Die Bestimmung von Flüssigkeitsdichten spielt in vielen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel in der Getränke- und Spirituosenherstellung, der chemischen Industrie und der Erdölförderung sowie Erdölverarbeitung. Sie dient der …
Weiterlesen »Chemietechnik im Einsatz
Was ist Ethylenoxid?
Ethylenoxid ist eine heterocyclische organische Verbindung mit der Summenformel C2H4O. Es ist das einfachste Epoxid – so werden cyclische Ether genannt, die eine Dreiringstruktur aufweisen. Die Sauerstoffbrücke wird als Epoxybrücke …
Weiterlesen »Trocknungsmethoden – Wie kann einem Material Wasser entzogen werden?
Einen Gegenstand zu trocknen, bedeutet meistens, ihm Wasser zu entziehen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Einerseits mit rein mechanischen Verfahren zum Entwässern, wie Schleudern, Abreiben oder Abtropfen – auch Tiere …
Weiterlesen »Wie funktioniert Wärmeleitung?
Wärmeleitung einfach erklärt Wärmeleitung ist neben Wärmestrahlung und Konvektion ein Mechanismus, um Energie in Form von Wärme zu übertragen. Sie wird auch Konduktion oder Wärmediffusion genannt und tritt vor allem …
Weiterlesen »Ausgleichende und starre Kupplungen zur Verbindung von Wellen
Eine typische konstruktive Aufgabe im Labor oder im Anlagenbau lautet: Die Wellenenden eines antreibenden Systems, beispielsweise eines Motors, und eines anzutreibenden verfahrenstechnischen Systems, etwa eine Pumpe, sind mechanisch miteinander zu …
Weiterlesen »Kryotechnik – Die Macht der tiefen Temperaturen
„Weniger ist mehr“ – an dieser Devise ist manchmal etwas Wahres dran, mit Sicherheit gilt sie aber in Bezug auf die Temperatur im Bereich der Tieftemperaturphysik und Kryotechnik. Bei Temperaturen …
Weiterlesen »Formpressen und Spritzgießen in der Kunststoffherstellung
Mit Formpressen zum komplexen Produkt in einem Schritt: Formpressen und Spritzgießen sind wichtige Kunststoffverarbeitungsverfahren, um Halbzeuge und Formteile herzustellen. Beide Fertigungsverfahren beinhalten das Erhitzen und Umformen von Kunststoffen, unterscheiden sich …
Weiterlesen »Grenzflächen – Feine Bereiche mit großer Wirkung
Insekten, die auf Wasser laufen können? Kleidung, die Schmutz und Wasser einfach abperlen lässt? Die Grenzflächenspannung kann nicht nur alltägliche Phänomene erklären, sondern ist auch in Chemie und Technik bedeutsam. …
Weiterlesen »Was sind Filterkerzen?
Sowohl für die Trink- und Abwasseraufbereitung, in der Getränke- und Halbleiterindustrie, der Chemietechnik und der Pharmazie ist die Filtration ein wichtiger Prozess für die Abtrennung von Feststoffen aus Fluiden. Wegen …
Weiterlesen »Mechanische Verarbeitungsverfahren – Was können Spritzguss, Extrusion & Co.?
Die mechanischen Verarbeitungsverfahren haben sich in den letzten Dekaden rasant entwickelt. Heute lassen sich selbst komplexe technische Bauteile sowohl im Kunststoffspritzguss als auch mit spanenden und spanlosen Fertigungstechnologien herstellen. Was …
Weiterlesen »