Die Biochemie befasst sich mit der Aufklärung der Molekülstrukturen von Naturstoffen und ihren Wirkmechanismen in lebenden Organismen. Eine der Grundoperationen dafür ist die Separation der interessierenden Stoffe aus biologischem Material, …
Weiterlesen »Chemietechnik im Einsatz
Kunststofffilter
« Einsatz in der Galvanoindustrie » Die Filtration mit modernen Kunststofffiltern ist eine der Grundoperationen sowohl im chemischen Labor als auch in der chemischen Industrie. Auch für andere Industriebereiche ist …
Weiterlesen »Antriebstechnik mit Normteilen der Industrie in Labor und Technikum
Die steigende Belastbarkeit der Materialien erlaubt inzwischen die Reduzierung der Größe von Bauteilen eines Antriebs, ohne dass dadurch die Haltbarkeit verringert wird. In Einsatzbereichen wie dem industriellen Maschinenbau beziehungsweise der …
Weiterlesen »Was ist Chemietechnik?
Die Entwicklung des Haber-Bosch-Verfahrens zur Ammoniaksynthese im industriellen Maßstab kann als die Geburtsstunde der modernen Chemietechnik bezeichnet werden. Seit die erste Anlage 1913 in Oppau zur Herstellung von Ammoniak aus …
Weiterlesen »Elektrostatische Entladung (ESD) im Labor und Betrieb
Wer kennt das nicht? Gerade noch greifen Sie zur Türklinke, öffnen das Fenster oder begrüßen Ihren Besuch mit einem Handschlag, und bzzz – schon haben Sie „einen gewischt“ bekommen. Wie …
Weiterlesen »Sintern – wie es funktioniert, wofür es eingesetzt wird
Sintern ist ein Herstellungsverfahren, welches bereits sehr lange bekannt ist und verbreitet angewandt wird. Die Herstellung von Keramik, wie das Brennen von Kaolin zu oder Ton zu Töpferwaren, sind Sinterverfahren, …
Weiterlesen »Laborbedarf in der Medizin
Das Anwendungsfeld der Labormedizin ist breit, genauso wie die verwendeten Methoden und die dafür benötigten Laborgeräte und weiterer Laborbedarf. Die Ergebnisse aus einem Klinik- oder Medizinlabor werden Ärzten zur Verfügung …
Weiterlesen »Was ist ein lebensmittelechter Schlauch?
Die Lebensmittelindustrie sieht sich großen Herausforderungen gegenüber. Alle Stoffe und Substanzen, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, müssen speziellen Anforderungen genügen. Diese sogenannten lebensmittelechten Materialien dürfen die Qualität der Nahrungsmittel …
Weiterlesen »Proteinreinigung durch Dialyse
Proteine sind hochmolekulare Eiweißkörper und fundamentale Bausteine der belebten Natur. Sie stehen vor allem im Blickpunkt medizinischer und biochemischer Forschungsrichtungen. Eine hier immer wiederkehrende Aufgabe ist die Proteinreinigung aus Zellaufschlüssen …
Weiterlesen »O-Ringe aus Elastomeren
O-Ringe aus Elastomeren sind ringförmige Dichtelemente, für die auch die Bezeichnungen „Rundringe“ und „Nullringe“ gebräuchlich sind. Sie dichten gewöhnlich zwei plane Flächen, wie etwa die Flanschflächen von Rohrverbindungen, gegeneinander ab, …
Weiterlesen »