Moderne Industrieprozesse, insbesondere in der Chemie-, Pharma-, Labor- und Prozesstechnik, stellen hohe Anforderungen an Materialien beim Transport flüssiger oder gasförmiger Medien. Besonders herausfordernd wird es bei aggressiven Stoffen und hohen …
Weiterlesen »weitere Beiträge
Wie werden Kunststofffolien hergestellt? Blasfolien und Gießfolien im Vergleich
Kunststofffolien haben sich in zahlreichen Industrie- und Laborumgebungen als unverzichtbarer Bestandteil etabliert. Sie kommen täglich für unterschiedliche Zwecke zum Einsatz, wobei verschiedene Herstellungsverfahren angewandt werden, um gewünschte Folieneigenschaften zu erreichen. …
Weiterlesen »Wie funktioniert Wärmeleitung?
Wärmeleitung einfach erklärt Wärmeleitung ist neben Wärmestrahlung und Konvektion ein Mechanismus, um Energie in Form von Wärme zu übertragen. Sie wird auch Konduktion oder Wärmediffusion genannt und tritt vor allem …
Weiterlesen »Ausgleichende und starre Kupplungen zur Verbindung von Wellen
Eine typische konstruktive Aufgabe im Labor oder im Anlagenbau lautet: Die Wellenenden eines antreibenden Systems, beispielsweise eines Motors, und eines anzutreibenden verfahrenstechnischen Systems, etwa eine Pumpe, sind mechanisch miteinander zu …
Weiterlesen »Kryotechnik – Die Macht der tiefen Temperaturen
„Weniger ist mehr“ – an dieser Devise ist manchmal etwas Wahres dran, mit Sicherheit gilt sie aber in Bezug auf die Temperatur im Bereich der Tieftemperaturphysik und Kryotechnik. Bei Temperaturen …
Weiterlesen »PFAS: Die heikle, aber essenzielle Stoffgruppe im Überblick
Ewigkeitskunststoffe sind für viele Produkte, Alltagsartikel und selbst grüne Schlüsseltechnologien unverzichtbar. In der Umwelt werden diese „ewigen Chemikalien“ jedoch kaum abgebaut, zudem reichern sie sich in verschiedenen Organismen bis hin …
Weiterlesen »Beständigkeit und Anwendung von Polyimidfolien
Als Polyimide (PI) werden Polymere bezeichnet, die Imid-Gruppen enthalten. Besitzen diese Kunststoffe neben der Imid-Gruppe weitere funktionelle Gruppen, wie zum Beispiel Ether- oder Amid-gruppen, nennt man diese Polyetherimide (PEI) beziehungsweise …
Weiterlesen »Rohstoffkrise im Öl- und Gas-Segment
« Wie Rohstoffe nach Deutschland kommen und weiterverarbeitet werden » Seit Erdgas und Erdöl durch Corona-Krise und Ukraine-Krieg knapp und teuer geworden sind, nimmt die Dekarbonisierung der Wärmeproduktion zunehmend Fahrt …
Weiterlesen »Klemmringverschraubungen vs. Schneidringverschraubungen
Klemmring- und Schneidringverschraubungen sind lösbare Verbindungen und spielen in der Verbindungstechnik von Schläuchen und Rohren eine wichtige Rolle, um leckagefreie Rohrverschraubungen herzustellen. Was die Bauarten unterscheidet, wodurch sie sich auszeichnen …
Weiterlesen »Formpressen und Spritzgießen in der Kunststoffherstellung
Mit Formpressen zum komplexen Produkt in einem Schritt: Formpressen und Spritzgießen sind wichtige Kunststoffverarbeitungsverfahren, um Halbzeuge und Formteile herzustellen. Beide Fertigungsverfahren beinhalten das Erhitzen und Umformen von Kunststoffen, unterscheiden sich …
Weiterlesen »