+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Lebensmittelschläuche

46 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
EPDM/PP-Pharmaschlauch EPDM/PP-Pharmaschlauch
FEP-Chemieschlauch FEP-Chemieschlauch
FEP/LDPE-Verbundschlauch FEP/LDPE-Verbundschlauch
NBR-Dampfschlauch NBR-Dampfschlauch
NBR-Getränkeschlauch NBR-Getränkeschlauch
PTFE-Hochdruckschlauch PTFE-Hochdruckschlauch
PTFE-Wellrohr PTFE-Wellrohr
PUR-Lebensmittelschlauch PUR-Lebensmittelschlauch
Angesehen

Lebensmittelschläuche ausgeführt als Getränkeschläuche, Trinkwasserschläuche, Pharmaschläuche, Dampfschläuche, Vakuumschläuche, Wellschläuche sowie Saug- und Druckschläuche

Lebensmittelschläuche sind essenzielle Komponenten für die hygienische Förderung von Getränken, Trinkwasser und flüssigen Lebensmitteln. Sie werden gemäß den Vorgaben der Europäischen Pharmacopoeia gefertigt und erfüllen die strengen Anforderungen der BfR- und FDA-Konformität. Das Sortiment der Lebensmittelschläuche umfasst Vakuumschläuche, Wellschläuche, Dampfschläuche, Saug- und Druckschläuche sowie Trinkwasserschläuche, Nahrungsmittelschläuche und Getränkeschläuche, zu denen Bierschläuche, Weinschläuche und Softdrinkschläuche gehören. Lebensmittelschläuche erlauben eine große Werkstoffauswahl, die sich an den tatsächlichen Einsatzbereich anlehnt, es stehen Schläuche in den Kunststoffen aus Tygon, TPESilikon (THOMASIL), PVC (THOMAVINYL), PTFE (THOMAPREN), NBR (Perbunan) sowie aus LLDPE, LDPEFEP sowie EPDM/PP (Santoprene, Norprene, THOMAPREN) und EPDM zur Verfügung.

 

Chemische Beständigkeit für Kunststoffe/Elastomere aus denen die Lebensmittelschläuche gefertigt sind

  • EPDM/PP (Santoprene/THOMAPREN/Norprene/PharmMed)
    EPDM/PP ist beständig gegenüber Alkoholen, verdünnten Säuren sowie verdünnten Laugen. 
  • FEP (Fluorethylen-Propylen/Hostaflon® FEP)
    Es besteht Beständigkeit gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Formaldehyd, Alkalilaugen, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin und Pyridin, Mineralsäuren und organischen Säuren, Heißwasser, Wasserstoffsuperoxyd, UV- und radioaktiver Strahlung.
    Unbeständig ist FEP gegenüber freien Alkalimetallen!
  • LDPE (Niederdruck-Polyethylen)
    Der Werkstoff ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Fetten, Ölen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Estern, Ketonen, organischen Säuren, Mineralsäuren und Heißwasser.
  • NBR (Nitrilkautschuk/Perbunan®)
    Es besteht Beständigkeit gegenüber Alkoholen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzin, Dieselkraftstoffen/Dieselöl, Hydraulikflüssigkeiten, Mineralölen wie auch Fetten, verdünnten Säuren, Laugen und Heißwasser.
  • PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)
    PTFE ist beständig gegenüber fast allen organischen und anorganischen Medien wie Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol, aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, freien Halogenen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak, organischen Säuren und Mineralsäuren, aber auch gegenüber Ozon, Wasserstoffsuperoxyd und anderen Oxidationsmitteln, Heißwasser, Wasserdampf und UV-Strahlung.
    Unbeständig ist PTFE gegenüber freien Alkalimetallen und Fluor.
  • PUR (Polyurethan/Vulkollan®)
    PUR beweist sich mit sehr guten Beständigkeiten gegenüber Ölen und Fetten, Benzinen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Ozon, UV-Strahlung wie auch energetischer Strahlung. 
    Bedingt beständig ist PUR gegenüber aromatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Säuren und Laugen.
  • PVC (Polyvinylchlorid/THOMAVINYL) ist beständig gegenüber verdünnten Säuren und Laugen wie auch Kraftstoffen, jedoch speziell konditioniert, zudem ist der Werkstoff PVC beständig.
  • Silikon (Silikonkautschuk/THOMASIL)
    Silikonkautschuk ist beständig gegenüber aliphatischen Kohlenwasserstoffen, aromatischen Kohlenwasserstoffen, Treibstoffen, Laugen, Heißwasser, Wasserdampf, UV-Strahlung und Witterungseinflüssen. 
    Bedingt beständig ist der Werkstoff gegen Ketone und Alkohole.
  • Tygon (quervernetztes PVC) 
    Der Werkstoff ist beständig gegenüber Säuren und Laugen, Treibstoffen wie Benzin, jedoch in besonders konditionierten Compounds.

