+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche

1 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1
Angesehen

Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche für die Medizintechnik aus LDPE.

Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche sind überaus gewebeverträglich aufgrund ihrer prägnanten Oberflächenbeschaffenheit; diese Produkteigenschaften der Kontrastmittel-Schläuche für Röntgenanwendungen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie äußerst geringe Nebenwirkungen/Auswirkungen auf die Blutzellen haben; Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche sind geruchlos und geschmacklos; sie sind nicht toxisch und gelten somit als medizinisch rein; für den Röntgen-Kontrastmittel-Schlauch gilt eine Arbeitstemperatur von -50 °C bis +80 °C, wobei auch kurzfristig Temperaturen bis +100 °C angelegt werden können.

Weitere chemisch-technische Informationen zum Werkstoff können Sie in unserem Glossar nachschlagen.

Mittels unserer elektronischen Beständigkeitsliste lässt sich leicht der ideale Werkstoff ermitteln, der zur Problemlösung führt.

Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche für die Medizintechnik aus LDPE. Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche sind überaus gewebeverträglich aufgrund ihrer prägnanten Oberflächenbeschaffenheit; diese... mehr erfahren »
Fenster schließen

Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche für die Medizintechnik aus LDPE.

Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche sind überaus gewebeverträglich aufgrund ihrer prägnanten Oberflächenbeschaffenheit; diese Produkteigenschaften der Kontrastmittel-Schläuche für Röntgenanwendungen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie äußerst geringe Nebenwirkungen/Auswirkungen auf die Blutzellen haben; Röntgen-Kontrastmittel-Schläuche sind geruchlos und geschmacklos; sie sind nicht toxisch und gelten somit als medizinisch rein; für den Röntgen-Kontrastmittel-Schlauch gilt eine Arbeitstemperatur von -50 °C bis +80 °C, wobei auch kurzfristig Temperaturen bis +100 °C angelegt werden können.

Weitere chemisch-technische Informationen zum Werkstoff können Sie in unserem Glossar nachschlagen.

Mittels unserer elektronischen Beständigkeitsliste lässt sich leicht der ideale Werkstoff ermitteln, der zur Problemlösung führt.