© Mikkel Bigandt / Fotolia.com

Die deutsche Trinkwasserverordnung und ihre Bedeutung für die Schlauchtechnik

Im Vergleich zu anderen Ländern wird in Deutschland Leitungswasser eher selten getrunken, obwohl es streng durch die „Trinkwasserverordnung“ reglementiert ist und über 99% der Proben den gesetzlichen Auflagen entsprechen.[1] Die Stiftung Warentest kommt sogar zu dem Ergebnis, dass Leitungswasser in der Regel mehr Mineralien enthält als Mineralwasser und bedenkenlos verzehrbar ist.[2]

Um die gute Wasserqualität in Deutschland zu gewährleisten, sind entsprechende Gesetze und Vorschriften maßgeblich sowie Anforderungen an Geräte und andere Objekte mit Trinkwasserkontakt vorgeschrieben, wie beispielsweise die „DVGW-W 270–Zertifizierung“.

Die deutsche Trinkwasserverordnung

Die „Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch“, die deutsche „Trinkwasserverordnung“ (TrinkwV 2001), ist die Umsetzung der „EG-Richtlinie 98/83/EG“ in deutsches Recht. Sie wurde vor über 15 Jahren erlassen und durch laufende Änderungsverordnungen auf dem neuesten Stand gehalten.

Gemäß dem Besorgnisgrundsatz des „Bundesseuchengesetzes“ (BSeuchG) soll die „Trinkwasserverordnung“ die Trinkwasserqualität sicherstellen und Gefahren für die menschliche Gesundheit durch toxische Kontaminationen vermeiden.

Die Anforderungen an das Trinkwasser und damit auch an unser Leitungswasser sind sehr hoch. Das macht auch Sinn, wenn man sich vergegenwärtigt, dass wir ein Leben lang Wasser aus der Leitung zum Trinken und zum Kochen verwenden. Zudem wird auch für die industrielle Zubereitung von Lebensmitteln, die wir tagtäglich auf unserem Tisch haben, Leitungswasser verwendet.

Schadstoffe und Krankheitserreger im Leitungswasser hätten verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit der gesamten Bevölkerung. Deutsches Trinkwasser stammt in erster Linie aus dem Grundwasser, der Rest aus Oberflächengewässern, wie Talsperren, Quellen und Uferfiltraten unserer Flüsse.

Reines Wasser einschenken
© Stefan_Weis / Fotolia.com

Das gewonnene Rohwasser wird aufbereitet und anschließend über Wasserleitungen bis zum hauseigenen Wasserhahn transportiert. Die „Trinkwasserverordnung“ gilt bis zur Entnahmestelle und stellt so sicher, dass keinerlei Verunreinigungen auf dem Transportweg in das Wasser gelangen können. Dadurch ist es nötig, dass jede Leitung und jedes andere Objekt, das auf dem Weg vom Gewinnungsort bis zur Entnahmestelle mit dem Trinkwasser in Kontakt kommt, die strengen Kriterien erfüllt. Auch für Schlauchmaterialien, die als Trinkwasserschläuche eingesetzt werden, bestehen Vorschriften, die ihre Beschaffenheit, Reinigung und Aufbewahrung betreffen.

Wo kommen Trinkwasserschläuche zum Einsatz?

Trinkwasserschläuche werden in verschiedensten Bereichen benötigt. Sie kommen als flexible Leitungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zum Einsatz, aber auch als mobile Wasserversorgungsleitungen für Getränke- und Imbissstände oder auch von Toilettenanlagen bei Veranstaltungen unter freiem Himmel. Schließlich sind Trinkwasserschläuche in Havariefällen, etwa beim Ausfall von Hauptwasserleitungen, für die Notversorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser durch das Technische Hilfswerk und andere Hilfsorganisationen unverzichtbar.

epdm-doppelmantel-getraenkeschlauch lldpe-schlauch-fuer-die-trinkwasserversorgung

Was bedeutet die Abkürzung DVGW?

