Im chemischen Labor sind viele Normen zu beachten, unter anderem für Normschliffe von Laborgeräten oder Behältern aus Glas. Normschliffe sorgen dafür, dass sich Glasgeräte und Behälter, wie Kolben und Liebigkühler, …
Weiterlesen »Chemietechnik im Einsatz
Chromatographie – Vom Chemischen Wappen zum Reinstoff
Wo die Geschichte der Chromatographie anfängt, liegt im Dunkeln. Denn auch in der Natur spielen sich Vorgänge ab, bei denen sich ein chemisches Gemisch in seine Einzelkomponenten auftrennt, während es …
Weiterlesen »Beatmungsschläuche und deren Anwendung
Während einer Operation, nach einem Unfall oder bei einer schweren Erkrankung wie zum Beispiel einer COVID-Infektion ist eine künstliche Beatmung notwendig. Eine Operation wird oft unter einer Vollnarkose durchgeführt, bei …
Weiterlesen »Büretten in der Titration
Wie funktioniert das Analyseverfahren? Büretten sind unverzichtbare Laborgeräte im Bereich der quantitativen Analyse. Im Gegensatz zur qualitativen Analyse, mit der Stoffe in einer unbekannten Probe bestimmt werden, wird bei der …
Weiterlesen »Vakuumtechnik im Labor
„Von Nichts kommt Nichts“ soll der römische Philosoph Lukrez (um 94 – 55 v. Chr.) gesagt haben. In der Naturwissenschaft stimmt dieser Satz in Bezug auf Vakuum nur bedingt, denn …
Weiterlesen »Laborwerkzeuge und Laborbestecke
Ausführungen und Anwendungen Das Arbeiten im chemischen Labor erfolgt nach festen Regeln und Anweisungen, die nicht nur aus Sicherheitsgründen unbedingt zu beachten sind. Anders als beim Kochen oder Backen in …
Weiterlesen »Pflanzenschutz & Schädlingsbekämpfung
Seit Beginn des Ackerbaus vor etwa 12.000 Jahren hatten Menschen mit Ernteeinbußen durch Insektenbefall oder Pflanzenkrankheiten zu kämpfen. Größere Ernteausfälle führten in der Geschichte immer wieder zu Hungersnöten. Daher suchten …
Weiterlesen »Küvetten im Labor
Küvetten für spektroskopische Untersuchungen (franz.: cuvette = kleines Gefäß) sind standardisierte, kleinvolumige Laborbehälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten oder Gasen, um deren optische Eigenschaften mit Hilfe von Spektralphotometern zu untersuchen. Die …
Weiterlesen »Peristaltikpumpen und Pumpenschläuche
Welche Schlauch-Pumpen-Kombination passt? Peristaltikpumpen funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie der Nahrungstransport durch die Speiseröhre. Durch sukzessive Kontraktion von aufeinander folgenden Muskelpaketen entlang der Speiseröhre wird die Nahrung vorwärts bewegt …
Weiterlesen »Labormörser – nicht nur ein Laborartikel
Sucht man nach der Bedeutung des Begriffes „Mörser“, findet man zwei verschiedene Bedeutungen. Laut Lexikon der Zeit ist ein Mörser in der Waffentechnik eine „Bezeichnung für eine früher übliche Geschützart, …
Weiterlesen »