Die Shore-Härte von Silikonschläuchen liegt bei A 60° gemäß DIN 53505. Diese Schlauchvarianten sind FDA-konform bzw. BfR-konform, sie sind somit lebensmittelecht. Ihre Gasdurchlässigkeit ist sehr hoch und somit ihre Gaspermabilität. Silikoschläuche zeichnen sich durch hervorragende elastische Eigenschaften aus, sie sind heißluftbeständig und autoklavierbar bei +136 °C. Sie können ebenso mit Heißluft belegt werden und zwar bis +200 °C.Silikonschläuche sind geschmacklos, geruchlos, physiologisch inert und absolut körperverträglich. Zur Gruppe der Laborschläuche/Analysenschläuche zählt desweiteren der TPE-S-Laborschlauch für die Medizintechnik und Pharmatechnik als Medizinschlauch und Pharmaschlauch, der FDA-konform sowie BfR-konform ist und somit der USP Class VI entspricht. TPE-S-Medizinschläuche/TPE-S-Pharmaschläuche werden mit Innendurchmessern im Bereich von 0,5 mm bis 2,4 mm angeboten. Sie finden ihren Einsatz in der klinischen Chemie, bei der Produktion von medizinischen Geräten in der Pharmatechnik wie aber auch in der Labortechnik in Forschungsprogrammen. TPE-S-Schlauchvarianten/TPE-S-Laborschläuche sind beständig gegenüber Säuren und Laugen, sie sind heißluftsterilisierbar bei +134 °C wie auch gammasterilisierbar. Als Arbeitstemperatur gilt der Bereich von -40 °C bis +120 °C als gesichert.
Hierzu gehören:
- Silikon-Analysenschläuche
- Silikon-Antista-Chemieschläuche
- Silikonschläuche Standard
- Silikon-Druckschläuche, flexibel
- Silikon-Hochtemperatur-Chemieschläuche
- Silikon-Mikro-Spaghetti-Schläuche für die Medizintechnik
- Silikon-Pumpenschläuche platinvernetzt
- Silikon-Pumpenschläiuche mit 2 Stoppern
- Silikon-Vakuum-Chemieschläuche
- Silikonschläuche für die Medizintechnik
- Silikon-Wärmetauscher-Profilschläuche
Laborschläuche & Analysenschläuche jetzt bei RCT online bestellen – Hochwertige Qualität & schnelle Verfügbarkeit!
Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Laborschläuchen und Analysenschläuchen, darunter Pumpen-, Gas-, Chemie- und Pharmaschläuche aus hochwertigen Materialien wie Silikon, EPDM, FKM und TPE-S. Ob für den Einsatz in der Chemietechnik, Medizintechnik oder Labortechnik – bei RCT finden Sie den passenden Schlauch für Ihre Anwendung. Nutzen Sie unsere elektronische Beständigkeitsliste, um den optimalen Werkstoff für Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln, oder informieren Sie sich in unserem Glossar über die technischen Eigenschaften der Materialien. Bestellen Sie direkt über unseren Online-Shop oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Laborschläuche & Analysenschläuche – Pumpenschläuche, Gasschläuche, Chemieschläuche & Pharmaschläuche aus weichen Kunststoffen
Als Unternehmen für Schlauchtechnik präsentiert RCT...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Laborschläuche & Analysenschläuche – Pumpenschläuche, Gasschläuche, Chemieschläuche & Pharmaschläuche aus weichen Kunststoffen
Als Unternehmen für Schlauchtechnik präsentiert RCT Laborschläuche/Analysenschläuche, die als Pumpenschläuche, Pharmaschläuche, Gasschläuche, Gasbrennerschläuche, Chemieschläuche sowie als Hochleistungsschläuche in der Chemie- und Pharmatechnik zum Einsatz kommen. Desweiteren produziert RCT Schläuche für die Medizintechnik, die genauso wie die Pharmaschläuche FDA-konform bzw. BfR-konform sind.