Temperaturbeständigkeit/Arbeitstemperaturen auf einen Blick

  • EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
    Temperaturbereich: -35 °C bis +95 °C
  • EPDM/PP ((Ethylen-Propylen-Dien/Polypropylen)
    Temperaturbereich: -50 °C bis +140 °C
  • FEP (Fluorethylen-Propylen)
    Temperaturbereich: -170 °C bis +200 °C
  • LDPE (Niederdruck-Polyethylen)
    Temperaturbereich: -40 °C bis +60 °C
  • NBR (Butadien-Acrylnitril-Kautschuk)
    Temperaturbereich: -30 °C bis +100 °C, kurzfristig auch +165 °C (bei Sattdampf)
  • PTFE (Polytetrafluorethylen)
    Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C
  • PUR (Polyurethan)
    Temperaturbereich: -25 °C bis +60 °C
  • PVC (Polyvinylchlorid)
    Temperaturbereich: -10 °C bis +60 °C
  • Silikon (Silikonkautschuk)
    Temperaturbereich: -60 °C bis +200 °C
  • TPE (Thermoplastisches Elastomer)
    Temperaturbereich: -40 °C bis +120 °C

EPDM/PP-Schläuche

sind Pharmaschläuche und zugleich Pumpenschläuche und Hochtemperaturschläuche, sie werden als THOMAPREN-, Santoprene- und Norpreneschläuche gehandelt; sie sind neben den meisten organischen und anorganischen Medien resistent, autoklavierbar und zeichnen sich durch eine niedrige Gaspermeabilität aus.

Zum Sortiment der EPDM/PP-Lebensmittelschläuche für die Lebensmitteltechnik zählen:

  • EPDM/PP-Hochleistungs-Druckschläuche
  • EPDM/PP-Pumpenschläuche
  • EPDM/PP-Pharmaschläuche

EPDM-Schläuche

Diese Schlauchtypen werden als Getränkeschläuche zum Leiten von Mineralwasser, Fruchtsäften und alkoholischen Getränken gehandelt, ihr max. Betriebsdruck beträgt 12 bar bei +20 °C; dem gegenüber stehen EPDM-Schläuche für höchste Temperaturen und gleichzeitiger Druckbeaufschlagung; Temperaturen von +164 °C bei 6 bar gelten für diese Schlauchtype als Standard.

FEP-Schläuche

Hierbei handelt es sich um Fluorkunststoffschläuche für die Lebensmitteltechnik; sie zeichnen sich durch hohe chemische Beständigkeit aus, sie sind biokompatibel und frei von extrahierbaren Bestandteilen; ihre Arbeitstemperatur liegt im Bereich von -170 °C bis +200 °C, wobei eine max. Druckbelastung von 34 bar bei +20 °C möglich ist, jedoch typenabhängig.

