Chemieanlagen

Bier selber brauen?

An Feierlichkeiten rund um das Bier mangelt es nicht. Land auf und Land ab laden über das Jahr große und kleine Brauereien zu Führungen und Verkostungen ein. Der Tag des …

Weiterlesen »

Biogas – eine Energiequelle mit Zukunft?

Nach der Abkehr von Kernenergie und Kohle treten erneuerbare Energien, wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft immer stärker als Strom- und Energiequellen in den Vordergrund, durch deren Nutzung sich das Klima effektiv schützen …

Weiterlesen »

Dichtungen und Halbzeuge in der Pharmatechnik

Viele Produkte der Pharmaindustrie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Schlaf- und Schmerzmedikamente helfen uns dabei, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Hinter den kleinen Tabletten stehen jedoch großtechnische …

Weiterlesen »

Techniken der Zentrifugation

« Probenvorbereitung im biochemischen Labor » Die Zentrifuge ist im biochemischen Labor unverzichtbar – denn egal, ob man mit Zellen, Proteinen oder DNA arbeitet – irgendwann kommt der Moment, an …

Weiterlesen »

Sicherer Umgang mit Druckgasen

« Bevor es knallt: Sicherer Umgang mit Druckgasen im Labor » Noch bevor die Injektionsnadel des Autosamplers eine Wasser- oder Bodenprobe auf die Trennsäule eines Gaschromatographen injizieren kann, müssen Trägergase, …

Weiterlesen »

ATEX-Produktrichtlinien

« Sicherheitsanforderungen im Geräte- und Anlagenbau » Explosionen haben im Laufe der Geschichte immer wieder große Schäden angerichtet. Ein bekanntes Beispiel aus jüngerer Zeit ist die gewaltige Mehlstaubexplosion in der …

Weiterlesen »

Mikrofluidik und Mikroreaktoren

« Chemiefabrik en miniature » Eine Chemiefabrik – das sind in der Vorstellung vieler noch immer hohe Türme, riesige Tanks und ein scheinbar endloses Gewirr von Rohrleitungen. Dass es auch …

Weiterlesen »

Der KVS-Wert am 3-Wege-Ventil erklärt

Ventile begegnen uns im alltäglichen Leben – in Wasserhähnen, als Fahrradventil oder an der Heizung als 3-Wege-Mischventil. Letzteres übernimmt die Regelung der Durchflussraten von Flüssigkeiten oder Gasen bis zur Absperrung …

Weiterlesen »