So präsentiert RCT im Einzelnen:
IIR/Butyl-Chemie- und Gummischläuche für den Laborbedarf
Butyl/IIR-Schläuche als Chemie- und Gummischläuche für den Laborbedarf. IIR/Butyl-Schlauchvarianten sind für Arbeitsbereiche von -30 °C bis +100 °C vorgesehen, wobei auch kurzfristig Temperaturen bis zu +140 °C erlaubt sind. Die Shore-Härte der IIR-Laborschläuche beträgt A 60° gemäß DIN 53505. Bemerkenswert für die IIR-Schlauchvarianten ist ihre Luftdiffusionsrate, die ca. 10-fach geringer als bei vergleichbaren Naturkautschukschläuchen. CR-Schläuche stellt RCT als Gasschläuche bzw. als Gasbrennerschläuche mit Endmuffen vor, die für Betriebsdrücke bis zu 100 mbar vorgesehen sind und den Regelwerken gemäß DVGW entsprechen. Als Laborschläuche/Analysenschläuche gelten ebenfalls CR-Laborschläuche/CR-Gasschläuche/Neoprene®-Schläuche, die mit einer Shore-Härte von A 50° gemäß DIN 53505 sehr weich sind, was ein sehr gutes elastisches Verhalten widerspiegelt und dies gleichzeitig bei einer hohen elastischen Festigkeit. EPDM-Chemieschläuche gehören ebenso zum Schlauchsortiment der RCT. EPDM-Chemieschlauchausführungen werden bevorzugt in der Prozesstechnik, im Maschinenbau sowie im Anlagenbau eingesetzt und hier immer dann wenn es darum geht verdünnte Säuren und Laugen wie auch polare Lösungsmittel zu fördern.
Spezialschläuche aus EPDM/PP – Hochleistung für Labor & Industrie
Eine Sondergruppe stellen die Schlauchvarianten aus EPDM/PP dar, die auch als Santoprene®-, Norprene®-, THOMAPREN- sowie als PharmMed-Schläuche bekannt sind. EPDM/PP-Schlauchvarianten sind für Temperaturbereiche/Arbeitstemperaturen von -40 °C bis +115 °C geeignet, sie sind autoklavierbar bei +136 °C, sie sind DAB10-konform, BfR-konform sowie FDA-konform und entsprechen somit den Anforderungen der Europäischen Pharmacopoeia. Eine Besonderheit der EPDM/PP-Schlauchvarianten als Gummischläuche, Laborschläuche/Analysenschläuche und als Gasschläuche ist ihre extrem niedrige Gaspermeabilität. Konkret heißt dies, dass EPDM/PP-Laborschläuche als Gasschläuche einzuordnen sind, da sie annähernd gasdicht sind. Als Pumpenschläuche spielen EPDM/PP-Schlauchvarianten als Hochleistungsschläuche eine besondere Rolle. Ihre Standzeit gegenüber vergleichbaren Silikonschläuchen ist 30 mal höher bzw. 30 mal länger. Somit gelten EPDM/PP-Chemieschläuche als Hochleistungsschläuche und besonders belastbare Pumpenschläuchvarianten.
Im Einzelnen präsentiert RCT EPDM/PP-Schläuche als:
- EPDM/PP-Hochleistungs-Mikro-Pumpenschläuche
- EPDM/PP-Hochleistungs-Mikro-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern
- EPDM/PP-Hochleistungs-Mikro-Pumpenschläuche mit 3 Stoppern
- EPDM/PP-Hochleistungs-Pumpen- und Chemieschläuche
- EPDM/PP-Pharmaschläuche
- EPDM/PP-Pumpenschlauchausführungen für technische Anwendungen in zölligen bzw. metrischen Abmessungen als Laborschläuche/Analysenschläuche
FPM/FKM-Labor-, Pumpen-, Gas und Analysenschläuche
FPM/FKM-, Viton®- bzw. THOMAFLUOR-Schläuche als Laborschläuche/Analysenschläuche sowie als Pumpen-, Gas- und Chemieschläuche sind für Temperaturbereiche von -20 °C bis +200 °C, kurzfristig auch bis +250 °C eingestellt. Ihre Gaspermeabilität ist äußerst gering, das heißt FPM/FKM-Schlauchausführungen sind annähernd gasdicht. Die Beständigkeit der Viton®-Schlauchvarianten ist außergewöhnlich. Sie sind beständig gegenüber Kohlenwasserstoffen, mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ölen sowie gegenüber aromatischen sowie chlorierten Kohlenwasserstoffen/Lösungsmitteln wie auch gegenüber einer Vielzahl von Laugen, Säuren und Oxidationsmitteln (O3). Die glatte Innenoberfläche sichert, dass sich in den Laborschläuchen auf der Innenoberfläche nichts ablagert. FPM/FKM- bzw. Viton®-Schlauchvarianten als Laborschläuche/Analysenschläuche zeichnen sich durch höchste mechanische Festigkeit und Maßhaltigkeit aus. Das Einsatzgebiet der Viton®-Schlauchtypen ist die Chemietechnik, die Medizintechnik, die Analysentechnik, die Biotechnologie, die Verfahrenstechnik wie auch die Labortechnik.
