Im Alltag sind wir ständig in Kontakt mit ätherischen Ölen. Sie begegnen uns in der Küche, der Natur und in unzähligen Produkten des alltäglichen Gebrauchs. Für die Industrie, wie die …
Weiterlesen »Werkstoffe in der Chemie
Nanomaterialien – Chancen und Risiken ihres Einsatzes
Jeder benutzt sie, kaum einer bemerkt sie. Viele haben den Begriff „Nanoteilchen“ schon einmal gehört, die wenigsten aber können sich darunter etwas vorstellen. Dabei findet sich Nanomaterial inzwischen in oder …
Weiterlesen »Die POP-Liste: Persistente Organische Schadstoffe
Persistente Organische Schadstoffe (POP) sind organische Verbindungen, die für Mensch und Tier schädlich sind und in der Umwelt nur sehr langsam abgebaut werden. Sie verschmutzen Luft, Boden und Wasser und …
Weiterlesen »Silikonkautschuk – Werkstoff für Schläuche, Halbzeuge und Dichtungen
Der Werkstoff Silikonkautschuk zeigt sehr viele gute technische Eigenschaften und wird daher vielseitig eingesetzt. Doch was kann das Elastomer, das in Kleidung, Schuhen, Backzubehör, Prothesen, medizinischen Geräten und Kabelummantelungen steckt? …
Weiterlesen »Diamant und Graphit
Kohlenstoff steht in der zweiten Periode und vierten Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente. Mit dieser Position hat es gewissermaßen eine Sonderstellung, denn es kann vier Atombindungen eingehen. Dies ermöglicht eine …
Weiterlesen »Überall und nirgends – Wissenswertes über den Naturstoff Kalk
Kalkablagerungen auf verchromten oder Edelstahl-Armaturen und blinde Fliesen im Bad sehen unschön aus. In Heißwasserbereitern, in der Kaffeemaschine oder in Rohrleitungen führen sie jedoch zu Problemen, denn sie mindern die Wärmeübertragung und behindern den …
Weiterlesen »Fullerene, Nanotubes und Graphen
« Neue Materialien aus Kohlenstoff » Seit mehr als 40 Jahren beschäftigt sich die Forschung an Hochschulen und in der Industrie mit Materialien aus Kohlenstoffatomen, für die sich ganz neue …
Weiterlesen »Was ist Korrosion und wie entsteht sie?
Korrosion ist ein globales Problem. Besonders betroffen sind Stahlkonstruktionen, wie Brücken oder Tragwerke, aber auch Industrieanlagen, Bahngleise, Rohrleitungen, Fahrzeuge und Maschinen. Die „World Corrosion Organization“ (WCO) schätze im Jahr 2009 …
Weiterlesen »Thermoplastische Elastomere
Thermoplastische Elastomere (TPE), weniger gebräuchlich ist die Bezeichnung „Elastoplaste“, sind durch Erwärmen verformbar. Gleichzeitig besitzen sie die elastischen, gummiartigen Eigenschaften der Elastomere. Doch welche Anwendungsmöglichkeiten können daraus erschlossen werden? Hier …
Weiterlesen »Technische Keramik
Das älteste bekannte, von Menschenhand gefertigte Keramikprodukt ist eine figürliche Keramik, die » Venus von Dolní Věstonice «, die 1925 bei archäologischen Grabungen in Südmähren zu Tage gefördert wurde. Das …
Weiterlesen »