Chemietechnik im Einsatz

Was ist Ethylenoxid?

Ethylenoxid ist eine heterocyclische organische Verbindung mit der Summenformel C2H4O. Es ist das einfachste Epoxid – so werden cyclische Ether genannt, die eine Dreiringstruktur aufweisen. Die Sauerstoffbrücke wird als Epoxybrücke …

Weiterlesen »

Wie funktioniert Wärmeleitung?

Wärmeleitung einfach erklärt Wärmeleitung ist neben Wärmestrahlung und Konvektion ein Mechanismus, um Energie in Form von Wärme zu übertragen. Sie wird auch Konduktion oder Wärmediffusion genannt und tritt vor allem …

Weiterlesen »

Was sind Filterkerzen?

Sowohl für die Trink- und Abwasseraufbereitung, in der Getränke- und Halbleiterindustrie, der Chemietechnik und der Pharmazie ist die Filtration ein wichtiger Prozess für die Abtrennung von Feststoffen aus Fluiden. Wegen …

Weiterlesen »