Früher wurden Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen unter verschiedenen Bezeichnungen wie per- und polyfluorierte Chemikalien, perfluorierte organische Verbindungen oder hoch fluorierte Substanzen zusammengefasst. Bei polyfluorierten Alkylsubstanzen sind die Wasserstoffatome teilweise, bei perfluorierten …
Weiterlesen »Werkstoffe in der Chemie
Glasmatrix-Verbundwerkstoffe sind hart im Nehmen
Obgleich Glasmatrix-Verbundwerkstoffe seit mehr als 30 Jahren bekannt und erforscht sind, führen sie in der Praxis immer noch ein Nischendasein für Spezialanwendungen. Dies liegt nicht zuletzt am relativ geringen Bekanntheitsgrad. …
Weiterlesen »Polyethylenterephthalat – Kunststoff mit breitem Einsatzspektrum
Mit einem Anteil von 6 % an der Gesamtmenge aller produzierten Kunststoffe ist Polyethylenterephthalat, kurz PET, einer der bedeutendsten Vertreter. Ursprünglich für Faseranwendungen entwickelt, hat sich Polyethylenterephthalat als wichtiger Kunststoff …
Weiterlesen »Einführung in die Schmierstofftechnik: Schmieren, aber richtig!
Die Schmierstofftechnologie ist die unsichtbare Kraft, die Maschinen am Laufen hält. Sie trägt dazu bei, Reibung und Verschleiß zu minimieren und dadurch die Lebensdauer und Effizienz von Bauteilen zu verbessern. …
Weiterlesen »Kunststoffe in der Laboranalytik
Die Verwendung von Kunststoffen in der Laboranalytik hat in den letzten Jahrzehnten rapide zugenommen. Vielseitigkeit, Wirtschaftlichkeit und technologische Fortschritte in der Kunststoffherstellung sind die Gründe dafür. Kunststoffe werden in der …
Weiterlesen »Aktivkohle und ihre Verwendungen
Ob als Filter zur Klärung von Flüssigkeiten, als Luftreinigungsfilter oder als medizinisches Entgiftungsmittel – die Anwendungsbereiche der Aktivkohle sind breit gefächert. Allein für Kabinenluftfilter in Kraftfahrzeugen werden jährlich weltweit mehr …
Weiterlesen »Poröse Kunststoffe für die Labor- und Prozessfiltration
Kunststoffe sind die Werkstoffe des 20. und 21. Jahrhunderts. Allerdings schreiben sie als Plastikmüll in der Umwelt auch negative Schlagzeilen. Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass Kunststoffe aus unserem Alltag …
Weiterlesen »Kunststoffe in der Medizin und Medizintechnik
Der Anteil der Kunststoffe, die in der Medizinbranche eingesetzt wird, beträgt nur etwa 2 Prozent der gesamten produzierten Kunststoffmenge. Trotz des niedrigen Anteils am Gesamtverbrauch haben sich Kunststoffe in der …
Weiterlesen »Kunststoff-Knappheit
Preise steigen, Rohstoffe werden knapper Das Aufeinandertreffen verschiedener Ereignisse sorgte für eine Kunststoff-Knappheit und eine Preisexplosion. Davon betroffen waren nicht nur Kunststoffe, sondern auch andere Rohstoffe wie Metalle, Holz oder …
Weiterlesen »Konservierungsmittel in wässrigen Farben und Lacken
In unserem Alltag kommen in zahlreichen Produkten biozide Wirkstoffe, Konservierungsmittel, zum Einsatz, um das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen oder Algen zu hemmen oder sie abzutöten. Finden kann man …
Weiterlesen »