Säureschläuche und Laugenschläuche für Labortechnik und Industrie
Reichelt Chemietechnik versteht sich als Spezialist für Schlauchtechnik und bietet Säureschläuche und Laugenschläuche für die Labortechnik, Chemietechnik und Prozesstechnik. Zum Sortiment gehören: Säureschläuche und Laugenschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk in unterschiedlichen Ausführungen und für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Grundsätzlich sind die meisten Chemieschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk beständig gegenüber Säuren und Laugen und werden somit als Säureschläuche und Laugenschläuche definiert.
Ferner gilt für EPDM-Schlauchvarianten generell ein Temperaturbereich von -35 °C bis +120 °C, wobei graduelle Abweichungen möglich sind. Für EPDM-Chemieschläuche als Säureschläuche und Laugenschläuche gilt die Shore-Härte A 65° bis 70° gemäß DIN 53505 für Schläuche ohne Einlage, die als Laborschläuche/Gummischläuche und Pumpenschläuche gelten.
Druckschläuche und Speziallösungen: Säureschläuche und Laugenschläuche für hohe Anforderungen
EPDM-Antista-Chemie- und Druckschläuche als Säureschläuche und Laugenschläuche zeichnen sich als robuste Druckschläuche aus, die in antistatischer Gummiqualität gefertigt werden. Ihr Ableitwiderstand kann mit <106 Ohm angegeben werden. Das Programm der RCT beinhaltet ferner Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk-Schlauchvarianten als Chemieschläuche in gummielastischer Ausführung. Es handelt sich hierbei um Laborschläuche/Gummischläuche, die als Pumpenschläuche eingesetzt werden können.
Dampfschläuche und Heißwasserschläuche für extreme Temperaturen
Die Gruppe der Dampfschläuche und Heißwasserschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk nimmt im Säureschläuche und Laugenschläuche-Programm der RCT einen wichtigen Platz ein. So werden Dampf- und Heißwasserschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk angeboten wie auch Dampfschläuche, die zur Förderung von Heißgut, wie Dampf und Heißwasser eingesetzt werden und einem Betriebsdruck von 7 bar bei +164 °C standhalten.
Anzumerken ist, dass der Dampfschlauch speziell für die Lebensmitteltechnik geeignet ist. Hier für die Softdrinkindustrie und für die Milchwirtschaft.
Doppelmantelschläuche – Druckluft- und Bremsschläuche
Druckschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk als Doppelmantelschläuche werden auch als Druckluftschläuche, Bremsschläuche und Getränkeschläuche vorgestellt und gelten als säure- und laugenbeständig. Die Druckluftschläuche/Bremsschläuche als Doppelmantelschläuche dienen als Druckluftschläuche zur flexiblen Verbindung, zum Beispiel zu Anhängern. Als Einlage und zur Schlauchstabilisierung enthalten die Schläuche Gewebegeflechte aus PVAA. Getränkeschläuche als Doppelmantelschläuche dienen zur Förderung von fettfreien Lebensmitteln, zur Förderung von Fruchtsäften, Mineralwasser, alkoholischen Getränke und Milchprodukten, die aber auch als Säureschläuche und Laugenschläuche zum Einsatz kommen. Der maximale Arbeitsdruck dieser Säureschläuche und Laugenschläuche beträgt 12 bar bei +20 °C.
Farbspritzschläuche für Lacke und Chemikalien
Zur Förderung von Spirituslacken, Nitrolacken, Acryllacken, Epoxydlacken wie auch PUR-Lacken sowie zur Förderung von Aromaten, Ketonen und Estern bietet RCT Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk-Farbspritzschläuche, die auch als Säure- und Laugenschläuche benutzt werden können, an. Diese Säureschläuche und Laugenschläuche sind flexibel und genügen dem Druckbereich PN 10.
Hochdruckschläuche für extreme Belastungen
Hochdruckschläuche als Doppelmantelschläuche werden mit einem oder zwei Stahldrahtgeflechten gefertigt, was sich in der jeweiligen Druckbelastung widerspiegelt. EPDM-Hochdruckschläuche mit einem Stahlgeflecht sind für Drücke bis maximal 210 bar konfiguriert, wobei die Hochdruckschläuche als Doppelmantelschläuche mit zwei Stahldrahtgeflechten mit Drücken bis zu 350 bar belegt werden können.