NBR-Schläuche

Diese Lebensmittelschläuche sind für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet; man findet hier Dampfschläuche, die als Prozessschläuche genutzt werden und die zur Förderung von Heißwasser (Heißgut) und Dampf bestens geeignet sind, als Betriebsdruck gelten 30 bar bei +20 °C bis I.D. 25 mm und ab I.D. 32 mm gilt ein Betriebsdruck von 20 bar bei +20 °C. Die Schläuche sind lebensmittelecht und zeichnen sich durch bestes elastisches Verhalten aus.

Das Sortiment der Lebensmittelschläuche aus NBR wird wie folgt präsentiert:

  • NBR-Dampfschläuche
  • NBR-Getränkeschläuche
  • NBR-Lebensmittelschläuche
  • NBR-Trinkwasserschläuche
  • NBR-Hochdruckschläuche

PTFE-Schläuche

Diese Schlauchvarianten werden als Wellrohre vorgestellt; sie gelten als lebensmittelecht, sind gemäß FDA zertifiziert und demzufolge als Lebensmittelschläuche zugelassen; ihr Temperaturbereich liegt zwischen -20 °C und +150 °C, wobei Druckbelastungen von 16 bar bei +20 °C möglich sind; die Schläuche sind elektrisch ableitend/leitend; ihr Ableitwiderstand ist <109 Ohm.

Das Sortiment der PTFE-Schlauchvarianten als lebensmittelechte Schläuche stellt sich wie folgt dar:

  • PTFE-Wellrohre
  • PTFE-Wellrohre mit glattem Außenmantel
  • PTFE-Wellrohre mit glatten Enden
  • PTFE-Saug- und Druckschläuche
  • PTFE-Hochdruckschläuche

PVC-Schläuche

Lebensmittelschläuche aus diesem Werkstoff werden als Nahrungsmittelschläuche und Wellschläuche vorgestellt, wobei die Wellschläuche ein besonders großes Programmspektrum bieten, da sie als Saug- und Druckschläuche wie auch speziell als Milchschläuche, als Weinschläuche und als Lebensmittelschläuche im Angebot stehen; der Temperaturbereich beträgt 10 °C bis +60 °C; ihr Betriebsdruck beträgt 5 bis 7 bar bei +20 °C je nach Schlauchtype, wobei ihre Vakuumfestigkeit mit 70 % bei +20 °C beschrieben wird.

Silikonschläuche

Bei diesem Schlauchtyp handelt es sich um klassische Lebensmittelschläuche, die FDA-konform sowie BfR-konform sind und den Vorgaben der Europäischen Pharmacopoeia entsprechen; sie sind weich und überaus flexibel und für Temperaturen von max. +200 °C zugelassen; kurzfristig können sie auch bis zu +250 °C belastet werden; als Pumpenschläuche gelten sie als reißfest wie auch zugfest; sie sind nicht toxisch, blutverträglich und frei von jeglichen extrahierbaren Bestandteilen.

Das Sortiment der lebensmittelechten Silikonschläuche stellt sich wie folgt dar:

  • Silikon-Druckschläuche
  • Silikon-Vakuumschläuche
  • Silikon-Hochtemperaturschläuche
  • Silikon-Pharmaschläuche
  • Silikon-Lebensmittelschläuche

Hochwertige Lebensmittelschläuche – Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen

Ob für die Lebensmittel-, Getränke- oder Pharmabranche – unsere Lebensmittelschläuche bieten höchste Qualität und Sicherheit. Sie erfüllen die strengen Vorgaben der FDA und BfR, sind beständig gegenüber zahlreichen Medien und für den hygienischen Einsatz optimiert. Durch eine breite Auswahl an Materialien und Spezifikationen finden Sie bei uns die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen. Lebensmittelschläuche sind mit den Verschraubungen für Gewebeschläuche (Kunststoff einteilig), den Verschraubungen für Schläuche (Metall einteilig) sowie mit einteiligen Schlauchtüllen aus Metall kompatibel. Unser Sortiment ist jederzeit ab Lager verfügbar, sodass eine schnelle Lieferung sichergestellt ist. Nutzen Sie unsere elektronische Beständigkeitsliste, um den idealen Werkstoff für Ihre Anwendung zu bestimmen, oder informieren Sie sich in unserem Glossar über die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Materialien. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung telefonisch oder per E-Mail – unser Expertenteam unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der passenden Komponenten!

