Werkstoffe in der Chemie

Die Härte von Materialien

Die Kenntnis der Härte eines Materials ist für den sachgerechten Einsatz unabdingbar. Dieser Notwendigkeit folgend wurden vor allem im Laufe des letzten Jahrhunderts Härteprüfverfahren entwickelt. Eine für alle Materialien gültige …

Weiterlesen »

Schmierfette und Schmieröle

…damit es wie geschmiert läuft Kaum ein Gerät, das sich bewegende Teile enthält, kommt ohne Schmierstoffe aus, sei es das einfache Gleit-Scharnier an der Kühlschranktür, die Fahrradkette oder Kugellager in …

Weiterlesen »

Polymethylpenten (PMP)

Ein Kunststoff mit besonderen Eigenschaften Er ist nicht nur für technische und wissenschaftliche Einsatzzwecke gefragt, er ist auch in vielen Produkten zu finden, mit denen wir täglichen Umgang haben: Polymethylpenten, …

Weiterlesen »

Filtergranulate und Sorbentien

Von Sorptionsmitteln in der Filtertechnik „Throw away. Do not eat.“ Das ist auf den kleinen weißen Papiertütchen zu lesen, die zahlreichen Warensendungen beiliegen. Doch was hat es mit diesen Päckchen …

Weiterlesen »

Wichtige Siliziumverbindungen

Eigenschaften und Anwendungen Das Element Silizium mit dem Symbol Si steht in der vierten Hauptgruppe des Periodensystems. Hergestellt wurde amorphes Silizium zum ersten Mal von den französischen Chemikern Joseph Louis …

Weiterlesen »