Industrie- und Kühlwasserschläuche
EPDM-Industrieschläuche als Säureschläuche und Laugenschläuche stehen mit Innendurchmessern von 8 mm bis 19 mm zur Verfügung, wobei der Betriebsdruck bezogen auf alle Typen 10 bar ausmacht. Sind die Industrieschläuche mit einem Glasgewebe ummantelt, ergibt sich eine maximale Druckbelastung von 20 bar bezogen auf +20 °C. Desweiteren bietet RCT Kühlwasserschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk an, die ebenfalls beständig sind gegenüber Säuren und Laugen und die in Dimensionen (I.D.) 10 bis 32 mm im Angebot stehen, wobei für alle Typen eine Druckbelastung von 4 bar bei +20 °C gilt. Wärmetauscherschläuche/Profilschläuche gelten als Laborschläuche bzw. Wärmeaustauscherschläuche zum Beheizen und Kühlen von Reaktionskolben oder Bechergläsern sowie zum Wärmeaustausch an Chromatographie-Säulen. Die Wärmeaustauscherschläuche stehen mit Sohlenbreiten von 9,5 bis 30 mm zur Verfügung.
Säureschläuche und Laugenschläuche aus Hochleistungskunststoffen
Zur Gruppe der Säure- und Laugenschläuche gehören ebenso Schlauchvarianten aus EPDM/PP sowie Santoprene®-, THOMAPRENE® -, Norprene®-, PharmMed®-Schläuche als Gummischläuche, Laborschläuche, Pumpenschläuche, Pharmaschläuche, Chemieschläuche, Hochleistungsschläuche.
Die Schlauchvarianten zeichnen sich durch höchste Abriebfestigkeit und chemische Resistenz aus. Sie sind absolut beständig gegenüber Säuren und Laugen und somit als Säuren- und Laugenschläuche qualifiziert. Sie sind verschweißbar und verklebbar und zeichnen sich durch eine extrem niedrige Gaspermeabilität aus, das heißt die Schläuche sind annähernd gasdicht. Sie sind autoklavierbar bei +136 °C und entsprechen den Regelwerken der Europäischen Pharmacopoeia. Sie sind somit FDA-konform und BfR-konform und genügen ferner den Anforderungen des DAB 10.
RCT präsentiert:
- EPDM/PP-Hochleistungs-Druck- und Chemieschläuche, die mit der Shore-Härte A 73° gemäß DIN 53505 und mit einem Polyestergeflecht als Druckträger ausgestattet sind. Als Arbeitsdruck bei +20 °C gelten 17 bar.
- EPDM/PP-Hochleistungs-Mikro-Pumpenschläuche sowie Hochleistungs-Pumpen- und Chemieschläuche sind für den Dauerbetrieb als Pumpenschläuche/Peristaltikschläuche entwickelt worden. Sie sind hoch abriebfest und garantieren eine 30 x längere Standzeit als bei vergleichbaren Pumpenschläuchen aus Silikon.
- Die Shore-Härte der Pumpenschläuche ist auf A 64° bzw. A 68° eingestellt.
- EPDM-Pharma-Pumpen- und Chemieschläuche werden von RCT ebenfalls produziert. Sie dienen zur Förderung sensibler und hochreiner Flüssigkeiten und Gase. Sie gelten als Peristaltikpumpenschläuche als Hochleistungs-Pumpenschläuche.
Die Schläuche garantieren höchste Biegefestigkeit und Abriebfestigkeit, sie sind biokompatibel und sind zugelassen für den Direktkontakt mit Lebensmitteln und somit zur Ausrüstung von Maschinen in der Pharmatechnik und Lebensmitteltechnik.