Lebensmittelschläuche ausgeführt als Getränkeschläuche, Trinkwasserschläuche, Pharmaschläuche, Dampfschläuche, Vakuumschläuche, Wellschläuche sowie Saug- und Druckschläuche Lebensmittelschläuche... mehr erfahren »
Fenster schließen

Lebensmittelschläuche ausgeführt als Getränkeschläuche, Trinkwasserschläuche, Pharmaschläuche, Dampfschläuche, Vakuumschläuche, Wellschläuche sowie Saug- und Druckschläuche

Lebensmittelschläuche sind essenzielle Komponenten für die hygienische Förderung von Getränken, Trinkwasser und flüssigen Lebensmitteln. Sie werden gemäß den Vorgaben der Europäischen Pharmacopoeia gefertigt und erfüllen die strengen Anforderungen der BfR- und FDA-Konformität. Das Sortiment der Lebensmittelschläuche umfasst Vakuumschläuche, Wellschläuche, Dampfschläuche, Saug- und Druckschläuche sowie Trinkwasserschläuche, Nahrungsmittelschläuche und Getränkeschläuche, zu denen Bierschläuche, Weinschläuche und Softdrinkschläuche gehören. Lebensmittelschläuche erlauben eine große Werkstoffauswahl, die sich an den tatsächlichen Einsatzbereich anlehnt, es stehen Schläuche in den Kunststoffen aus Tygon, TPESilikon (THOMASIL), PVC (THOMAVINYL), PTFE (THOMAPREN), NBR (Perbunan) sowie aus LLDPE, LDPEFEP sowie EPDM/PP (Santoprene, Norprene, THOMAPREN) und EPDM zur Verfügung.

 

Chemische Beständigkeit für Kunststoffe/Elastomere aus denen die Lebensmittelschläuche gefertigt sind

  • EPDM/PP (Santoprene/THOMAPREN/Norprene/PharmMed)
    EPDM/PP ist beständig gegenüber Alkoholen, verdünnten Säuren sowie verdünnten Laugen. 
  • FEP (Fluorethylen-Propylen/Hostaflon® FEP)
    Es besteht Beständigkeit gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Formaldehyd, Alkalilaugen, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin und Pyridin, Mineralsäuren und organischen Säuren, Heißwasser, Wasserstoffsuperoxyd, UV- und radioaktiver Strahlung.
    Unbeständig ist FEP gegenüber freien Alkalimetallen!
  • LDPE (Niederdruck-Polyethylen)
    Der Werkstoff ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Fetten, Ölen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Estern, Ketonen, organischen Säuren, Mineralsäuren und Heißwasser.
  • NBR (Nitrilkautschuk/Perbunan®)
    Es besteht Beständigkeit gegenüber Alkoholen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzin, Dieselkraftstoffen/Dieselöl, Hydraulikflüssigkeiten, Mineralölen wie auch Fetten, verdünnten Säuren, Laugen und Heißwasser.
  • PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)
    PTFE ist beständig gegenüber fast allen organischen und anorganischen Medien wie Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol, aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, freien Halogenen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak, organischen Säuren und Mineralsäuren, aber auch gegenüber Ozon, Wasserstoffsuperoxyd und anderen Oxidationsmitteln, Heißwasser, Wasserdampf und UV-Strahlung.
    Unbeständig ist PTFE gegenüber freien Alkalimetallen und Fluor.
  • PUR (Polyurethan/Vulkollan®)
    PUR beweist sich mit sehr guten Beständigkeiten gegenüber Ölen und Fetten, Benzinen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Ozon, UV-Strahlung wie auch energetischer Strahlung. 
    Bedingt beständig ist PUR gegenüber aromatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Säuren und Laugen.
  • PVC (Polyvinylchlorid/THOMAVINYL) ist beständig gegenüber verdünnten Säuren und Laugen wie auch Kraftstoffen, jedoch speziell konditioniert, zudem ist der Werkstoff PVC beständig.
  • Silikon (Silikonkautschuk/THOMASIL)
    Silikonkautschuk ist beständig gegenüber aliphatischen Kohlenwasserstoffen, aromatischen Kohlenwasserstoffen, Treibstoffen, Laugen, Heißwasser, Wasserdampf, UV-Strahlung und Witterungseinflüssen. 
    Bedingt beständig ist der Werkstoff gegen Ketone und Alkohole.
  • Tygon (quervernetztes PVC) 
    Der Werkstoff ist beständig gegenüber Säuren und Laugen, Treibstoffen wie Benzin, jedoch in besonders konditionierten Compounds.

