Entwicklung des industriellen Synthesekautschuks An der Entwicklung von Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) war die niederländische Dutch State Mines (DSM) maßgeblich beteiligt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die chemische …
Weiterlesen »Werkstoffe in der Chemie
Kautschuk – Was ist das?
Kautschuk war bereits bei den Mayas bekannt, die daraus wasserdichte Gefäße und elastische Bälle herstellten und zum Kleben von Schuhen verwendeten. Gewonnen wird er durch Anritzen des Kautschukbaums, wodurch eine …
Weiterlesen »Königswasser: Verwendung und Eigenschaften
Alles über den industriellen Einsatz und die passende Schlauchtechnik Viele haben den Begriff Königswasser schon gehört. Doch was bedeutet der Name und woraus besteht dieses besondere „Wasser“? Der Name „Königswasser“ …
Weiterlesen »Polyurethan: Eigenschaften und Verwendung
Was haben Skischuhe, Haushaltsschwämme, Matratzen und Dämmplatten gemeinsam? All diese Gegenstände enthalten den Kunststoff Polyurethan. Wer hat PUR entwickelt? Polyurethan wurde 1937 von Otto Bayer (1902 – 1982) bei den …
Weiterlesen »Das Schneiden von Werkstoffen
Die Verwendung von natürlichen Materialien sowie von Werkstoffen anthropogener Herkunft ist fast immer mit der Notwendigkeit verbunden, sie durch mechanische Bearbeitung in die erforderliche Form zu bringen. Zu den grundlegenden …
Weiterlesen »Verpackungsmaterial Plastik
Die Erfindung von Plastik hat das Leben in vielen Bereichen grundlegend verändert. Insbesondere gilt dies für den Einsatz von Plastik als Verpackungsmaterial. Durch die Gewichtsersparnis beim Transport sowie die Möglichkeit, …
Weiterlesen »Duroplaste: Eigenschaften und Verwendung
Der Name Duroplast leitet sich von dem lateinischen Wort „durus“ ab und bedeutet hart. Nach der Norm ISO 472:2013(de), Kunststoffe – Begriffe, ist ein Duroplast ein „Kunststoff, der durch Wärmebehandlung oder …
Weiterlesen »NBR-Gummi – Ein wichtiger Synthese-Kautschuk
NBR-Gummi ist ein Spezial-Kautschuk unter den Synthese-Kautschuken, der in der Automobilindustrie, bei der Ölförderung und auch in der Lebensmittelindustrie unverzichtbar ist. Geschichte der ersten Synthese-Kautschuke 1926 gelang es den deutschen …
Weiterlesen Ȇber die Geschichte der Kunststoffe
Im täglichen Leben begegnen uns viele verschiedene Kunststoffarten: polymere Werkstoffe, die umgangssprachlich als Plastik oder Gummi bezeichnet werden. Doch worum handelt es sich bei Kunststoffen? Kunststoffe sind organische Werkstoffe, die …
Weiterlesen »Polysulfone – temperaturbeständige Hochleistungskunststoffe
Polysulfone sind hochtemperaturbeständige, amorphe Thermoplaste. Sie werden dort eingesetzt, wo Kunststoffe wie Polyamid, Polycarbonat, Polyoxymethylen oder Polyethylenterephthalat unter thermischer oder hydrolytischer Belastung versagen. Unter dem Namen Polysulfone werden Polymere zusammengefasst, …
Weiterlesen »