+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Medizintechnikschläuche

35 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
EPDM/PP-Pharmaschlauch EPDM/PP-Pharmaschlauch
1
Angesehen

Medizinische Schläuche für Klinik, Labor und Pharmaindustrie

In der Medizintechnik steht die Gesundheit des Menschen im Mittelpunkt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die eingesetzten Werkstoffe – insbesondere an medizinische Schläuche, die Flüssigkeiten oder Gase in sensiblen Bereichen wie der Laboranalytik, Krankenhaustechnik oder Pharmaindustrie fördern. Ein medizinischer Schlauch muss nicht nur funktional zuverlässig, sondern auch physiologisch unbedenklich sein. Die Eignung solcher Schlauchsysteme wird durch die Einhaltung international anerkannter Standards und Normen bestätigt. In den USA ist hierfür die FDA (Food and Drug Administration) zuständig, in Deutschland das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung). Auf europäischer Ebene regelt das Europäische Arzneibuch die Anforderungen an Materialien, die im Kontakt mit Arzneimitteln oder medizinischen Anwendungen stehen – in den USA wird ergänzend die USP (United States Pharmacopeia) herangezogen. Zu den typischen Produkten zählen Medizinschläuche, Verbinder und Anschlussstücke, darunter auch der medizinische Hohlschlauch, der als einfaches, innen hohles Leitungssystem für verschiedenste Transportprozesse eingesetzt wird. In vielen Fällen ist eine Wiederverwendung denkbar – vorausgesetzt, der verwendete medizinische Schlauch ist für die Sterilisation geeignet. Dafür müssen die Materialien temperaturbeständig und chemisch inert sein. Besonders gefragt sind daher transparente, flexible Schlauchmaterialien, die sowohl visuelle Kontrolle als auch zuverlässige Funktionalität gewährleisten.

Materialien für Schläuche in der Medizintechnik

Medizintechnikschläuche werden je nach Bedarf aus den verschiedensten Materialien angefertigt. Gängige Materialien sind:

  • Silikon
  • FPM (Fluorkautschuk/Viton®)
  • EPDM/PP (Ethylen-Propylen-Dien/Polypropylen)
  • LDPE (Low Density Polyethylen)
  • PVC (Polyvinylchlorid)
  • TPE (Thermoplastiches Elastomer)
  • PTFE (Polytetrafluorethylen)

Mit dieser Bandbreite aus Elastomeren und Kunststoffen steht für nahezu jeden Anwendungsfall der passende Werkstoff zur Verfügung.

Pumpenschläuche bringen das richtige Volumen zur rechten Zeit

Eine Standardanwendung von Medizintechnikschläuchen sind Pumpenschläuche. Im medizinischen Bereich kommen verschiedene Pumpentypen zum Einsatz:

Die häufig zur kontinuierlichen Förderung von Flüssigkeiten eingesetzte Schlauch- oder auch Peristaltikpumpe zeichnet sich durch ihre zuverlässige Arbeitsweise und die gut kontrollierbare Abgabe von kleinsten Fördermengen über lange Zeiträume hinweg aus. Bei der Verabreichung von Medikamenten ist diese Eigenschaft entscheidend, um eine genaue Dosierung zu erreichen. Nur so ist eine exakte Dosierung möglich. Kein Wunder also, dass diese Bauart zu dem verbreitetsten Pumpentyp in Krankenhäusern zählt.

Das Funktionsprinzip von Schlauchpumpen basiert auf der regelmäßigen Quetschung des flüssigkeitsführenden Medizintechnikschlauches entlang der Fließrichtung. Diese Pumpenschläuche müssen demnach mechanisch stabil und gleichzeitig elastisch sein. Die Schläuche werden an sogenannten Stoppern in der Pumpe fixiert. Ausführungen mit Pumpenschläuche mit zwei Stoppern sind ebenso erhältlich wie mit Pumpenschläuche mit drei Stoppern. Farbliche Markierungen der Stopper erleichtern hierbei das Auseinanderhalten der unterschiedlichen Medizintechnikschläuche.