Temperaturbeständigkeit/Arbeitstemperaturen auf einen Blick

  • EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
    Temperaturbereich: -35 °C bis +95 °C
  • EPDM/PP ((Ethylen-Propylen-Dien/Polypropylen)
    Temperaturbereich: -50 °C bis +140 °C
  • FEP (Fluorethylen-Propylen)
    Temperaturbereich: -170 °C bis +200 °C
  • LDPE (Niederdruck-Polyethylen)
    Temperaturbereich: -40 °C bis +60 °C
  • NBR (Butadien-Acrylnitril-Kautschuk)
    Temperaturbereich: -30 °C bis +100 °C, kurzfristig auch +165 °C (bei Sattdampf)
  • PTFE (Polytetrafluorethylen)
    Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C
  • PUR (Polyurethan)
    Temperaturbereich: -25 °C bis +60 °C
  • PVC (Polyvinylchlorid)
    Temperaturbereich: -10 °C bis +60 °C
  • Silikon (Silikonkautschuk)
    Temperaturbereich: -60 °C bis +200 °C
  • TPE (Thermoplastisches Elastomer)
    Temperaturbereich: -40 °C bis +120 °C

EPDM/PP-Schläuche

sind Pharmaschläuche und zugleich Pumpenschläuche und Hochtemperaturschläuche, sie werden als THOMAPREN-, Santoprene- und Norpreneschläuche gehandelt; sie sind neben den meisten organischen und anorganischen Medien resistent, autoklavierbar und zeichnen sich durch eine niedrige Gaspermeabilität aus.

Zum Sortiment der EPDM/PP-Lebensmittelschläuche für die Lebensmitteltechnik zählen:

  • EPDM/PP-Hochleistungs-Druckschläuche
  • EPDM/PP-Pumpenschläuche
  • EPDM/PP-Pharmaschläuche

EPDM-Schläuche

Diese Schlauchtypen werden als Getränkeschläuche zum Leiten von Mineralwasser, Fruchtsäften und alkoholischen Getränken gehandelt, ihr max. Betriebsdruck beträgt 12 bar bei +20 °C; dem gegenüber stehen EPDM-Schläuche für höchste Temperaturen und gleichzeitiger Druckbeaufschlagung; Temperaturen von +164 °C bei 6 bar gelten für diese Schlauchtype als Standard.

FEP-Schläuche

Hierbei handelt es sich um Fluorkunststoffschläuche für die Lebensmitteltechnik; sie zeichnen sich durch hohe chemische Beständigkeit aus, sie sind biokompatibel und frei von extrahierbaren Bestandteilen; ihre Arbeitstemperatur liegt im Bereich von -170 °C bis +200 °C, wobei eine max. Druckbelastung von 34 bar bei +20 °C möglich ist, jedoch typenabhängig.

NBR-Schläuche

Diese Lebensmittelschläuche sind für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet; man findet hier Dampfschläuche, die als Prozessschläuche genutzt werden und die zur Förderung von Heißwasser (Heißgut) und Dampf bestens geeignet sind, als Betriebsdruck gelten 30 bar bei +20 °C bis I.D. 25 mm und ab I.D. 32 mm gilt ein Betriebsdruck von 20 bar bei +20 °C. Die Schläuche sind lebensmittelecht und zeichnen sich durch bestes elastisches Verhalten aus.