Die Pharmaschläuche beweisen sich durch eine hohe Standzeit, die gegenüber vergleichbaren Silikonschläuchen 30 x höher ist. Als Shore-Härte gilt für die Pharmaschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk der Wert A 68° gemäß DIN 53505. Zum Sortiment der FDA-konformen sowie BfR-konformen EPDM/PP-Schlauchausführungen bietet RCT auch EPDM/PP-Pumpenschläuche in technischer Qualität an, die in metrischen wie auch in zölligen Abmessungen zur Verfügung stehen. Das Einsatzgebiet der technischen Pumpenschläuche ist der Gerätebau, der Maschinenbau, die Betriebstechnik, aber auch die Labortechnik. Das gesamte Sortiment der EPDM/PP-Schlauchausführungen als Säure- und Laugenschläuche wie auch als Chemieschläuche, Pumpenschläuche, Laborschläuche und Pharmaschläuche deckt einen Temperaturbereich und damit eine Arbeitstemperatur von -50 °C bis +150 °C ab.
Laugen- und Säureschlauch – Jetzt bei rct-online.de bestellen
RCT Reichelt Chemietechnik hält das gesamte Sortiment an Laugen- und Säureschläuchen permanent auf Lager, sodass eine kurzfristige Lieferung gewährleistet ist. Unsere Schlauchlösungen aus dem thermoplastischen Elastomer Etyhlen-Propylen-Dien-Kautschuk, sowie aus dem thermoplastischen Vulkanisat, das auch unter dem Handelsnamen Santoprene® und Norprene® bekannt ist, zeichnen sich durch ihre herausragende chemische Beständigkeit gegenüber Laugen und Säuren aus. Nutzen Sie unsere elektronische Beständigkeitsliste, um den optimalen Werkstoff für Ihre benötigten Laugen- und Säureschläuche zu finden, oder informieren Sie sich in unserem Glossar über die chemisch-technischen Eigenschaften der Schläuche. Alle Schlauchtypen hält RCT permanent an Lager, sodass eine kurzfristige Lieferzeit gegeben ist. Sollten sich Fragen ergeben, so bitten wir um Ihren Anruf oder eine E-Mail-Nachricht.
Säureschläuche und Laugenschläuche für Labortechnik und Industrie
Reichelt Chemietechnik versteht sich als Spezialist für Schlauchtechnik und bietet Säureschläuche und Laugenschläuche...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Säureschläuche und Laugenschläuche für Labortechnik und Industrie
Reichelt Chemietechnik versteht sich als Spezialist für Schlauchtechnik und bietet Säureschläuche und Laugenschläuche für die Labortechnik, Chemietechnik und Prozesstechnik. Zum Sortiment gehören: Säureschläuche und Laugenschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk in unterschiedlichen Ausführungen und für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Grundsätzlich sind die meisten Chemieschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk beständig gegenüber Säuren und Laugen und werden somit als Säureschläuche und Laugenschläuche definiert.
Ferner gilt für EPDM-Schlauchvarianten generell ein Temperaturbereich von -35 °C bis +120 °C, wobei graduelle Abweichungen möglich sind. Für EPDM-Chemieschläuche als Säureschläuche und Laugenschläuche gilt die Shore-Härte A 65° bis 70° gemäß DIN 53505 für Schläuche ohne Einlage, die als Laborschläuche/Gummischläuche und Pumpenschläuche gelten.
Druckschläuche und Speziallösungen: Säureschläuche und Laugenschläuche für hohe Anforderungen
EPDM-Antista-Chemie- und Druckschläuche als Säureschläuche und Laugenschläuche zeichnen sich als robuste Druckschläuche aus, die in antistatischer Gummiqualität gefertigt werden. Ihr Ableitwiderstand kann mit <106 Ohm angegeben werden. Das Programm der RCT beinhaltet ferner Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk-Schlauchvarianten als Chemieschläuche in gummielastischer Ausführung. Es handelt sich hierbei um Laborschläuche/Gummischläuche, die als Pumpenschläuche eingesetzt werden können.
Dampfschläuche und Heißwasserschläuche für extreme Temperaturen
Die Gruppe der Dampfschläuche und Heißwasserschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk nimmt im Säureschläuche und Laugenschläuche-Programm der RCT einen wichtigen Platz ein. So werden Dampf- und Heißwasserschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk angeboten wie auch Dampfschläuche, die zur Förderung von Heißgut, wie Dampf und Heißwasser eingesetzt werden und einem Betriebsdruck von 7 bar bei +164 °C standhalten.
