+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Hochdruckkapillare

7 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1
Angesehen

Hochdruckkapillare werden aus den Kunststoffen PEEK, ETFE, PTFE, FEP, PFA und MFA produziert

Hochdruckkapillare sind unverzichtbare Komponenten in der analytischen Chemie, Prozesssteuerung und Labortechnik. Sie ermöglichen die präzise Förderung kleinster Flüssigkeitsmengen unter hohem Druck, wie es beispielsweise in der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC), der Probenvorbereitung oder der kontinuierlichen Prozessüberwachung erforderlich ist. Besonders in der Biotechnologie, Pharmaforschung und chemischen Industrie sind sie aufgrund ihrer Präzision, chemischen Beständigkeit und Reinheit geschätzt. Die Auswahl des richtigen Materials und der passenden Spezifikationen ist dabei entscheidend für die Zuverlässigkeit und Effizienz der Anwendung.

Detaillierte Produktbeschreibungen der Hochdruckkapillare

Hochdruckkapillare aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK, ETFE, FEP, PFA, PTFE und MFA bieten maßgeschneiderte Lösungen für extreme Druckanforderungen. Jedes Material überzeugt durch spezifische Eigenschaften in Bezug auf Druckbeständigkeit und Temperaturbereich. Materialübersicht und Leistungsdaten der PEEK-Kapillare dominieren mit Druckbeständigkeit bis 420 bar bei +20°C und einem Temperaturbereich von -40°C bis +220°C. ETFE-Kapillare folgen mit 185 bar bei -20°C bis +150°C, während FEP-Kapillare 34 bar bei Temperaturen von -170°C bis +200°C standhalten. PFA-Kapillare bieten bei 20 bar einen extremen Temperaturbereich von -260°C bis +260°C, MFA-Kapillare erreichen 26 bar bei -70°C bis +240°C.

PEEK-Hochdruckkapillare

Diese gestreiften Hochdruckschläuche überzeugen durch höchste Stabilität und Biokompatibilität. Mit Druckfestigkeit bis 420 bar und Temperaturen von -40°C bis +250°C (kurzzeitig +300°C) eignen sie sich für anspruchsvollste Anwendungen. Bemerkenswert ist ihre chemische Beständigkeit, ausgenommen konzentrierte Schwefelsäure, Salpetersäure und Königswasser.

PEEK-Spiral-Kapillare

In verschiedenen Farben erhältlich, tolerieren diese Kapillare Drücke bis 450 bar bei +20°C. Mit Außendurchmesser 1,6 mm und variablen Innendurchmessern von 0,13 bis 0,76 mm sind Arbeitslängen zwischen 400 mm und 1300 mm realisierbar.

ETFE-Kapillare

Besonders geeignet für metallfreie HPLC-Systeme, bieten diese Kapillare Druckbeständigkeit bis 185 bar. Ihr Einsatzbereich von -200°C bis +150°C (kurzzeitig +200°C) und ihre Biokompatibilität machen sie ideal für bioaktive Anwendungen.

PFA-Kapillare

Diese Hochdruckkapillare beweisen sich in der chemischen Prozesstechnik mit einem beeindruckenden Temperaturbereich von -260°C bis +260°C (kurzzeitig +285°C) bei Drücken bis 20 bar.

FEP-Kapillare

Mit FDA- und BfR-Konformität eignen sich diese Kapillare besonders für Kleinproduktionsanlagen und biochemische Prozesse. Sie bieten Druckbeständigkeit bis 20 bar bei Temperaturen von -170°C bis +200°C.

MFA-Kapillare

Der glasklare Fluorkunststoff überzeugt durch extreme thermische und mechanische Festigkeit. Mit einer Shore-Härte D 59° und Temperaturen von -70°C bis +240°C sind sie ideal für Biotechnologie und Halbleitertechnik.

Hochdruckkapillare und mehr Labortechnik online bestellen bei Reichelt Chemietechnik

Unser komplettes Sortiment an Hochdruckkapillaren halten wir stets auf Lager bereit. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Schlauchtechnik garantieren wir höchste Qualität und fachkundige Beratung. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Kapillare für Ihre spezifische Anwendung. Profitieren Sie von schneller Verfügbarkeit und einem unkomplizierten Bestellprozess in unserem Online-Shop.