Das Sortiment der Lebensmittelschläuche aus NBR wird wie folgt präsentiert:

  • NBR-Dampfschläuche
  • NBR-Getränkeschläuche
  • NBR-Lebensmittelschläuche
  • NBR-Trinkwasserschläuche
  • NBR-Hochdruckschläuche

PTFE-Schläuche

Diese Schlauchvarianten werden als Wellrohre vorgestellt; sie gelten als lebensmittelecht, sind gemäß FDA zertifiziert und demzufolge als Lebensmittelschläuche zugelassen; ihr Temperaturbereich liegt zwischen -20 °C und +150 °C, wobei Druckbelastungen von 16 bar bei +20 °C möglich sind; die Schläuche sind elektrisch ableitend/leitend; ihr Ableitwiderstand ist <109 Ohm.

Das Sortiment der PTFE-Schlauchvarianten als lebensmittelechte Schläuche stellt sich wie folgt dar:

  • PTFE-Wellrohre
  • PTFE-Wellrohre mit glattem Außenmantel
  • PTFE-Wellrohre mit glatten Enden
  • PTFE-Saug- und Druckschläuche
  • PTFE-Hochdruckschläuche

PVC-Schläuche

Lebensmittelschläuche aus diesem Werkstoff werden als Nahrungsmittelschläuche und Wellschläuche vorgestellt, wobei die Wellschläuche ein besonders großes Programmspektrum bieten, da sie als Saug- und Druckschläuche wie auch speziell als Milchschläuche, als Weinschläuche und als Lebensmittelschläuche im Angebot stehen; der Temperaturbereich beträgt 10 °C bis +60 °C; ihr Betriebsdruck beträgt 5 bis 7 bar bei +20 °C je nach Schlauchtype, wobei ihre Vakuumfestigkeit mit 70 % bei +20 °C beschrieben wird.

Silikonschläuche

Bei diesem Schlauchtyp handelt es sich um klassische Lebensmittelschläuche, die FDA-konform sowie BfR-konform sind und den Vorgaben der Europäischen Pharmacopoeia entsprechen; sie sind weich und überaus flexibel und für Temperaturen von max. +200 °C zugelassen; kurzfristig können sie auch bis zu +250 °C belastet werden; als Pumpenschläuche gelten sie als reißfest wie auch zugfest; sie sind nicht toxisch, blutverträglich und frei von jeglichen extrahierbaren Bestandteilen.

Das Sortiment der lebensmittelechten Silikonschläuche stellt sich wie folgt dar:

  • Silikon-Druckschläuche
  • Silikon-Vakuumschläuche
  • Silikon-Hochtemperaturschläuche
  • Silikon-Pharmaschläuche
  • Silikon-Lebensmittelschläuche

Hochwertige Lebensmittelschläuche – Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen

Ob für die Lebensmittel-, Getränke- oder Pharmabranche – unsere Lebensmittelschläuche bieten höchste Qualität und Sicherheit. Sie erfüllen die strengen Vorgaben der FDA und BfR, sind beständig gegenüber zahlreichen Medien und für den hygienischen Einsatz optimiert. Durch eine breite Auswahl an Materialien und Spezifikationen finden Sie bei uns die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen. Lebensmittelschläuche sind mit den Verschraubungen für Gewebeschläuche (Kunststoff einteilig), den Verschraubungen für Schläuche (Metall einteilig) sowie mit einteiligen Schlauchtüllen aus Metall kompatibel. Unser Sortiment ist jederzeit ab Lager verfügbar, sodass eine schnelle Lieferung sichergestellt ist. Nutzen Sie unsere elektronische Beständigkeitsliste, um den idealen Werkstoff für Ihre Anwendung zu bestimmen, oder informieren Sie sich in unserem Glossar über die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Materialien. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung telefonisch oder per E-Mail – unser Expertenteam unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der passenden Komponenten!