Chemieanlagen

Richtig pipettieren

« Funktionsweise einer Pipette» In jedem Labor müssen immer wieder Flüssigkeiten in kleinen Mengen sorgsam abgemessen oder dosiert werden. Zu diesen Zwecken kommen Pipetten zum Einsatz. Doch beim Pipettieren sind …

Weiterlesen »

Ventiltechnik

« Das leisten moderne Ventile » Was passieren kann, wenn Ventilfunktionen und Ventiltechnik versagen, konnte man im Jahr 2010 bei der Deep Water Horizon-Katastrophe erleben: der Blow-Out Preventer, das zentrale …

Weiterlesen »

Was ist eine Chemieanlage?

Chemische Produkte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff, Medikamente, Waschmittel oder auch Spezialchemikalien, die in High-Tech-Produkten verarbeitet sind, machen unser Leben einfacher, komfortabler, lebenswerter. Sowohl die …

Weiterlesen »

Chemikalienpumpe

« Was Pumpen in Chemieanlagen leisten » Chemieanlagen sind komplexe Einrichtungen, die ein reibungsloses Zusammenspiel aller Komponenten benötigen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Chemikalienpumpen spielen dabei eine …

Weiterlesen »

Durchflussmesser für Wasser und andere Medien

Viele Industriebereiche sind auf die exakte Messung von Massen- und Volumenströmen zur Überwachung von Prozessabläufen angewiesen. Dazu gehört beispielsweise die sachgerechte Befüllung von Behältern und Chemiereaktoren, die Überwachung des Durchflusses …

Weiterlesen »

Normteile in der Antriebstechnik

Normteile sind technische Grundkomponenten für Geräte, Maschinen und Anlagen, aber auch für Elektro- und Elektroniksysteme, deren funktionellen Details und Qualitätsmerkmale sämtlich übereinstimmen, sodass sie unabhängig vom Hersteller gegeneinander austauschbar sind. …

Weiterlesen »