Die unterschiedlichen Schlauch-Werkstoffe, wie Silikon, FPM, PVC und EPDM/PP, kommen in einer großen Vielfalt an Nennweiten, Wandstärken und Shore-Härten zum Einsatz. Pumpenschläuche aus FPM sind beispielsweise in Shore-Härten von A 55˚ bis A 75˚ (gemäß DIN 53505) bei Reichelt Chemietechnik erhältlich. Außerdem sind Medizinschläuche aus FPM zwischen -20 °C bis +200 °C einsetzbar, also auch bei Temperaturen, wie sie typischerweise beim Autoklavieren auftreten.

Schläuche aus LDPE und PVC für die Medizi zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Flexibilität und Elastizität aus. Obwohl die Schlauch-Materialien nicht besonders temperaturbeständig sind, haben beide eine hohe Thermosensitivität. Das bedeutet, sie passen sich schnell der Körpertemperatur an. Sie eignen sich daher gut für den Einsatz direkt am Patienten. Als Transfusionsmaterial mit den wichtigen Eigenschaften Blutkompatibilität, Pyrogenfreiheit und chemischer Inertheit finden sich LDPE und PVC-Medizintechnikschläuche in jedem Krankenhaus.

Gastransport im medizinischen Bereich

Nicht nur Infusionslösungen, gelöste Medikamente und andere Flüssigkeiten müssen in der Krankenhaustechnik und medizinischen Analytik mit Schläuchen gefördert werden – auch der Transport von Gasen ist von zentraler Bedeutung. Besonders beim Einsatz von medizinischem Sauerstoff, etwa zur Behandlung von Atemwegserkrankungen oder im Intensivbereich, ist eine sichere und dichte Förderung unerlässlich. Hier kommen medizinische Schläuche mit speziellen Materialeigenschaften zum Einsatz, die auf die Anforderungen der Gasversorgung abgestimmt sind. Ein medizinischer Sauerstoffschlauch muss gasdicht, flexibel und gleichzeitig knicksicher sein, um auch bei wechselnden Positionen des Patienten oder beweglichen Komponenten stets zuverlässig zu funktionieren. Die Förderleitungen transportieren den Sauerstoff dabei von Verteilerstellen bis hin zur Entnahmeeinheit – und letztlich zum Patienten.

Für diese Anwendung eignen sich besonders medizinische Silikonschläuche oder Wellschläuche, die durch ihre leicht erhöhte Steifigkeit ein unbeabsichtigtes Abknicken vermeiden. Dank ihrer physiologischen Unbedenklichkeit, hohen Temperaturbeständigkeit und Flexibilität sind diese Schläuche auch unter hygienischen Bedingungen ideal – beispielsweise als medizinischer Silikonschlauch für den OP- oder Intensivbereich.

Medizinische Schläuche kaufen Sie bei rct-online.de

Im Sortiment der Reichelt Chemietechnik finden Sie nicht nur Schläuche für medizinische Anwendungen, sondern auch passendes Zubehör, wie Ventile, Hähne und Schlauchverbinder. Medizintechnikschläuche für den Einsatz im hochreinen Bereich und andere spezialisierte Produkte können Sie bequem in unserem Online-Shop bestellen – ohne Mindestmenge. Profitieren Sie von hochwertigen Schläuchen und kurzfristig verfügbaren Produkten zu günstigen Konditionen. Sie sind sich bei der Auswahl unsicher oder haben Rückfragen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wahlweise telefonisch oder per E-Mail. Weitere chemisch-technische Informationen zu den angebotenen Werkstoffen erhalten Sie in unserem Glossar. Mittels unserer Beständigkeitsliste lässt sich leicht der ideale Werkstoff ermitteln, der zur Lösung Ihrer Problemstellung führt. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Medizinische Schläuche für Klinik, Labor und Pharmaindustrie In der Medizintechnik steht die Gesundheit des Menschen im Mittelpunkt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die eingesetzten... mehr erfahren »
Fenster schließen