Anzumerken ist, dass der Dampfschlauch speziell für die Lebensmitteltechnik geeignet ist. Hier für die Softdrinkindustrie und für die Milchwirtschaft.
Doppelmantelschläuche – Druckluft- und Bremsschläuche
Druckschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk als Doppelmantelschläuche werden auch als Druckluftschläuche, Bremsschläuche und Getränkeschläuche vorgestellt und gelten als säure- und laugenbeständig. Die Druckluftschläuche/Bremsschläuche als Doppelmantelschläuche dienen als Druckluftschläuche zur flexiblen Verbindung, zum Beispiel zu Anhängern. Als Einlage und zur Schlauchstabilisierung enthalten die Schläuche Gewebegeflechte aus PVAA. Getränkeschläuche als Doppelmantelschläuche dienen zur Förderung von fettfreien Lebensmitteln, zur Förderung von Fruchtsäften, Mineralwasser, alkoholischen Getränke und Milchprodukten, die aber auch als Säureschläuche und Laugenschläuche zum Einsatz kommen. Der maximale Arbeitsdruck dieser Säureschläuche und Laugenschläuche beträgt 12 bar bei +20 °C.
Farbspritzschläuche für Lacke und Chemikalien
Zur Förderung von Spirituslacken, Nitrolacken, Acryllacken, Epoxydlacken wie auch PUR-Lacken sowie zur Förderung von Aromaten, Ketonen und Estern bietet RCT Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk-Farbspritzschläuche, die auch als Säure- und Laugenschläuche benutzt werden können, an. Diese Säureschläuche und Laugenschläuche sind flexibel und genügen dem Druckbereich PN 10.
Hochdruckschläuche für extreme Belastungen
Hochdruckschläuche als Doppelmantelschläuche werden mit einem oder zwei Stahldrahtgeflechten gefertigt, was sich in der jeweiligen Druckbelastung widerspiegelt. EPDM-Hochdruckschläuche mit einem Stahlgeflecht sind für Drücke bis maximal 210 bar konfiguriert, wobei die Hochdruckschläuche als Doppelmantelschläuche mit zwei Stahldrahtgeflechten mit Drücken bis zu 350 bar belegt werden können.
Industrie- und Kühlwasserschläuche
EPDM-Industrieschläuche als Säureschläuche und Laugenschläuche stehen mit Innendurchmessern von 8 mm bis 19 mm zur Verfügung, wobei der Betriebsdruck bezogen auf alle Typen 10 bar ausmacht. Sind die Industrieschläuche mit einem Glasgewebe ummantelt, ergibt sich eine maximale Druckbelastung von 20 bar bezogen auf +20 °C. Desweiteren bietet RCT Kühlwasserschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk an, die ebenfalls beständig sind gegenüber Säuren und Laugen und die in Dimensionen (I.D.) 10 bis 32 mm im Angebot stehen, wobei für alle Typen eine Druckbelastung von 4 bar bei +20 °C gilt. Wärmetauscherschläuche/Profilschläuche gelten als Laborschläuche bzw. Wärmeaustauscherschläuche zum Beheizen und Kühlen von Reaktionskolben oder Bechergläsern sowie zum Wärmeaustausch an Chromatographie-Säulen. Die Wärmeaustauscherschläuche stehen mit Sohlenbreiten von 9,5 bis 30 mm zur Verfügung.
Säureschläuche und Laugenschläuche aus Hochleistungskunststoffen
Zur Gruppe der Säure- und Laugenschläuche gehören ebenso Schlauchvarianten aus EPDM/PP sowie Santoprene®-, THOMAPRENE® -, Norprene®-, PharmMed®-Schläuche als Gummischläuche, Laborschläuche, Pumpenschläuche, Pharmaschläuche, Chemieschläuche, Hochleistungsschläuche.
