Stahl, Bronze und Messing – viele Menschen würden diese Stoffe wohl als ganz gewöhnliche Metalle bezeichnen und mit chemischen Elementen wie Aluminium oder Eisen gleichsetzen. Es gibt jedoch einen entscheidenden …
Weiterlesen »Werkstoffe in der Chemie
Hochtemperaturfähige Schläuche für extreme Prozesse
Moderne Industrieprozesse, insbesondere in der Chemie-, Pharma-, Labor- und Prozesstechnik, stellen hohe Anforderungen an Materialien beim Transport flüssiger oder gasförmiger Medien. Besonders herausfordernd wird es bei aggressiven Stoffen und hohen …
Weiterlesen »Wie werden Kunststofffolien hergestellt? Blasfolien und Gießfolien im Vergleich
Kunststofffolien haben sich in zahlreichen Industrie- und Laborumgebungen als unverzichtbarer Bestandteil etabliert. Sie kommen täglich für unterschiedliche Zwecke zum Einsatz, wobei verschiedene Herstellungsverfahren angewandt werden, um gewünschte Folieneigenschaften zu erreichen. …
Weiterlesen »PFAS: Die heikle, aber essenzielle Stoffgruppe im Überblick
Ewigkeitskunststoffe sind für viele Produkte, Alltagsartikel und selbst grüne Schlüsseltechnologien unverzichtbar. In der Umwelt werden diese „ewigen Chemikalien“ jedoch kaum abgebaut, zudem reichern sie sich in verschiedenen Organismen bis hin …
Weiterlesen »Beständigkeit und Anwendung von Polyimidfolien
Als Polyimide (PI) werden Polymere bezeichnet, die Imid-Gruppen enthalten. Besitzen diese Kunststoffe neben der Imid-Gruppe weitere funktionelle Gruppen, wie zum Beispiel Ether- oder Amid-gruppen, nennt man diese Polyetherimide (PEI) beziehungsweise …
Weiterlesen »Rohstoffkrise im Öl- und Gas-Segment
« Wie Rohstoffe nach Deutschland kommen und weiterverarbeitet werden » Seit Erdgas und Erdöl durch Corona-Krise und Ukraine-Krieg knapp und teuer geworden sind, nimmt die Dekarbonisierung der Wärmeproduktion zunehmend Fahrt …
Weiterlesen »Verwendung und Eigenschaften der Halogene – Was Fluor, Chlor & Co. leisten
Viele denken bei dem Begriff „Halogen“ zuerst an Lampen oder Scheinwerfer. Doch Halogene sind in vielen Produkten enthalten, mit denen wir täglich umgehen. Was Halogene sind und wo sie Verwendung …
Weiterlesen »Die Herstellung von Kunststoffen
Kunststoffe sind allgegenwärtig, ihre Sortenvielfalt schier unüberschaubar. Wegen seiner Vielseitigkeit verwenden fast alle Branchen und Bereiche den unverzichtbaren Werkstoff: Verpackungs- und Bauindustrie ebenso wie Transport-, Elektro- und Elektronikindustrie, Landwirtschaft, Medizin …
Weiterlesen »Isopren, Latex, Kautschuk und Gummi – Die erstaunliche Karriere des Milchsafts
Seit der zweiten Phase der industriellen Revolution ab den 1870er Jahren ist eine moderne Welt ohne Gummi kaum denkbar. Das Material begegnet einem überall dort, wo etwas dichthalten muss, um …
Weiterlesen »Einsatz von Polymeren in optischen Anwendungen
Polymere gehören zu den weltweit meistverwendeten Materialen. Und die Polymer Anwendung ist vielfältig. Von ihnen gibt es zahlreiche unterschiedliche Arten mit eigenen speziellen Eigenschaften und Anwendungen. Eine eher wenig beachtete …
Weiterlesen »