Ob nun Polystyrol, Polystyren, Styropor oder PS – das Material ist so vielfältig einsetzbar wie seine Namen. Der thermoplastische Kunststoff machte 2023 etwa 5,2 %[1] der weltweit produzierten Kunststoffe aus. …
Weiterlesen »Werkstoffe in der Chemie
Die Welt der Schäume – mehr als nur Seifenblasen
Schäume sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens präsent. Sei es ein entspannendes Bad, die Krone auf einem frisch gezapften Bier oder der Montageschaum auf Baustellen – Schaum ist allgegenwärtig …
Weiterlesen »Filterung der Schadstoffe aus Industrieabgasen: Verfahren und Filterarten
Schon mal eine Schale mit Kaffeepulver in die Küche gestellt, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren? Oder beim Heimwerkeln eine Schutzmaske getragen, um keinen Staub einzuatmen? In beiden Fällen handelt es …
Weiterlesen »Multitalent Eisen: Von Rost bis Stahl, das mit Abstand wichtigste Metall der Welt
Stahl ist allgegenwärtig im Alltag: in Form von Schmuck oder Kochtöpfen, Werkzeugen oder Autofelgen, in Industrie und Gewerbe als Stahlbeton, Schiffsrumpf oder Autokarosserie und in der Entsorgung als wertvolles Gut …
Weiterlesen »Probenlagerung – Sicherung der Integrität im Labor mit passenden Silikonstopfen
In der präzisen Welt der wissenschaftlichen Forschung hat die Probenlagerung einen entscheidenden Stellenwert – insbesondere im Hinblick auf die Langlebigkeit und Sicherheit von chemischen Substanzen. Bei Reinstoffen wie bei komplexen …
Weiterlesen »Alternative Kautschukquellen kontern die Dominanz des Plantagengummis
Kautschuk ist ein Rohstoff, der schon von frühen Zivilisationen für verschiedenste Materialien genutzt wurde. Heute prägt er nicht nur die Autoreifenproduktion, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle in unzähligen Alltagsgegenständen und …
Weiterlesen »Membranfiltration – Anwendung und Bedeutung
Viele Industriezweige setzen die Filtration als wichtige Trenntechnik ein. Werden Partikel und Substanzen aus Flüssigkeiten und Gasen mittels einer Membran abgetrennt, spielt die Membranfiltration – je nach Porengröße – mit …
Weiterlesen »Bedeutung der chemischen Beständigkeit von Werkstoffen
Die Auswahl eines Materials für Kunststoffschläuche und andere Bauteile mit dem erforderlichen Grad an chemischer Beständigkeit ist entscheidend, um die gewünschte Funktionalität und Haltbarkeit etwa in einer aggressiven Umgebung aufrechtzuerhalten. …
Weiterlesen »Fluor in Industrie & Alltag: Wo das Halogen zum Einsatz kommt
Ob als Fluoride zur Zahnprophylaxe, als Fluormineral in der Aluminiumproduktion, als Fluorpolymer PTFE oder als polyfluorierter Kunststoff in Rohren wie auch in Dichtungen, Schläuchen und Halbzeugen: das Element Fluor ist …
Weiterlesen »Eigenschaften von Schläuchen – Welche Kenngrößen gelten in der Schlauchtechnik?
Schläuche dienen zum Fördern verschiedener Medien in vielen Industriebereichen. Je nach Anwendung zum Beispiel als Kraftstoffschläuche, Medizinschläuche, Industrieschläuche, Chemikalienschläuche, Vakuumschläuche, Druckluftschläuche oder einfach nur als Gartenschläuche sind unterschiedliche Eigenschaften gefordert. …
Weiterlesen »