Die Schlauchvarianten zeichnen sich durch höchste Abriebfestigkeit und chemische Resistenz aus. Sie sind absolut beständig gegenüber Säuren und Laugen und somit als Säuren- und Laugenschläuche qualifiziert. Sie sind verschweißbar und verklebbar und zeichnen sich durch eine extrem niedrige Gaspermeabilität aus, das heißt die Schläuche sind annähernd gasdicht. Sie sind autoklavierbar bei +136 °C und entsprechen den Regelwerken der Europäischen Pharmacopoeia. Sie sind somit FDA-konform und BfR-konform und genügen ferner den Anforderungen des DAB 10.
RCT präsentiert:
- EPDM/PP-Hochleistungs-Druck- und Chemieschläuche, die mit der Shore-Härte A 73° gemäß DIN 53505 und mit einem Polyestergeflecht als Druckträger ausgestattet sind. Als Arbeitsdruck bei +20 °C gelten 17 bar.
- EPDM/PP-Hochleistungs-Mikro-Pumpenschläuche sowie Hochleistungs-Pumpen- und Chemieschläuche sind für den Dauerbetrieb als Pumpenschläuche/Peristaltikschläuche entwickelt worden. Sie sind hoch abriebfest und garantieren eine 30 x längere Standzeit als bei vergleichbaren Pumpenschläuchen aus Silikon.
- Die Shore-Härte der Pumpenschläuche ist auf A 64° bzw. A 68° eingestellt.
- EPDM-Pharma-Pumpen- und Chemieschläuche werden von RCT ebenfalls produziert. Sie dienen zur Förderung sensibler und hochreiner Flüssigkeiten und Gase. Sie gelten als Peristaltikpumpenschläuche als Hochleistungs-Pumpenschläuche.
Die Schläuche garantieren höchste Biegefestigkeit und Abriebfestigkeit, sie sind biokompatibel und sind zugelassen für den Direktkontakt mit Lebensmitteln und somit zur Ausrüstung von Maschinen in der Pharmatechnik und Lebensmitteltechnik.
Die Pharmaschläuche beweisen sich durch eine hohe Standzeit, die gegenüber vergleichbaren Silikonschläuchen 30 x höher ist. Als Shore-Härte gilt für die Pharmaschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk der Wert A 68° gemäß DIN 53505. Zum Sortiment der FDA-konformen sowie BfR-konformen EPDM/PP-Schlauchausführungen bietet RCT auch EPDM/PP-Pumpenschläuche in technischer Qualität an, die in metrischen wie auch in zölligen Abmessungen zur Verfügung stehen. Das Einsatzgebiet der technischen Pumpenschläuche ist der Gerätebau, der Maschinenbau, die Betriebstechnik, aber auch die Labortechnik. Das gesamte Sortiment der EPDM/PP-Schlauchausführungen als Säure- und Laugenschläuche wie auch als Chemieschläuche, Pumpenschläuche, Laborschläuche und Pharmaschläuche deckt einen Temperaturbereich und damit eine Arbeitstemperatur von -50 °C bis +150 °C ab.
Laugen- und Säureschlauch – Jetzt bei rct-online.de bestellen
RCT Reichelt Chemietechnik hält das gesamte Sortiment an Laugen- und Säureschläuchen permanent auf Lager, sodass eine kurzfristige Lieferung gewährleistet ist. Unsere Schlauchlösungen aus dem thermoplastischen Elastomer Etyhlen-Propylen-Dien-Kautschuk, sowie aus dem thermoplastischen Vulkanisat, das auch unter dem Handelsnamen Santoprene® und Norprene® bekannt ist, zeichnen sich durch ihre herausragende chemische Beständigkeit gegenüber Laugen und Säuren aus. Nutzen Sie unsere elektronische Beständigkeitsliste, um den optimalen Werkstoff für Ihre benötigten Laugen- und Säureschläuche zu finden, oder informieren Sie sich in unserem Glossar über die chemisch-technischen Eigenschaften der Schläuche. Alle Schlauchtypen hält RCT permanent an Lager, sodass eine kurzfristige Lieferzeit gegeben ist. Sollten sich Fragen ergeben, so bitten wir um Ihren Anruf oder eine E-Mail-Nachricht.