Medizinische Schläuche für Klinik, Labor und Pharmaindustrie

In der Medizintechnik steht die Gesundheit des Menschen im Mittelpunkt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die eingesetzten Werkstoffe – insbesondere an medizinische Schläuche, die Flüssigkeiten oder Gase in sensiblen Bereichen wie der Laboranalytik, Krankenhaustechnik oder Pharmaindustrie fördern. Ein medizinischer Schlauch muss nicht nur funktional zuverlässig, sondern auch physiologisch unbedenklich sein. Die Eignung solcher Schlauchsysteme wird durch die Einhaltung international anerkannter Standards und Normen bestätigt. In den USA ist hierfür die FDA (Food and Drug Administration) zuständig, in Deutschland das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung). Auf europäischer Ebene regelt das Europäische Arzneibuch die Anforderungen an Materialien, die im Kontakt mit Arzneimitteln oder medizinischen Anwendungen stehen – in den USA wird ergänzend die USP (United States Pharmacopeia) herangezogen. Zu den typischen Produkten zählen Medizinschläuche, Verbinder und Anschlussstücke, darunter auch der medizinische Hohlschlauch, der als einfaches, innen hohles Leitungssystem für verschiedenste Transportprozesse eingesetzt wird. In vielen Fällen ist eine Wiederverwendung denkbar – vorausgesetzt, der verwendete medizinische Schlauch ist für die Sterilisation geeignet. Dafür müssen die Materialien temperaturbeständig und chemisch inert sein. Besonders gefragt sind daher transparente, flexible Schlauchmaterialien, die sowohl visuelle Kontrolle als auch zuverlässige Funktionalität gewährleisten.

Materialien für Schläuche in der Medizintechnik

Medizintechnikschläuche werden je nach Bedarf aus den verschiedensten Materialien angefertigt. Gängige Materialien sind:

  • Silikon
  • FPM (Fluorkautschuk/Viton®)
  • EPDM/PP (Ethylen-Propylen-Dien/Polypropylen)
  • LDPE (Low Density Polyethylen)
  • PVC (Polyvinylchlorid)
  • TPE (Thermoplastiches Elastomer)
  • PTFE (Polytetrafluorethylen)

Mit dieser Bandbreite aus Elastomeren und Kunststoffen steht für nahezu jeden Anwendungsfall der passende Werkstoff zur Verfügung.

Pumpenschläuche bringen das richtige Volumen zur rechten Zeit

Eine Standardanwendung von Medizintechnikschläuchen sind Pumpenschläuche. Im medizinischen Bereich kommen verschiedene Pumpentypen zum Einsatz:

Die häufig zur kontinuierlichen Förderung von Flüssigkeiten eingesetzte Schlauch- oder auch Peristaltikpumpe zeichnet sich durch ihre zuverlässige Arbeitsweise und die gut kontrollierbare Abgabe von kleinsten Fördermengen über lange Zeiträume hinweg aus. Bei der Verabreichung von Medikamenten ist diese Eigenschaft entscheidend, um eine genaue Dosierung zu erreichen. Nur so ist eine exakte Dosierung möglich. Kein Wunder also, dass diese Bauart zu dem verbreitetsten Pumpentyp in Krankenhäusern zählt.

Das Funktionsprinzip von Schlauchpumpen basiert auf der regelmäßigen Quetschung des flüssigkeitsführenden Medizintechnikschlauches entlang der Fließrichtung. Diese Pumpenschläuche müssen demnach mechanisch stabil und gleichzeitig elastisch sein. Die Schläuche werden an sogenannten Stoppern in der Pumpe fixiert. Ausführungen mit Pumpenschläuche mit zwei Stoppern sind ebenso erhältlich wie mit Pumpenschläuche mit drei Stoppern. Farbliche Markierungen der Stopper erleichtern hierbei das Auseinanderhalten der unterschiedlichen Medizintechnikschläuche.