Die Abkürzung DVGW steht für „Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches“. Er ist für den Trinkwasserbereich eine anerkannte Institution. Der Verband wurde bereits im Jahr 1859 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn. In seine Zuständigkeit fällt die Erstellung von Vorschriften zur sicheren Versorgung mit Trinkwasser und Gas auf nationaler Ebene, er ist aber auch international durch seine Mitarbeit bei der Erstellung europäischer Normen tätig. Der DVGW hat eine Reihe von Arbeitsblättern mit Prüfprotokollen erstellt, von denen vor allem das „DVGW-Arbeitsblatt W 270“ für Industrieschläuche für den Einsatz mit Trinkwasser relevant ist. Außerdem vergibt die Tochterfirma „DVGW Cert GmbH“ Zertifizierungszeichen an Produkte sowie an Sachverständige, Managementsysteme und Unternehmen.

Welche hygienischen Vorschriften gibt es und wie funktioniert eine DVGW-W 270 Prüfung?

Für Trinkwasserschläuche gelten nicht die gleichen Vorschriften wie für Lebensmittelschläuche, auch wenn man dies vielleicht im ersten Moment annehmen würde. Je nach Lebensmittel und dessen chemischen und physikalischen Eigenschaften sind verschiedene Anforderungen an den jeweiligen Schlauch erforderlich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in unserem Magazinartikel zu lebensmittelechten Schläuchen.

Für Kunststoffschläuche zum Trinkwassereinsatz sowie für alle anderen organischen Werkstoffe sind für die Feststellung der hygienischen Eignung hingegen zwei Prüfvorschriften einzuhalten: Neben der Konformität mit der „Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser“ (kurz: KTW-Leitlinie) ist eine Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 270 erforderlich.

nbr-saug-und-druck-lebensmittelschlauch-fda nbr-trinkwasserschlauch-ktw-dvgw

Nur bei Erfüllung beider Vorgaben und Bestätigung durch ein anerkanntes Prüflabor entspricht ein Schlauch der Trinkwasserverordnung und darf als Trinkwasserschlauch verwendet werden. Je nach Material kann es erforderlich werden, zusätzlich zur KTW-Leitlinie auch die Vorgaben der „Elastomerleitlinie“, in der die Werkstoffe, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen können, aufgeführt und bewertet werden, und/oder der „Beschichtungsleitlinie“, die geeignete Innenbeschichtungen für Wasserrohre benennt, zu erfüllen. Ausnahmen von der „Elastomerleitlinie“ stellen Silikone (KTW-Leitlinie) und thermoplastische Elastomere (TPE-Übergangsempfehlung) dar. Die „KTW-Leitlinie“ wurde vom Umweltbundesamt (UBA) eingeführt und prüft unter anderem in Kalt-, Warm- und Heißwasser die Migration verschiedener organischer Stoffe.

Mit Hilfe von Positivlisten werden Grenzwerte bestimmt, zum Beispiel für den gesamten organischen Kohlenwasserstoff (TOC). Weiterführende Informationen zu dieser Prüfvorschrift finden Sie in unserem Artikel zur KTW-Leitlinie.

Das „DVGW-Arbeitsblatt W 270“ wurde in die „DIN EN 16421“ integriert und beschreibt das Verfahren zur Bestimmung von mikrobiologischem Wachstum auf nichtmetallischen Werkstoffen in Trinkwasser. Die Prüfung nach „Arbeitsblatt W 270“ erfolgt an flächigen Prüfkörpern von jeweils 20 cm x 20 cm über mindestens drei Monate. In der Regel handelt es sich dabei um die Prüfung des jeweiligen Materials, bei Verbundmaterialien wird das Gesamtprodukt getestet. Dafür werden die Prüfkörper kontinuierlich in einem Becken mit Wasser umströmt. Nach einem und zwei Monaten sowie am Ende der Prüfzeit, also nach drei Monaten, werden die Prüfkörper auf mikrobielles Wachstum durchsucht.

pvc-saug-und-druck-food-schlauch pvc-wellschlauch-fuer-wein-und-lebensmittel

Ein DVGW-W 270 Prüfzertifikat ist im Regelfall 5 Jahre gültig. Das Verfahren prüft lediglich die Förderung des Wachstums von Mikroorganismen, nicht jedoch andere relevante Eigenschaften, wie chemisches oder physikalisches Verhalten.