Eine wichtige Gruppe stellen die Fluorelastomerschläuche dar. Hierzu gehören:
- FPM-Chemieschläuche mit A 60° Shore
- FPM-Chemieschläuche mit A 62° Shore
- FPM-Chemieschläuche mit A 75° Shore
- FPM-Pumpenschläuche zöllig
- FPM-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern
- FPM-Pumpenschläuche mit 3 Stoppern
Chemieschläuche gemäß DIN 53505
- FPM/FKM-Chemieschläuche mit einer Shore-Härte von A 60° gemäß DIN 53505.
- FPM/FKM-Schlauchausführungen mit einer Shore-Härte von A 62° gemäß DIN 53505.
- FPM/FKM-Chemieschlauchvarianten mit einer Shore-Härte von A 75° gemäß DIN 53505
- wie auch
- FPM/FKM-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern sowie mit 3 Stoppern, wobei die Shore-Härte mit A 64° gemäß DIN 53505 angegeben wird.
- FPM/FKM-Chemieschläuche gelten als Gummi-, Pumpen sowie als Laborschläuche und Analysenschläuche.
NR-Analysenschläuche
Ebenso gehören auch NR-Schläuche zum Programm der RCT, die auch als Naturgummi- oder Latexschläuche bekannt sind. Die Shore-Härte der CR- bzw. Naturgummischläuche wird mit A 40° gemäß DIN 53505 angegeben. Es handelt sich hierbei um klassische Laborschläuche, die gummielastisch sind und die sich somit durch eine sehr hohe Elastizität und Zugfestigkeit wie auch durch beste Abriebfestigkeit darstellen. Eine besondere Gruppe nehmen die PVC-Schläuche als PVC-Gummischläuche/THOMAVINYL-Laborschläuche als Pumpen- und Chemieschläuche ein. PVC-Schläuche als Laborschläuche/Analysenschläuche sind von guter mechanischer Festigkeit, sie sind witterungs- und alterungsbeständig und zeichnen sich durch sehr gute dielektrische Eigenschaften aus. Sie sind schwer entflammbar und haben eine antiadhäsive Oberfläche. Der Temperaturbereich der PVC-Schlauchvarianten als PVC-Chemieschläuche und damit die Arbeitstemperatur liegt bei -20 °C bis +60 °C. Eine kurzfristige Temperaturerhöhung auf +70 °C ist möglich.
Pumpenschläuche mit 2 oder 3 Stoppern
- PVC-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern
- PVC-Pumpenschläuche mit 3 Stoppern
- PVC-Schläuche für die Medizintechnik
- PVC-Pumpenschläuche
- PVC-Chemieschlauchausführungen metrisch/zöllig
Als Laborschläuche/Analysenschläuche gilt die Gruppe der Tygon®-Schläuche. Tygon®-Schlauchvarianten sind Laborschläuche, die gegenüber PVC-Kunststoffschläuchen eine höhere chemische Beständigkeit aufweisen, da sie quervernetzt sind. Sie sind beständig gegenüber Säuren und Laugen. Als Arbeitstemperatur gilt -40 °C bis +65 °C, wobei auch kurzfristig Temperaturen bis +85 °C angelegt werden können.