Die unterschiedlichen Schlauch-Werkstoffe, wie Silikon, FPM, PVC und EPDM/PP, kommen in einer großen Vielfalt an Nennweiten, Wandstärken und Shore-Härten zum Einsatz. Pumpenschläuche aus FPM sind beispielsweise in Shore-Härten von A 55˚ bis A 75˚ (gemäß DIN 53505) bei Reichelt Chemietechnik erhältlich. Außerdem sind Medizinschläuche aus FPM zwischen -20 °C bis +200 °C einsetzbar, also auch bei Temperaturen, wie sie typischerweise beim Autoklavieren auftreten.

Schläuche aus LDPE und PVC für die Medizi zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Flexibilität und Elastizität aus. Obwohl die Schlauch-Materialien nicht besonders temperaturbeständig sind, haben beide eine hohe Thermosensitivität. Das bedeutet, sie passen sich schnell der Körpertemperatur an. Sie eignen sich daher gut für den Einsatz direkt am Patienten. Als Transfusionsmaterial mit den wichtigen Eigenschaften Blutkompatibilität, Pyrogenfreiheit und chemischer Inertheit finden sich LDPE und PVC-Medizintechnikschläuche in jedem Krankenhaus.

Gastransport im medizinischen Bereich

Nicht nur Infusionslösungen, gelöste Medikamente und andere Flüssigkeiten müssen in der Krankenhaustechnik und medizinischen Analytik mit Schläuchen gefördert werden – auch der Transport von Gasen ist von zentraler Bedeutung. Besonders beim Einsatz von medizinischem Sauerstoff, etwa zur Behandlung von Atemwegserkrankungen oder im Intensivbereich, ist eine sichere und dichte Förderung unerlässlich. Hier kommen medizinische Schläuche mit speziellen Materialeigenschaften zum Einsatz, die auf die Anforderungen der Gasversorgung abgestimmt sind. Ein medizinischer Sauerstoffschlauch muss gasdicht, flexibel und gleichzeitig knicksicher sein, um auch bei wechselnden Positionen des Patienten oder beweglichen Komponenten stets zuverlässig zu funktionieren. Die Förderleitungen transportieren den Sauerstoff dabei von Verteilerstellen bis hin zur Entnahmeeinheit – und letztlich zum Patienten.

Für diese Anwendung eignen sich besonders medizinische Silikonschläuche oder Wellschläuche, die durch ihre leicht erhöhte Steifigkeit ein unbeabsichtigtes Abknicken vermeiden. Dank ihrer physiologischen Unbedenklichkeit, hohen Temperaturbeständigkeit und Flexibilität sind diese Schläuche auch unter hygienischen Bedingungen ideal – beispielsweise als medizinischer Silikonschlauch für den OP- oder Intensivbereich.

Medizinische Schläuche kaufen Sie bei rct-online.de

Im Sortiment der Reichelt Chemietechnik finden Sie nicht nur Schläuche für medizinische Anwendungen, sondern auch passendes Zubehör, wie Ventile, Hähne und Schlauchverbinder. Medizintechnikschläuche für den Einsatz im hochreinen Bereich und andere spezialisierte Produkte können Sie bequem in unserem Online-Shop bestellen – ohne Mindestmenge. Profitieren Sie von hochwertigen Schläuchen und kurzfristig verfügbaren Produkten zu günstigen Konditionen. Sie sind sich bei der Auswahl unsicher oder haben Rückfragen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wahlweise telefonisch oder per E-Mail. Weitere chemisch-technische Informationen zu den angebotenen Werkstoffen erhalten Sie in unserem Glossar. Mittels unserer Beständigkeitsliste lässt sich leicht der ideale Werkstoff ermitteln, der zur Lösung Ihrer Problemstellung führt. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!