Hochdruckkapillare werden aus den Kunststoffen PEEK, ETFE, PTFE, FEP, PFA und MFA produziert Hochdruckkapillare sind unverzichtbare Komponenten in der analytischen Chemie, Prozesssteuerung und... mehr erfahren »
Fenster schließen

Hochdruckkapillare werden aus den Kunststoffen PEEK, ETFE, PTFE, FEP, PFA und MFA produziert

Hochdruckkapillare sind unverzichtbare Komponenten in der analytischen Chemie, Prozesssteuerung und Labortechnik. Sie ermöglichen die präzise Förderung kleinster Flüssigkeitsmengen unter hohem Druck, wie es beispielsweise in der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC), der Probenvorbereitung oder der kontinuierlichen Prozessüberwachung erforderlich ist. Besonders in der Biotechnologie, Pharmaforschung und chemischen Industrie sind sie aufgrund ihrer Präzision, chemischen Beständigkeit und Reinheit geschätzt. Die Auswahl des richtigen Materials und der passenden Spezifikationen ist dabei entscheidend für die Zuverlässigkeit und Effizienz der Anwendung.

Detaillierte Produktbeschreibungen der Hochdruckkapillare

Hochdruckkapillare aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK, ETFE, FEP, PFA, PTFE und MFA bieten maßgeschneiderte Lösungen für extreme Druckanforderungen. Jedes Material überzeugt durch spezifische Eigenschaften in Bezug auf Druckbeständigkeit und Temperaturbereich. Materialübersicht und Leistungsdaten der PEEK-Kapillare dominieren mit Druckbeständigkeit bis 420 bar bei +20°C und einem Temperaturbereich von -40°C bis +220°C. ETFE-Kapillare folgen mit 185 bar bei -20°C bis +150°C, während FEP-Kapillare 34 bar bei Temperaturen von -170°C bis +200°C standhalten. PFA-Kapillare bieten bei 20 bar einen extremen Temperaturbereich von -260°C bis +260°C, MFA-Kapillare erreichen 26 bar bei -70°C bis +240°C.

PEEK-Hochdruckkapillare

Diese gestreiften Hochdruckschläuche überzeugen durch höchste Stabilität und Biokompatibilität. Mit Druckfestigkeit bis 420 bar und Temperaturen von -40°C bis +250°C (kurzzeitig +300°C) eignen sie sich für anspruchsvollste Anwendungen. Bemerkenswert ist ihre chemische Beständigkeit, ausgenommen konzentrierte Schwefelsäure, Salpetersäure und Königswasser.

PEEK-Spiral-Kapillare

In verschiedenen Farben erhältlich, tolerieren diese Kapillare Drücke bis 450 bar bei +20°C. Mit Außendurchmesser 1,6 mm und variablen Innendurchmessern von 0,13 bis 0,76 mm sind Arbeitslängen zwischen 400 mm und 1300 mm realisierbar.

ETFE-Kapillare

Besonders geeignet für metallfreie HPLC-Systeme, bieten diese Kapillare Druckbeständigkeit bis 185 bar. Ihr Einsatzbereich von -200°C bis +150°C (kurzzeitig +200°C) und ihre Biokompatibilität machen sie ideal für bioaktive Anwendungen.

PFA-Kapillare

Diese Hochdruckkapillare beweisen sich in der chemischen Prozesstechnik mit einem beeindruckenden Temperaturbereich von -260°C bis +260°C (kurzzeitig +285°C) bei Drücken bis 20 bar.

FEP-Kapillare

Mit FDA- und BfR-Konformität eignen sich diese Kapillare besonders für Kleinproduktionsanlagen und biochemische Prozesse. Sie bieten Druckbeständigkeit bis 20 bar bei Temperaturen von -170°C bis +200°C.

MFA-Kapillare

Der glasklare Fluorkunststoff überzeugt durch extreme thermische und mechanische Festigkeit. Mit einer Shore-Härte D 59° und Temperaturen von -70°C bis +240°C sind sie ideal für Biotechnologie und Halbleitertechnik.

Hochdruckkapillare und mehr Labortechnik online bestellen bei Reichelt Chemietechnik

Unser komplettes Sortiment an Hochdruckkapillaren halten wir stets auf Lager bereit. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Schlauchtechnik garantieren wir höchste Qualität und fachkundige Beratung. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Kapillare für Ihre spezifische Anwendung. Profitieren Sie von schneller Verfügbarkeit und einem unkomplizierten Bestellprozess in unserem Online-Shop.