Tygon®-Schläuche als Laborschläuche/Analysenschläuche in folgenden Spezifikationen:
- Tygon®-Mikro-Analytikschläuche
- Tygon®-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern
- Tygon®-Pumpenschläuche mit 3 Stoppern
- Tygon®-Schläuche für die Medizintechnik
Tygon®-Mikro-Analytikschläuche, für die eine Shore-Härte A 80° gemäß DIN 53505 gilt und die den Regelwerken der USP Class VI entsprechen. Sie sind FDA-konform und BfR-konform. Die Mikroschläuche stehen mit Innendurchmessern von 0,25 mm, 0,51 mm, 0,76 mm, 1,02 mm sowie 1,27 mm zur Verfügung. Tygon®-Pumpenschläuche mit 2 Stoppern sowie Tygon®-Pumpenschlauchausführungen mit 3 Stoppern als Laborschläuche sind ebenfalls Programmbestandteil. Sie werden mit der Shore-Härte A 55° gemäß DIN 53505 angeboten, sie sind autoklavierbar bei +121 °C und sind mit codierten Reitern ausgerüstet.
Hochleistungs-Silikonschläuche für Medizintechnik & Industrie
Von besonderer Bedeutung für die Labortechnik ist das Sortiment der Silikon-Laborschläuche der RCT. Das Sortiment der Silikonschläuche wird von RCT als Gummi-, Pumpen-, Chemie- und antistatische Schläuche, Druckschläuche, Vakuumschläuche, Profilschläuche sowie Hochtemperaturschläuche dargestellt. Silikonschläuche sind je nach Type temperaturbeständig im Bereich von -60 °C bis +200 °C bzw. für Hochtemperaturschläuche im Bereich von -60 °C bis +300 °C. Die Shore-Härte von Silikonschläuchen liegt bei A 60° gemäß DIN 53505. Diese Schlauchvarianten sind FDA-konform bzw. BfR-konform, sie sind somit lebensmittelecht. Ihre Gasdurchlässigkeit ist sehr hoch und somit ihre Gaspermabilität. Silikoschläuche zeichnen sich durch hervorragende elastische Eigenschaften aus, sie sind heißluftbeständig und autoklavierbar bei +136 °C. Sie können ebenso mit Heißluft belegt werden und zwar bis +200 °C.Silikonschläuche sind geschmacklos, geruchlos, physiologisch inert und absolut körperverträglich. Zur Gruppe der Laborschläuche/Analysenschläuche zählt desweiteren der TPE-S-Laborschlauch für die Medizintechnik und Pharmatechnik als Medizinschlauch und Pharmaschlauch, der FDA-konform sowie BfR-konform ist und somit der USP Class VI entspricht. TPE-S-Medizinschläuche/TPE-S-Pharmaschläuche werden mit Innendurchmessern im Bereich von 0,5 mm bis 2,4 mm angeboten. Sie finden ihren Einsatz in der klinischen Chemie, bei der Produktion von medizinischen Geräten in der Pharmatechnik wie aber auch in der Labortechnik in Forschungsprogrammen. TPE-S-Schlauchvarianten/TPE-S-Laborschläuche sind beständig gegenüber Säuren und Laugen, sie sind heißluftsterilisierbar bei +134 °C wie auch gammasterilisierbar. Als Arbeitstemperatur gilt der Bereich von -40 °C bis +120 °C als gesichert.
Hierzu gehören:
- Silikon-Analysenschläuche
- Silikon-Antista-Chemieschläuche
- Silikonschläuche Standard
- Silikon-Druckschläuche, flexibel
- Silikon-Hochtemperatur-Chemieschläuche
- Silikon-Mikro-Spaghetti-Schläuche für die Medizintechnik
- Silikon-Pumpenschläuche platinvernetzt
- Silikon-Pumpenschläiuche mit 2 Stoppern
- Silikon-Vakuum-Chemieschläuche
- Silikonschläuche für die Medizintechnik
- Silikon-Wärmetauscher-Profilschläuche
Laborschläuche & Analysenschläuche jetzt bei RCT online bestellen – Hochwertige Qualität & schnelle Verfügbarkeit!
Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Laborschläuchen und Analysenschläuchen, darunter Pumpen-, Gas-, Chemie- und Pharmaschläuche aus hochwertigen Materialien wie Silikon, EPDM, FKM und TPE-S. Ob für den Einsatz in der Chemietechnik, Medizintechnik oder Labortechnik – bei RCT finden Sie den passenden Schlauch für Ihre Anwendung. Nutzen Sie unsere elektronische Beständigkeitsliste, um den optimalen Werkstoff für Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln, oder informieren Sie sich in unserem Glossar über die technischen Eigenschaften der Materialien. Bestellen Sie direkt über unseren Online-Shop oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir helfen Ihnen gerne weiter!