Sauberes Trinkwasser – ein selbstverständlicher Luxus?

In vielen weniger entwickelten Ländern der Welt, vor allem in afrikanischen Ländern und in den Ländern des indischen Subkontinents, ist sauberes Trinkwasser nicht selbstverständlich. Im Jahr 2010 wurde daher der Zugang zu sauberem Wasser als Menschenrecht durch die Vereinten Nationen festgelegt. Noch heute sind über eine Milliarde Menschen weltweit nicht mit sauberem Trinkwasser versorgt.[3] Auch in Deutschland gibt es teilweise problematische Belastungen des Grundwassers, vor allem mit Nitrat durch die extensive landwirtschaftliche Düngung. Hier ist Deutschland EU-weit sogar auf dem vorletzten Platz.[4]

Trinkwasserbrunnen
© robyelo357 / Fotolia.com

Nach wie vor ist das deutsche Trinkwasser aber unbedenklich verzehrbar. Die Kontamination des Grundwassers über den gesetzlichen Grenzwert von 50 mg/l könnte aber zukünftig zu einem erhöhten Aufbereitungsaufwand und damit zur Verteuerung von Trinkwasser führen. Eine Studie des US-Journalistenverbundes „Orb Media“ aus dem Jahr 2017 machte Schlagzeilen damit, dass 83 Prozent des Trinkwassers weltweit mit Mikroplastik verunreinigt seien. Doch die Methodik und Plausibilität der Untersuchung sind umstritten. Zukünftige Studien werden nötig sein um zu zeigen, in welchem Ausmaß Mikroplastik in unser Trinkwasser gelangt.[5]

hytrel-pvc-pharma-verbund-und-partikelschlauch ldpe-eva-pharma-verbundschlauch

Sauberes und unbedenkliches Trinkwasser ist wohl das elementarste Lebensmittel und für uns heute alltäglich, denn immerhin ist es für uns jederzeit durch Öffnen des Wasserhahns sofort verfügbar. Dass dies erst durch ein umfangreiches und arbeitsintensives System aus gesetzlichen Regelungen, Kontrollen und den durchführenden Institutionen sichergestellt wird, vergessen wir dabei leicht. Die Qualität unseres Trinkwassers ist vergleichsweise hoch und auch den strengen Auflagen durch die „Trinkwasserverordnung“ und dem „DVGW-Arbeitsblatt W 270“ zuzuschreiben.

Quellen (Stand: 20.09.2018):
[1] https://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wasserversorgung_in_deutschland/pwiewasserzumtrinkenwasdarfsdennsein100.html
[2] https://utopia.de/stiftung-warentest-leitungswasser-mineralwasser-26788/
[3] http://www.waterisright.org/fakten-zur-globalen-wasserversorgung/
[4] http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/nitrat-grundwasser-in-deutschland-laut-eu-bericht-stark-belastet-a-1206944.html
https://www.umweltbundesamt.de/themen/fakten-zur-nitratbelastung-in-grund-trinkwasser
[5] http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/trinkwasser-ist-unser-wasser-wirklich-voller-mikroplastik-a-1166410.html

Über Dr. Karl-Heinz Heise

Dr. Karl-Heinz Heise studierte an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Chemie und der vormaligen Technischen Hochschule Dresden Radiochemie und Chemische Kerntechnik. Danach war er bis zur politischen Wende 1989 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf (ZfK) der Akademie der Wissenschaften in verschiedenen Bereichen der Isotopenproduktion und Markierungschemie tätig. 1990 wurde er im neu gegründeten Leibnitz-Forschungszentrum Dresden - Rossendorf, dem heutigen Helmholtz-Zentrum, mit der Leitung der Abteilung für Organische Tracerchemie des Instituts für Radiochemie betraut, die sich mit umweltchemischen Prozessen in den Hinterlassenschaften des Uranbergbaus der DDR befasste. Dr. Heise ist begeisterter Hobby-Numismatiker und beschäftigt sich dabei vornehmlich mit der höfischen Medaillenkunst des 19. Jahrhunderts in Sachsen.