Stahl ist allgegenwärtig im Alltag: in Form von Schmuck oder Kochtöpfen, Werkzeugen oder Autofelgen, in Industrie und Gewerbe als Stahlbeton, Schiffsrumpf oder Autokarosserie und in der Entsorgung als wertvolles Gut …
Weiterlesen »Alle Beiträge
Probenlagerung – Sicherung der Integrität im Labor mit passenden Silikonstopfen
In der präzisen Welt der wissenschaftlichen Forschung hat die Probenlagerung einen entscheidenden Stellenwert – insbesondere im Hinblick auf die Langlebigkeit und Sicherheit von chemischen Substanzen. Bei Reinstoffen wie bei komplexen …
Weiterlesen »Eine kurze Geschichte des Waschens
Von den Anfängen im alten Rom bis zur modernen Waschtechnik Das Waschen von Textilien ist wichtige Alltagsaufgabe in Privathaushalten und Industrie. Nicht viele wissen jedoch, wie sich im Laufe der …
Weiterlesen »Alternative Kautschukquellen kontern die Dominanz des Plantagengummis
Kautschuk ist ein Rohstoff, der schon von frühen Zivilisationen für verschiedenste Materialien genutzt wurde. Heute prägt er nicht nur die Autoreifenproduktion, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle in unzähligen Alltagsgegenständen und …
Weiterlesen »Rückschlagventile in der Labor- und Prozesstechnik
Rückschlagventile sind im täglichen Leben und in vielen Industriezweigen unverzichtbar. Überall dort, wo Gase und Flüssigkeiten gefördert werden, sorgen sie für Funktionssicherheit und schützen Anlagen vor Schäden. Sie gewährleisten die …
Weiterlesen »Membranfiltration – Anwendung und Bedeutung
Viele Industriezweige setzen die Filtration als wichtige Trenntechnik ein. Werden Partikel und Substanzen aus Flüssigkeiten und Gasen mittels einer Membran abgetrennt, spielt die Membranfiltration – je nach Porengröße – mit …
Weiterlesen »Mechanische Trennverfahren zur Anwendung bei Granulaten
Um Stoffgemische nutzbar zu machen oder sie zu verarbeiten, sind mechanische Trennverfahren in der industriellen Produktion unverzichtbar. Die Trennprozesse reichen vom Sieben übers Filtrieren, Klassieren, Zentrifugieren und Flotieren bis zum …
Weiterlesen »Bedeutung der chemischen Beständigkeit von Werkstoffen
Die Auswahl eines Materials für Kunststoffschläuche und andere Bauteile mit dem erforderlichen Grad an chemischer Beständigkeit ist entscheidend, um die gewünschte Funktionalität und Haltbarkeit etwa in einer aggressiven Umgebung aufrechtzuerhalten. …
Weiterlesen »Wellschläuche aus Metall
Gleich ob mit oder ohne Umflechtung, als Druck- oder Schutzschlauch – aus Edelstahl gefertigte Ringwellschläuche sind biegsam wie auch druck- und temperaturbeständig. Diese Eigenschaften machen diese Schlauchgattung universell einsetzbar für …
Weiterlesen »Fluor in Industrie & Alltag: Wo das Halogen zum Einsatz kommt
Ob als Fluoride zur Zahnprophylaxe, als Fluormineral in der Aluminiumproduktion, als Fluorpolymer PTFE oder als polyfluorierter Kunststoff in Rohren wie auch in Dichtungen, Schläuchen und Halbzeugen: das Element Fluor ist …
Weiterlesen »